Insgesamt sind 11 Besucher online: 1 registrierter, 5 unsichtbare und 5 Gäste Der Besucherrekord liegt bei 229 Besuchern, die am So 15. Dez 2019, 21:12 gleichzeitig online waren.
Mitglieder: CCBot [Bot]
basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten
-
 |
Bild Titel: meine Ziege
Autor: Silver61 Verfasst am: Mi 23. Sep 2020, 11:02
Betrachtet: 13 Kommentare: 1
|
Kalender
 |
Januar 2021 |
 |
|
Hier könnt Ihr Euch vorstellen und etwas von Euch erzählen z.B. ob Ihr Betroffene, Angehörige seid oder einfach so interessiert seid, etwas über Hämochromatose zu erfahren
von pefe » Fr 18. Dez 2020, 15:18
Guten Tag, ich habe mich hier gestern eingeloggt, um etwas mehr über die HH zu erfahren!
Bei einem Familienangehörigen, männlich, Anfang 40, wurde durch einen Internisten die Diagnose: Hämochromatose, G (E83.1G), also gesichert anhand folgender Parameter gestellt:
Eisen 112 microgramm
Ferritin 1220 nanogramm
Transferrin 219 mg
Transferrinsättigung 36 %
Aufgrund diese Laborbefunde wurde eine Gentypisierung veranlasst:
Hämochromatose GenotypisierungBefund: Compound heterozygot Cys282Tyr/His63Asp Kein Nachweis der Mutation Ser65Cys. Die Mutationen Cys282Tyr und His63Asp sind beide heterozygot nachweisbar. Patienten mit diesem Risiko haben ein erhöhtes Risiko, an Hämochromatose zu erkranken. Das Risiko ist aber geringer einzuschätzen.
Gering erhöht waren noch die Leberwerte GOT 84 U/l und GPT (ALT) 74 U/l.
Nach diesem „gesicherten“ Befund wurde eine Therapie mit Aderlässen zu je 400 ml im Abstand von 3 Wochen eingeleitet. Nach dem 3. Aderlass wurde ein kleines Blutbild erstellt, Erythrozyten und Hämatokrit unter der Norm, Hämoglobin noch knapp darüber.
Während des 6. Aderlasses verstarb der Patient an einer Hypoxie (Sauerstoffmangel) mit Kammerflimmern.
Kommentare?
-
pefe
- Frischling

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 17. Dez 2020, 16:51
von Admin2 » Fr 18. Dez 2020, 19:29
Hallo pefe,
willkommen! Du hast zwei identische Threads aufgemacht, einen davon im geschützten Bereich. Bitte nur 1 Thread zum gleichen Thema. Soll dieser Thread im öffentlich sichtbaren Bereich (Unterforum "Ich bin neugierig") gelöscht werden oder andersrum? Du kannst selbst entscheiden und dann einen löschen (löschen=auf das x-Symbol klicken). Danke.
Gruß Admin2
Forumsadministration
-

Admin2
- Site Admin

-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:48
von pefe » Sa 19. Dez 2020, 15:30
Ich habe das bewußt in den beiden Abteilungen gemacht, weil ich so auf mehr Resonanz hoffe.
-
pefe
- Frischling

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 17. Dez 2020, 16:51
von Admin2 » So 20. Dez 2020, 17:11
Doppelthreads werden in Foren normalerweise gelöscht. Wenn jeder Benutzer Doppelthreads postet, wird ein Forum völlig wirr und verzettelt. Macht zudem unnötigen Aufwand für die Moderation (Antwortschreiber wollen evtl Vorbeiträge anderer Benutzer kommentieren und denken, es wären Beiträge gelöscht etc, dann bekommt der Admin wieder PNs usw.) Da aber bei dem Doppelpost einer davon im geschützten Bereich ist, geht das ausnahmsweise mal, kannst Dir aber überlegen, ob das wirklich nötig ist.
Gruß Admin2
Forumsadministration
-

Admin2
- Site Admin

-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:48
Zurück zu Ich bin neu(gierig)
Wer ist online?
Mitglieder: CCBot [Bot]
- Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
|