Antwort von Schweizer Blutspendedienst

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Elena »

Hallo zusammen, :engel?

mein Sohn arbeitete für 4 Monate zum Abschluß seines "Praktischen ärztlichen Jahres" in der Schweiz in einem Spital und erkundigte sich für mich beim Blutspendedienst SRK in Bern über Blutspende mit Hämochromatose.

Frage:
"Ist es in der Schweiz möglich, bezw. erlaubt bei hereditärer HC (homozygote C282y-Mutation) Blut zu spenden, sobald nach Aderlaß-Therapie das Ferritin wieder im Normbereich liegt?"

Antwort des SRK Bern:
" Sehr geehrter Herr.....
Vielen Dank für Ihr Interesse am Blutspenden.
In der Schweiz kann man bei ausschließlicher Veranlagung zu HC ohne Eisenüberladung Blut spenden. Wenn jedoch Aderlässe durchgeführt werden müssen oder Organschäden vorliegen, dann ist Blutspenden nicht möglich."

Das heißt für mich, dass wenn man enteisent ist, Erhaltungsaderlässe nach eigenem guten Gewissen dort durchführen lassen kann, oder?

Da fragt man sich...warum das bei uns in Deutschland so ein Problem ist...Mensch ist doch eigentlich Mensch...egal wo...

meint
Elena :winken
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Marie »

Oh Elena :engel?

so eine schöne Illusion!
"Mensch ist doch eigentlich Mensch, egal wo ..."
Davon sind wir leider noch weit entfernt, und in vielen Bereichen!

Dass man in der Schweiz als HHler Blut spenden darf, ist im Forum bekannt - einige Schweizer Mitglieder haben das wahrgenommen!
Vielleicht tut sich ja auch bei uns mal was in der Richtung!

Ich kenne übrigens einen Betroffenen, dem der Arzt mit dem Argument "Sie haben die Veranlagung, sind aber nicht erkrankt" das Blutspenden empfohlen hat. :applaus

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Elena »

Klasse Arzt, Marie...der das seinem Schützling empfiehlt! :applaus
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Tom »

Sollte ich vielleicht wirklich statt zum Internisten meines Vertrauens in Zukunft mal kurz nach CH düsen.
Weiß jemand wie die Vorraussetzungen sind- muß ich bei der Blutspende irgendwelche Unterlagen vorlegen als Mitstaatsangehöriger Steinbrücks :wink: ?
Auf Wiederluage :winken

Tom
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Marie »

Hi Tom,

sicher musst Du Deinen Ausweis vorzeigen, wenn Du (in der Schweiz) Blut spenden willst.
Such' mal im Forum unter "Blutspenden Schweiz"!
Vielleicht bekommst Du dort sogar einen kleinen Obolus!? Aber doch sicher eine ordentliche Stulle!
St. Gallen ist doch auch irgendwo in der Nähe des Bodensees!? (oder Bodensee's :lollen )

http://www.transfusion.ch/de/news_und_S ... p?plz=9007

Dort kannst Du alles erfragen!

Wär' ja mal interessant! - Ich könnte höchstens nach Polen fahren - ob man dort als HHler auch spenden kann?
Naja, ich bleib' lieber bei der zierlichen Nadel!

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Tom »

Hallo Marie,
gut erkannt: Sankt Gallen liegt in Blickweite am Ufer des Sees.
Danke für den Link, wobei mich der Fragebogen einigermaßen erschaudern lässt :( Da ich viel in der Welt unterwegs bin gehöre ich scheinbar auch ohne lokale Lendentätigkeit im schweizerischen Sinne zu einer Risikogruppe :oops:
Na mal sehen. Mit meinen "subnormalen" Eisenwerten ist eh erst einmal Pause angesagt.

:winken Tom

PS: Entgegen der Vorurteile gibt keine Fränklis in CH für's Spenden. Aber für ne Bemme wirds schon reichen.
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Walburga/ »

Hallo,
in meinem jugendlichen Übermut und ob der Freude über meinen nun endlich normalen Ferritinwert, habe ich gleich eine Bayerische Blutspendefirma (nicht das BRK) angeschrieben, ob ich ihnen mein Blut überlassen könne. Das ist nun 2 Wochen her und ich habe noch keine Antwort erhalten. Das Interesse scheint nicht groß zu sein.... :roll:
Liebe Grüße,
Walburga
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Walburga/ »

Heute habe ich von dem anderen Blutspendedienst in München eine Absage bekommen, obwohl ich ihnen schrieb, dass meine Werte im Normalbereich liegen. BRK hatte mir schon abgesagt.

Sehr geehrte Frau XXX
ich danke für Ihre email.

Leider können wir Sie wegen Ihrer Erkrankung nicht zur Blutspende zulassen.

Es tut mir leid Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können.



Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gerd Becker
Oberarzt
Leiter der Herstellung

Blutspendedienst
Städtisches Klinikum München GmbH
Dachauer Str. 90
80335 München


So siehts also aus :roll:

Liebe Grüße,
Walburga
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Marie »

Es hört sich so an, Walburga, als hättest Du etwas anderes erwartet!
Mich wundert es nicht, nach dem was Manes bisher schon alles erkundet hat.
Trotzdem, das schöne Blut, einfach in den Müll ... :heul

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Elena »

Ich darf gar nicht drüber nachdenken...einfach irre...ich fass es nicht!!!! :evil:
Unsere Schweizer Nachbarn dürfen....und wir nicht!
Das müsste doch den "Blutspendeoberverantwortlichen" hier in Deutschland mal mächtig zu denken geben!!! :nene
Aber dieses leidige Thema hatten wir hier ja schon öfter. :mrgreen:
Mein Sohn war gerade vorhin Blutspenden (gottseidank darf er das ja als "Heterozygoter" gerade noch) und es waren heute sehr, sehr wenige Spender da. Das Komische ist....jene die dürfen, wollen nicht und diejenigen die wollen, dürfen nicht.....verkehrte Welt!

Liebe Grüße
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Antwort von Schweizer Blutspendedienst

Beitrag von Manes »

München Dachauer Str. warte ich noch auf Antwort, kann mir aber schon denken, wie die ausfällt, so sie denn kommt.
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Antworten