Hallo Verena,
herzlich willkommen im Forum!

Um Dir gut antworten zu können, habe ich ein paar Fragen zum besseren Verständnis.
Allgemein gesprochen: Es gibt diverse Mutationen auf dem HFE-Gen.
Zumeist sieht man bei erblicher Eisenüberladung die Mutationen C282Y und H63D.
Eine einzelne Mutation S65C führt nicht zu Eisenüberladung. Sie ist etwas mehr von Bedeutung, wenn auch eine weitere HFE-Mutation gefunden wird und sie dann in Kombination zusammenwirkt.
Ist die Mutation bei Dir homozygot vorhanden=S65C/S65C? (Homozygot=also von Vater UND Mutter jeweils eine S65C-Mutation geerbt?) Selbst homozygot macht das eigentlich ohne andere Eisenüberladungs-Faktoren keine relevante Eisenüberladung.
Du siehst, ein paar genaue Infos sind wichtig, um Deine Situation zu sehen: Was steht auf dem Befundzettel genau? Wie hoch ist der Serumferritinwert aktuell ungefähr, sonstige auffällige Blutwerte?- bitte Einheiten mitangeben.
Du bist aktuell schwanger? Das konnte ich nicht herauslesen.
Falls ja:
Ein Bluthochdruck kann schwangerschaftsbedingt erstmals in der Schwangerschaft auftreten, das gibt es. Rund jede 10. Schwangere bekommt im Laufe der Schwangerschaft Bluthochdruck. Es kann auch zu ernsten Komplikationen kommen, daher gehört erhöhter Blutdruck in der Schwangerschaft regelmäßig überwacht und therapiert. Zu Therapie des Bluthochdrucks gehört auch Stressabbau. Sorge um Eisenüberladung macht Stress. Ich vermute sehr stark, dass Du Dir da aber gar keine Gedanken drum machen musst. Das kann ich jetzt aber nur allgemein sprechen, weil ich Deine Eisenwerte (noch) nicht kenne.
Schwangere Frauen haben einen deutlich erhöhten Eisenbedarf. Bei der bei Dir gefundenen Mutation besteht eigentlich kein Risiko für eine relevante Eisenüberladung. Eventuell hilft sogar eine etwas effektivere Eisenaufnahme aufgrund von S65C gegen Eisenmangel in der Schwangerschaft. Für die Beschwerden nach Einnahme eines Multivitaminpräparates mit Eisenzusatz muss nicht das Eisen die Ursache sein. Kann an anderen Inhaltsstoffen liegen oder vermutlich: gar nicht am Präparat, sondern schwangerschaftsbedingt sein. Viele schwangere Frauen haben Übelkeit nach dem Essen. Ich würde, falls schwanger, mit dem Arzt besprechen, was konkret sinnvoll ist, an Nahrungsergänzung einzunehmen. Das kann klar bei dem hohem Eisenbedarf in der Schwangerschaft auch Eisen sein, trotz Mutation S65C.
Bei Schwangerschaft ist kein Aderlass dran. Auch nicht mit Eisenüberladung.
Da ich aber nicht weiss, ob aktuell schwanger und ob Eisenüberladung, warte ich auf Deine Aufklärung, dann können wir das besser nachvollziehen.
Einstweilen liebe Grüße
Lia