Unsere Leber

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Unsere Leber

Beitrag von Marie »

Ich stelle hier mal einen link von einem Vortrag über die Leber ein, der m.E. gut verständlich die Funktionsweise u. die vielen Aufgaben der Leber beschreibt.
Daraus geht auch hervor, dass viele lästige Beschwerden u. Probleme, mit denen viele von uns sich rumplagen
(z.B. mit Haut, Haaren, Dupuytren, Karpaltunnel etc.), nicht direkt mit der Eisenspeicherung zu tun haben, sondern mit einer geschwächten Leber.

http://www.von-frankenberg.de/downloads/LEBER.pdf

Wir müssen sie gut pflegen und sollten ihr nicht zu viel zumuten!

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Unsere Leber

Beitrag von Elena »

Hallo Marie, :D

das ist ein sehr guter Bericht....total spannend...habe ihn noch zu solch später Stunde "verschlungen".
Obwohl man schon Vieles weiß, erinnert es Einen wieder mal daran, dass man seine Leber doch äußerst pfleglich behandeln soll. Sehr interessant finde ich "das mit den Schüsslersalzen", über die ich mich seit neuestem intensiv informiere. Habe mir heute ein Buch darüber bestellt, da ich in letzter Zeit sehr viel Positives davon gehört habe...und vor Allem sind sie frei von Nebenwirkungen.

Danke für den Link. :applaus

Liebe Grüße
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Unsere Leber

Beitrag von Manes »

Ja, stimmt,

wirklich guter Artikel.

Ich finde allerdings, dass es wichtig ist, genau zu lesen. Die Passage mit der Leberreinigung ist ganz klar mit dem Hinweis des "kann" verbunden.

Danke fürs raussuchen, ich werd mal versuchen das für mich als Fortbildung anerkennen zu lassen :wink:

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Unsere Leber

Beitrag von Walburga/ »

Hallo Marie,
danke für diese "Leber-Fortbildung".
Vor ca. 30 Jahren habe ich mal als Krankenschwesternschülerin im ersten Jahr auf einer Leberstation gearbeitet. Viele der in Deinem Artikel beschriebenen Krankheitsbilder und Symptome waren bei den Patienten zu beobachten. Auch viele Patienten mit Bronce-Diabetes gab es dort. Ob es den therapeutischen Aderlass damals schon gab? Ich hab das noch nicht so mitbekommen.
Liebe Grüße,
Walburga
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Unsere Leber

Beitrag von Manes »

@ Walburga:

es gab ihn. Mein Onkel wird seit 40 Jahren plus minus ein paar schon mittels :al behandelt.

gruß

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Unsere Leber

Beitrag von Walburga/ »

Lieber Manes,
danke für die Antwort.
Da hatte Dein Onkel wohl GLück mit seinem Arzt?
Der Vater meines Orthopäden ist in jungen Jahren an Herz -und Lebererkrankung gestorben und man hat es erst diagnostiziert, als es schon zu spät war. Vielleicht waren die Ärzte früher noch weniger darauf geeicht, HH zu diagnostizieren, als heute?

Liebe Grüße,
Walburga
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Unsere Leber

Beitrag von Andrea61 »

Hallo Marie,
ein super Beitrag. Da ich seit Anfang des Jahres starke Probleme mit meiner HWS habe und der Orthopäde außer Krankengymn. nichts anbietet, werde ich mich mal auf die Spur der Leber machen.

lg
Andrea
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Unsere Leber

Beitrag von Marie »

Hallo Andrea!

Die Leber wird sicher durch die Aderlässe entlastet, da sie sich ja nicht mehr mit dem Eisen u. seinen Folgen auseinandersetzen muss.
Aber man kann sie bestimmt auch durch weitere Maßnahmen noch unterstützen: gesunde Ernährung, möglichst wenig Schadstoffe (Alkohol, Medikamente), evtl. Mariendistel, Artischocke?

In dem Beitrag steht auch etwas von einer Leberreinigung.
Mir hat vor vielen Jahren mal ein Heilpraktiker solch eine Leberreinigung empfohlen.
Man muss Bittersalz einnehmen, Olivenöl mit Grapefruitsaft vermischt trinken, dann schlafen, alles nach einem genauen Zeitplan, und dann sollen sich ganz viele Steine aus den Lebergängen lösen und beim morgendlichen Toilettengang abgehen. :roll:
Wäre interessant zu wissen, ob vielleicht jemand aus dem Forum das schon mal ausprobiert hat!?
Ich hatte bisher noch nicht die Muße und den Nerv dazu, aber vielleicht schaff' ich es mal!
Klingt jedenfalls vielversprechend.

Dir erstmal viel Erfolg bei der Behandlung Deiner Schmerzen!

Liebe Grüße Marie :winken
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Unsere Leber

Beitrag von Andrea61 »

Hallo Marie,
bei diesem Leberreinigungsdrink braucht man aber viel Willensstärke um ihn runterzukriegen. Da bin ich auch mal gespannt, ob das jemand schon geschafft hat.

lg
Andrea
toro
Frischling
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Okt 2005, 18:11

Re: Unsere Leber

Beitrag von toro »

...Bittersalz schmeckt nicht, Olivenöl und Grapefruitsaft schmeckt gar nicht soo schlecht.
Am Morgen purzeln jede Menge " Steine" oder grüne Klumpen in die Toilette....
Mir hat es eine Menge " Wohlbefinden " gebracht.
Sollte man aber 3 -4 mal im Jahr wiederholen...
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Unsere Leber

Beitrag von Marie »

Diese Langzeitstudie zeigt, dass Alkohol und Adipositas der Leber stark zu schaffen machen.

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... einsam.htm

Und wenn dann noch die Eisenüberladung hinzu kommt ...! :gruebel
Ich bin meiner Leber richtig dankbar, dass sie sich so wacker hält!

Euch allen ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße Marie :winken
Antworten