Hallo Nexus,
herzlich willkommen im Forum !

Eine Überweisung zum Hepatologen (Spezialist für Lebererkrankungen) kann nicht schaden.
Mich wundert etwas, warum sich die Hausärztin keinen Rat weiss bei negativem Gentest und erhöhtem Ferritin bei erhöhtem Blutdruck:
Ein sehr häufige und naheliegende Ursache für erhöhte Leberwerte + erhöhtes Ferritin typischerweise nur gering erhöht um die 700 ng/ml, ist eine Fettleber(-erkrankung).
Wie sind Deine Leberwerte? Wie sieht Dein Lebenstil aus- Ernährung, Gewicht, Sport, Alkohol, Medikamente?
Eine Fettleber ist sehr häufig. Sie kann die Lebermanifestation des sogenannten metabolischen Syndroms sein oder aber durch Alkohol, Erkrankungen oder Medikamente verursacht sein. Ca jeder vierte Mensch hierzulande hat eine Fettleber und auch sehr viele Menschen haben ein metabolisches Syndrom. Metabolisches Syndrom bezeichnet den Symptomenkomplex aus Bluthochdruck, Übergewicht, Fettstoffwechselstörung und Insulinresistenz (oder Diabetes). Zumindest Bluthochdruck liegt bei Dir vor.
Eine abgelaufene, ausgeheilte Hepatitis-B ist nicht für die aktuell festgestellten Laborwerte verantwortlich.
Ferritin muss nicht Eisenüberladung bedeuten, Ferritin kann auch durch Lebererkrankung oder entzündungsbedingt erhöht sein. Bei Ferritinerhöhung durch Fettleber und negativem Gentest für Hämochromatose ist die sogenannte Transferrinsättigung meist unauffällig. Bei Verdacht auf erworbene Eisenüberladung im Rahmen einer Fettleber und bei Bluthochdruck können ein paar vorsichtige Aderlässe sinnvoll sein , so Studienergebnisse. Diese Aderlässe müssen aber eine Blutarmut vermeiden. (Bei fettleberbedingter geringgradiger Eisenüberladung verträgt man keine wöchentliche Aderlässe -würde innerhalb kurzer Zeit zu einer Blutarmut führen.)
Meist aber reicht bei Ferritinerhöhung durch Fettleber schon eine Veränderung des Lebenstils mit Gewichtsreduzierung, gesunder Ernährung und Sport aus, um erhöhte Leberwerte und Ferritin zu senken. Aderlässe können Blutdruck senken und zur Blutdrucksenkung (auch ohne erhöhtes Ferritin) eingesetzt werden. (Der Arzt sollte die blutdrucksenkende Wirkung der Aderlässe bei der Dosis der blutdrucksenkenden Medikamente berücksichtigen, wichtig.)
Wenn Deine Hausärztin zum Hepatologen überweisen will, so würde ich das machen, ansonsten frag sie einfach mal, ob eine Fettlebererkrankung naheliegend sei und wie sie das behandeln würde.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Dir
Lia