wow, da hast Du eine tatkräftige Hausärztin, klasse!

Du könntest ja diese Termine erstmal abwarten, um bei der Diagnose weiterzukommen, bevor Du weiter viel Geld im Blindschuss ausgibst. Osteopathie/Cranio-Sakral/Reiki usw. kann man zusätzlich machen, wenn man weiss, wo das Problem liegt und wenn man das Geld dafür hat und sich das gönnen möchte. Je nachdem, wen man als Behandler erwischt, verhindert es möglicherweise eine rechtzeitige Diagnose Oft macht es wenigstens keinen Schaden und gibt Wohlgefühl. Guten Behandler vorausgesetzt, kann es nützen, um Körper und Psyche zu entspannen und Dysbalancen auszugleichen usw.. Somit können Schmerzen reduziert werden und man braucht evtl weniger Schmerzmedikamente. Von "orthomolekularer Medizin" hingegen halte ich persönlich wenig. Auch wenn es "Medizin" im Namen hat (sehr wirkungsvoll), ist es m.E. eher als Einkommensquelle und Nähe zu Produktverkauf zu sehen. Insb. hochdosierte Vitamin-und Mineralstoffgaben sehe ich sehr kritisch. Überdosierungen können schaden und bringen all denen, die an den Nahrungsergänzungsmitteln und vermeintlichen Mängeln verdienen, viel viel Geld. Ich würde gut darauf achten, nicht Risiken aufzubauen durch fragwürdige Therapien, sondern bald eine fundierte Diagnose erhalten und mit der Therapie vorankommen. Dann kannst Du immer noch ergänzende Zusatztherapien machen, wenn Du das für Dich möchtest.
Brennessel, warum nicht?
Würde kein Brennesselkonzentrat kaufen, sondern an passender Stelle Brennesseln sammeln und je nach Geschmack für die äußere und innere Anwendung verwenden. Der hohe Eisengehalt aus der Brennessel kann bei einem Konzentrat evtl. problematisch sein. Wenn Du es frisch aus der Natur holst, sind sämtliche gesunde Inhaltsstoffe im Gesamtpaket drin und Du kannst zugleich etwas Leckeres essen und sparst am Gemüsekauf sogar ein. Calcium aus Milchprodukten hemmt sowohl pflanzliches als auch tierisches Eisen, wenn Du z.B. Brennesselspinat plus Joghurt machst, hast Du eine leckere gesunde Essensbeilage, auch bei Hämochromatose. Getrocknete Brenesselextrakte enthalten aufgrund der Konzentriertheit mehr Eisen als natürliche frische Brennesseln, daher ist das viel problematischer als bei der frischen Brennessel. Hier etwas zu den Inhaltsstoffen der frischen Brennessel, Zubereitung, und dem Einsatz bei rheum. Erkrankungen: https://www.rheumaliga.ch/blog/2021/brennnessel
Liebe Grüße
Lia