Hämochromatosetag in Köln + Telefonsprechstunde !

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Hämochromatosetag in Köln + Telefonsprechstunde !

Beitrag von Lia »

Gleich zwei wichtige Termine zum Thema Hämochromatose!

Hämochromatose-Tag
Termin: Samstag, 5.Juni 2010, 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Studio DuMont, Breite Str. 72, 50667 Köln (Zentrum)
http://www.haemochromatose.org/verein/treffen.html

Die Hämochromatose-Vereinigung Deutschland e.V. (HVD) nimmt an der europaweiten „hemochromatosis awareness week“ Juni 2010 teil.
In diesem Rahmen lädt die HVD e.V. zu einem Informationstag mit einem kostenlosen Arzt-Patienten-Seminar ein mit vielen Vorträgen der namhaften deutschen Hämochromatosespezialistenärzte :wink: !
U.a. werden wir - Vorträge über HH-Arthropathie und -endlich die ersehnten :wink: - Ergebnisse der Gelenkstudie der Uniklinik Erlangen erfahren, bei der viele Forumsmitglieder teilgenommen haben. Es wird auch darüber referiert, wieviel Eisen Freund und wieviel Eisen Feind ist. Weitere Themen sind Gendiagnostikgesetz, Blutspende und Fibroscan.
Es wird auch eine FibroscanMessung angeboten, die aber vorrangig für HVD-Mitgliedern vorbehalten ist. Wer außerhalb des HVDs an einer Messung interessiert ist, sollte daher mit dem HVD Kontakt aufnehmen, ob eine Anmeldung möglich ist.

Programm
:http://www.haemochromatose.org/pdf/Fold ... 050610.pdf
  • Schirmherrschaft
    Frau Elfi Scho-Antwerpes
    Vorsitzende des Paritätischen Köln
    Bürgermeisterin der Stadt Köln
  • Begrüßung
    Frau Dr. med. Barbara Butzeck
    Vorsitzende der Hämochromatose-Vereinigung
    Deutschland e.V. und Präsidentin der EFAPH,
    Europäischen HC-Vereinigung
    und
  • Frau Renate Fritsch
    Gründerin der Hämochromatose-Vereinigung
    Deutschland e.V.
  • Einführung und Moderation
    Herr Prof. Dr. med. C. Niederau
    St. Josef-Hospital, Oberhausen


AKTIONEN:
  • Wie hart ist meine Leber?
    Fibroscan-Untersuchung der Leber
    Herr Prof. Dr. med. St. vom Dahl und Mitarbeiter,
    St. Franziskus-Hospital Köln
    Um Anmeldung wird gebeten!
    Vorrangig für HVD Mitglieder!
  • Aderlass-Demonstration
    Herr Dr. med. (H) habil. J. Kadar,
    Praxis für Transfusionsmedizin Köln
  • Aphoristische Betrachtungen
    rund um Arzt und Patient
    Prof. Dr. med. G. Uhlenbruck


Programm
  • 9:30-11:00 Uhr
    • Was sagen uns die Eisenwerte im Blut?
    Herr PD Dr. Dr. med. P. Nielsen,
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf


    • Die Leber im Ultraschall und FibroScan
    Herr Prof. Dr. med. St. vom Dahl,
    St. Franziskus-Hospital Köln


    • Eisenüberschuss – Freund oder Feind
    Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Stremmel,
    Universitätsklinik Heidelberg

    KAFFEEPAUSE 11:00-11:30 Uhr


    11:30-13:30 Uhr
    • Alle Gelenke tun weh! Beobachtungstudie zur
    Hämochromatose-Arthropathie
    Herr PD Dr. med. Jochen Zwerina,
    Universitätsklinik Erlangen


    • Therapieansätze bei HH-Arthropathie
    Herr Dr. med. A. Braner,
    Endokrinologikum Frankfurt-Main


    • Das Gendiagnostikgesetz – was ist beim
    Hämochromatose-Gentest zu beachten?
    Herr Prof. Dr. med. M. Stuhrmann-Spangenberg,
    Medizinische Hochschule Hannover


    MITTAGSPAUSE 13:30-14:30 Uhr
    14:30-16:00 Uhr
    • Aderlass-Demonstration
    Herr Dr. med. (H) habil. J. Kadar,
    Praxis für Transfusionsmedizin Köln


    • Blutspenden – Prävention durch eine gute Tat?
    Die Situation des Hämochromatose-Patienten
    und -merkmalsträger als Blutspender
    Frau Prof. Dr. med. Birgit Gathof,
    Universitätsklinik Köln


    • Die schwarze Leber – Messung der
    Eisenüberladung mit FerriScan
    Herr Tilo Stolzke,
    Resonance Health

Telefonsprechstunde
Desweiteren bietet die Deutsche Leberstiftung eine Telefonsprechstunde zum Thema „Hämochromatose“
Mittwoch, 2. Juni 2010 sowie
Dienstag, 8. Juni 2010

Die Telefonsprechstunde findet jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Die jeweiligen Experten sind unter der Telefonnummer 01805 - 45 00 60 zu erreichen
(Euro 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. Euro 0,42/Min. aus dem Mobilfunk).

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Hämochromatosetag in Köln + Telefonsprechstunde !

Beitrag von christiane »

Das ist sicher eine interessante Veranstaltung!

(Sollte jemand hingehen und einen Arzt aus Erlangen sehen/sprechen: Fragt mal wie es mir geht! :wink:
Beim 2. Besuch dort im März habe ich zwar die Ergebnisse von vor 3 Jahren mitbekommen. Die versprochenen! neuen Ergebnisse aber bisher noch nicht)
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Hämochromatosetag in Köln + Telefonsprechstunde !

Beitrag von Lia »

Hallo Christiane,

bislang kann ich und habe mir fest vorgenommen, dort hinzugehen, weil die Vorträge aufgrund der Themen und Referenten diesmal besonders wichtig sind.
Und dann frage ich Dr. Zwerina mal, wies Dir geht :hua :mrgreen

Besonders interessiert mich, was man Neues zur Arthropathie zu sagen hat sowie die Sicht des Referenten aus Sicht von 2010, wann und wieviel Eisenüberschuß schädlich ist, weil sich in diesem Bereich studienbedingt international Kontroversen auftun.
Kontroversen, die im Extremfall dazu führen, daß manch ein Arzt neuerdings erst ab Ferritin 1000 ng/ml eine Aderlaßtherapie durchführt und Eisen bis 1000 ng/ml ob homo-oder heterozygot oder unmutiert, weil Eisen bis 1000 ng/ml salopp gesagt zumindest im Eisentunnelblick gesehen nicht nur keine Zirrhose, sondern wahrscheinlich auch sonst unmittelbar nixnullproblemo beim Patienten macht.
PdeSterke hatte dazu mal vor einigen Monaten schon eine internat. Umfrage an Ärzte gesendet und diese auch an die intern Mailingliste geschickt.
Die internationale Kontroverse unter verschiedenen HHÄrzten läßt sich mit dem Vortrag eines Einzelnen natürlich nicht auflösen.
Dies wird sicher noch eine Weile dauern, bis hier halbwegs gesunder unplakativer Konsens entsteht.
Aber ich hoffe, daß beim Patiententag über dieses heikle Thema gesprochen wird. Und ich werde dazu zu gegebener Zeit berichten.

Liebe Grüße
Lia
Antworten