
Abstand halten und gesund bleiben.
bh.dolores

Haupt MenüModul MenüUser MenüWer ist online?Insgesamt sind 9 Besucher online: 1 registrierter, 5 unsichtbare und 3 GästeDer Besucherrekord liegt bei 230 Besuchern, die am Do 12. Jan 2023, 11:11 gleichzeitig online waren. Mitglieder: CCBot [Bot] basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten Statistik10 Beiträge Neuestes öffentliches Bild
GeburtstageHeute hat kein Mitglied Geburtstag Geburtstage in den nächsten 7 Tagen: Kai Berger (43), Kunozerus (64), 58Dori (72), juergi1956 (67), Marky (42)Kalender
|
Aderlässe - wieviele und wie oft?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Aderlässe - wieviele und wie oft?![]() Abstand halten und gesund bleiben. bh.dolores
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo
![]() das ist ja genau das Thema, das mich auch gerade interessiert. Heute hatte ich meinen 3. Aderlass. Zwischen dem 1. und dem 2. Aderlass waren 4 Wochen Pause, was mir irgendwie zu lang erschien. Das habe ich dann der Ärztin gesagt und so gehe ich jetzt jede Woche.Bis jetzt vertrage ich das ganz gut, bekomme auch jedesmal danach eine Infusion. Trotzdem bin ich für den Rest des Tages ziemlich "platt" , ging ( oder geht) es euch auch so? Wie lange hat bei euch die intensive Phase gedauert , wie viele Aderlässe etwa? Sicher hängt das ja auch ganz stark vom Anfangsferritinwert ab, der lag ja bei mir so um 800 (jede Messung war etwas anders,mal 845 und dann wieder knapp 800, war aber auch jedesmal ein anderes Labor) . Wenn ich hier lese: nach nur 7 Aderlässen schon so schön zurückgegangen der Wert- das macht doch Mut! ![]() Euch allen einen schönen 1. Mai und dann ein schönes Wochenende! LG! Fesi ![]()
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo bh.dolores,
willkommen im Forum! Entsinne ich mich an meine ersten AL Tage, - du kannst es gerne in meinem Tagebuch nachlesen, waren es anfangs je woche ein AL, dann glaube ich 14tägig, und dann weiter gestreckt monatlich, viertljährlich ... und nun mache ich 2-3 AL im Jahr, - und halte mich beim Ferritin 70-100! Anfangs fand ich es auch gut, so wie Fesi schreibt anschließend oder davor eine Infusion "Kochsalzlösung" zum Verlustausgleich zu bekommen! Im Auge dabei zu behalten, ist natürlich Dein Wohlbefinden und der HB-Wert, - das dieser nicht zu weit abfällt! Ich finde 7 AL in einem Monat schon heftig, - das sind je Woche 2 AL, - sicher auch abhängig davon wie viel ML Blut du gelassen hast, - sagt mir meine Logik, - das muss der Körper auch erstmal wieder produzieren, - und könnte mir schon vorstellen das das auf die Dauer im Schnitt von 3 Tagen, schon Stress für den Körper etc... bedeutet! Sorry, habe ich tatsächlich falsch gelesen, - natürlich denke ich mal ist gemeint 7, - je einen im Monat ... Sorry nochmal, - je Monat einen ist OK!!! - Danke für das nachhaken!!! (nachträglich korrigiert: Wolle, 01.05.2020) Das solltest Du Deinen Arzt fragen! Wobei du ja im Blut Feritin gut runter gesunken bist, - jedoch sicher der Eisenspeicher in den Organen, Herz, Leber, Bauspeichendrüse ... noch nicht geleert ist ... das dauert wohl ein bisschen länger. Doch werden deine Abstände sicher auch größer gestalltet werden können. Doch das solltest du mit Deinem Arzt besprechen! So, - ich finde es richtig toll, - dass du hier her gefunden hast, ausser unseren vielen Beiträgen, - sind wir hier ein kleiner Haufen HC´ler, die wohl auch hier anderen Spaß haben, wenn du z.B. in Kaffeeklatsch guckst findest du viele Dinge ausserhalb von HC. Z.B. meine A-Z Spiele, oder vor längerer Zeit hatten wir hier viele Katzen Suchbilder etc... Ab und zu findet man sich auch im Chat ... - Sprich hier geht es auch um Spaß haben etc... und wenn Dir was einfällt, - kannst du es gerne hier lassen! Ach und es gibt hier auch einen Frustbeitrag ... wo mann/frau/divers ... ich auch mal richtig seinen Ärger etc. rausschreiben kann ... Soweit von mir, - andere werden sicher auch noch schreiben - Ich wünsche Dir viel Spaß hier ... und immer her mit Deine Fragen! ![]() ![]() Zuletzt geändert von wolle am Fr 1. Mai 2020, 11:49, insgesamt 3-mal geändert.
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: magic_viewtopic.php?f=83&t=352 Meine Daten: Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) - Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] ) Stand: 12.2016
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo bh.dolores,
da ich im Umgang mit dem Forum auch noch ein "Frischling" bin, hatte ich nicht geschnallt, dass das dein 1. Beitrag war. Deshalb nun auch von mir noch ein nachträgliches Willkommen im Forum! ![]() Ich finde es ziemlich erstaunlich, dass es doch so viele Betroffene gibt und man trotzdem meist bis zu seiner eigenen Diagnose noch nie von dieser Krankheit gehört hat. @Wolle, ich glaube, bh.dolores hat das anders gemeint: 7 Aderlässe insgesamt und dazwischen immer 4 Wochen - oder irre ich mich? ![]() Mehr als einen AL pro Woche- geht das? Hat das hier schonmal jemand gemacht, so dermaßen Hardcore? LG ! Fesi
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?
![]() War aber auch ein Test, - den hast du erfolgreich bestanden ... (nein Scherz), - aber sehr aufmerksam erkannt. Vielen Dank dafür! Der Leser möge mir verzeihen! ![]() Allen schönen 1. Mai!!!! ![]() ![]() LG Wolle
Mein HC Tagebuch: magic_viewtopic.php?f=83&t=352 Meine Daten: Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) - Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] ) Stand: 12.2016
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo bh.dolores,
herzlich willkommen im Forum auch von mir. ![]() ![]() Es ist normal, dass das Ferritin bei hohem Ausgangswert bei den ersten Aderlässen rasch absinkt und man sich schon freut, es bald geschafft zu haben. Aber alsbald wirds zäh und es zieht sich. Das Ferritin sinkt viel langsamer ab. Es kann auch mal zwischendurch ansteigen, der Trend nach unten ist entscheidend. Warum sinkt Ferritin bei höhergradiger Eisenüberladung zunächst rasant ab und anschließend viel langsamer? Das hat wohl mit der Leber zu tun, das Ferritin ist nicht nur durch die Eisenüberladung direkt erhöht, sondern auch durch die eisenüberladungs-bedingte Leberschädigung, die ebenfalls Ferritin freisetzt. Pro Aderlass 500 ml -so ganz grob gesagt- gehen die Eisenspeicher, das Ferritin ca. 30 ng/ml runter. Trotzdem bin ich für den Rest des Tages ziemlich "platt" , ging ( oder geht) es euch auch so? Ich habe wenig körperliche Leistungsfähigkeit gehabt, man sollte sich vermutlich schonen am Aderlasstag. Mehr als einen AL pro Woche- geht das? Hat das hier schonmal jemand gemacht, so dermaßen Hardcore? Das hängt von der Körpergröße, Geschlecht und allgemeinem Gesundheitszustand ab. Ein großer kräftiger Mann ohne zusätzl. monatl. Blutverlust, der körperlich sehr stabil ist und trotz Eisenüberladung fit, verträgt mehr Blutverlust als z.B. eine zierliche Frau mit starkem monatl Blutverlust oder ein älterer Mensch mit diversen Erkrankungen. Große Menschen haben mehr Blut als kleine, Männer mehr Blut als Frauen. Bei Körpergewicht <50 kg darf man z.B. daher nicht zum normalen Blutspenden und Männer dürfen häufiger Blutspenden als Frauen. Es hängt auch vom Grad der Eisenüberladung ab. Aggressives Vorgehen ist notwendig, wenn dringend so schnell als gesundheitlich irgendwie verträglich das überschüssige Eisen raus muss, weil die Eisenüberladung hochgradig ist, bereits relevante Organschäden vorhanden sind, irreversible Schäden unmittelbar drohen und "Letzte-Minute"-Aderlässe z.B. eine irreversible Leberzirrhose noch verhindern können. Bei geringgradiger Eisenüberladung und rein präventiven Aderlässen sollte man nicht so aggressiv vorgehen und man kann die Aderlässe in Entnahmemenge und -intervall anpassen. Ungefähre Faustregel für den Aderlass ist 5-7 ml/kg Körpergewicht. Für sehr leichtgewichtige zierliche Frauen können wöchentliche Aderlässe mit 500 ml also bereits zu viel sein. Konnte jetzt so allgemeine schwammige Sachen sagen ![]() Liebe Grüße Lia
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo Lia, Fesi, Wolle,
tut mir leid, ich hätte mich erst vorstellen sollen, aber jetzt sage ich schön danke für die freundliche Aufnahme. Ich verfolge seit Februar 2020 das Forum und habe auch schon viel gelernt von manchen Mitgliedern. Die in meinem ersten Beitrag gestellte Frage konnte ich nirgends finden, aber jetzt bedanke ich mich besonders bei Lia, die mir meine Frage ausführlich beantwortet hat. Ich muß also geduldig sein und schön meine 500 ml pro Monat abdrücken ![]() 0,5 % der deutschen Bevölkerung darunter leiden, dann würde sich ein gewisser Automatismus doch lohnen? Ich hoffe, ich langweile euch nicht zu sehr, ich bin ja noch eine junge (!) Betroffene und weiß im Gegensatz zu euch noch sehr wenig! ![]() bh.dolores ![]()
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo zusammen, ich wollte mich mal wieder melden, weil ich jetzt meine Frage, wieviele Aderlässe notwendig sein werden, selbst beantworten kann und es vielleicht für andere auch interessant sein könnte. Ich habe nach 14 Aderlässen (à 500 ml alle 4 Wochen) einen Ferretinwert von 73 und fühle mich gut, allerdings habe ich mich bis zur Feststellung der Hämochromatose und danach Behandlung nie wirklich schlecht gefühlt, dafür kann man ja dankbar sein, obwohl ich schon so einige Zipperlein habe, schlechte Leberwerte, Schmerzen in Handgelenken, etc., wo ich nicht genau weiß, ob sie auf die Hämochromatose zurück zu führen sind. Eine große Blutuntersuchung wurde vor kurzem gemacht, die Auswertung beim Arzt steht noch aus. Jetzt habe ich erstmal Pause mit den Aderlässen, der 4wöchige Rhythmus war für mich i.O.,weil Lia in irgend einem Beitrag schrieb, dass sie eher für 1 x in 8 bzw. 14 Tage plädiert! Weiterhin bleibt alle gesund und paßt auf euch auf
![]() bhdolores
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Hallo bhdolores,
gratuliere zum zügig gesunkenen Ferritin! ![]() ![]() Die von mir in dem anderen Beitrag durchgegebene Aderlassfrequenz ist das übliche Vorgehen bei Hämochromatose von gut aderlassfähigen Menschen, bei denen Ferritin aufgrund hohen Ausgangferritins möglichst zügig sinken soll, weil ansonsten Organschädigung droht. Insb. Männern. Bei Dir, weibl., im höheren Lebensalter von 75 Jahren, vermutl. individuell nicht sehr schneller "Speicherrate" ![]() Für z.B. einen "schnellanspeichernden" jungen Mann mit bereits sehr hohem Ferritin, dessen Eisenreserven nach 4 Wochen wieder erheblich ansteigen, so dass man mit Aderlass alle 4 Wochen nicht hinterherkommt, würde es nicht funktionieren. Bei Dir hingegen hat das gut geklappt. Vermutlich wirst Du auch nicht sehr oft Erhaltungsaderlässe brauchen? Berichte gern mal drüber! ![]() Liebe Grüße Lia
Re: Aderlässe - wieviele und wie oft?Danke Lia, es ist immer wieder eine Freude Deine kompetenten Beurteilungen und Meinungen zu lesen, gut, dass es Dich gibt!!! Ich werde mich dann wieder melden, wenn es Veränderungen bei mir gibt. Liebe Grüße bis dahin
bh.dolores ![]() ![]()
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Ich bin neu(gierig) Wer ist online?Mitglieder: CCBot [Bot] |