Frage von Steinbock 66

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Moderator
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 11:02
Wohnort: Kreis Düren, da wo der Hahn regiert

Frage von Steinbock 66

Beitrag von Moderator »

Hallo Steinbock66,

damit Deine Frage besser beantwortet werden kann, habe ich Sie an alter Stelle gelöscht und hier neu eiingetellt. Damit kann sie dann auch hier beantwortet werden.
Achso, und willkommen im Forum.

lg

Manesmodi
Steinbock66 hat geschrieben:Hallo zusammen, :D
ich bin NEU im Forum dabei. Habe seit 7 Jahren Hämochromatose vererbt durch meinen Vater.
Gehe alle 6-8 Wochen zum Aderlass normal 250ml wenn die Werte zu hoch sind 500ml. Habe jetzt den Arzt gewechselt und die sagte mir ich bekomme nach dem Aderlass eine Infusion damit es dem Körper besser geht. Wer hat erfahrung damit.
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Manes »

Hallo Steinbock66,

dabei wird es sich aller voraussicht nach um eine kristalloide, isotonische Lösung (meist Kochsalz oder eine mehrelektrolytlösung) handeln. Diese dient dazu, dem Körper kurzfristig das durch den :al verlorengegangene Volumen in den Blutgefäßen wieder aufzufüllen. Somit beugt man Kreislaufproblemen vor.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Steinbock66
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 250
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 19:33
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Steinbock66 »

Ok DANKE hört sich gut an :D
wünsche ein schönes Wochenende
Gentestergebnis:C282Y homozygot
Ferritinwert vom 12.09.11 - 29.6
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Elena »

Hallo Steinbock,

auch von mir ein herzliches willkommen! :hallo
Das mit der Infusion danach wird offensichtlich von Arzt zu Arzt recht unterschiedlich gehandhabt. Ich persönlich habe nie einen Tropf danach bekommen...und die ganzen Aderlässe auch "ohne" total gut vertragen. Ich habe eben etwas mehr getrunken. Ihr könnt ja mal ausprobieren, ob es Dir was bringt. Bei mir werden Aderlässe immer mit einer eher dünnen Nadel gemacht, die dauern dann schon so ca. 40 Minuten...und da würde es mir ehrlich gesagt zu lange dauern, auch noch eine Infusion durchlaufen zu lassen....aber wie schon gesagt...ich fühle mich auch "ohne" ganz wohl.

Liebe Grüße
Elena :winken
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steinbock66
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 250
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 19:33
Wohnort: 50226 Frechen

Danke

Beitrag von Steinbock66 »

Hallo zusammen,
DANKE für Euro Infos!
Ich bin nicht so ganz fit am PC aber wenn Ihr etwas Gedult mit mir habt kriegen wir das schon hin. :rot
Danke Steinbock66
Gentestergebnis:C282Y homozygot
Ferritinwert vom 12.09.11 - 29.6
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Tom »

Hallo Steinbock,
Du hast ja schon viel zum Thema Infusion gehört.
Mein Arzt hat auch immer Wert drauf gelegt.
Da mir das Rumgeliege mit dem dripp-dripp immer zu lange gedauert hat, verzichte ich seit 2 Jahren drauf.
Und siehe da- es geht. Muss man aber ausprobieren, im Zweifelsfall sicherlich lieber mit
Ich :al morgen wieder ohne

Tom
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Elena »

Hallo Steinbock,

danke für Deine Nachricht....und es wäre schön, wenn Du berichtest, wie es Dir "mit Infusion danach" ergeht...sprich - ob Du Dich besser fühlst als "ohne".
Steinbock66 hat geschrieben: Ich bin nicht so ganz fit am PC aber wenn Ihr etwas Gedult mit mir habt kriegen wir das schon hin. :rot
Das klappt doch wunderbar! :applaus

Liebe Grüße
Elena :winken
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Katerlinchen
Frischling
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: So 29. Nov 2009, 15:23
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Katerlinchen »

Hallo Steinbock66,

ich bekomme auch bei jedem AL eine Infusion mit Kochsalzlösung - im Gegensatz zu vielen anderen hier allerdings vorher. Das zieht das Ganze natürlich in die Länge, stört mich aber nicht. Und ich muss vorher nicht so viel trinken. Für mich funktioniert es so sehr gut (und weil es ein paar Wochen gedauert hat, bis wir eine für mich passende AL-Lösung gefunden hatten, will ich daran auch nichts mehr ändern :D ).

Viele Grüße

Christina
Wir müssen die Dinge, die in unserer Macht stehen, möglichst gut einrichten, alles andere aber so nehmen, wie es kommt.
Epiktet, Wege zu Glückseligem Leben
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Steinbock66!
Ich habe beide Seiten der Medaille kennen gelernt.
Eigentlich brauche ich auch keine Infusion "danach", um in die Senkrechte zu kommen (bis auf ein Mal, da wäre ich ohne die Infusion liegen geblieben), bekomme sie aber trotzdem hin und wieder, je nachdem, welcher Doc gerade zuständig ist.
Ich habe den Durchflussregler (das Rädchen am Schlauch) immer voll aufgedreht, weil man Kochsalzlösung, ohne gesundheitliche Problem zu produzieren, sozusagen im Schuss reinlaufen lassen kann (aber nicht erwischen lassen :guck ), das dauert dann ca. 10 Minuten.
Schaden tut die Infusion sicher nicht, nimm sie, wenn sie dir angeboten wird.
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von christiane »

Hallo Steinbock 66.

willkommen im Forum!

Als ich noch in der intensiven AL-Phase war, die in einer onkologischen Praxis durchgeführt wurde, ließ man mich nie ohne Infusion aus dem Haus. Es wurden alle 14 Tage 400ml Blut gezapft (in ca 7 Min) und dann 250 ml Elektrolyte-Lösung reingepumpt (in 20-40 Min). Ich weiss also nicht, wie es mir ohne gegangen wäre, ich vermute aber, gut.
Inzwischen gehe ich 3-4 mal pro Jahr zum Blutspenden. Da werden in ca 7-10 Min. 500 ml Blut gezapft, dann muss ich ca 10 Min. sitzen bleiben und dann gibts einen Imbiss, aber keine Infusion. Und mir gehts auch ohne Infusion gut!
Ich steige dann in mein Auto und fahre ca. 30 Min. durch Hamburg nach Hause.
Ich denke, Du musst selbst herausfinden, ob Du es brauchst. (falls der Arzt nicht darauf besteht, wie bei mir damals)
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
Steinbock66
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 250
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 19:33
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Steinbock66 »

Hallo zusammen,
ich wünsche Elena alles Gute zum Geburtstag :blumen .
Am Donnerstag war ich zum Adrerlass und habe dachach eine NaCl Infusion bekommen.Ich fand es ganz ok.Hatte sonst auch keine Probleme mit dem Kreislauf aber meine neue Hausärztin meint es sei besser.Es ging auch ganz zügig bekomme den Aderlass immer mir einer dickeren Nadel gemacht und die Infusion kann auch schneller laufen da es nur Isotone Kochsalz Lösung ist. Ich denke ich mache das jetzt weiter so, schadet ja nicht.
Ich finde das Forum echt KLASSE :D . :D
Endlich nicht mehr alleine mit dem Eisen.
Schöne Grüße Steinbock66 :winken
Gentestergebnis:C282Y homozygot
Ferritinwert vom 12.09.11 - 29.6
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5834
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Lia »

Ich finde das Forum echt KLASSE :D . :D
Endlich nicht mehr alleine mit dem Eisen.
Genau deswegen gibts das Forum- danke für das schöne feedback :D

Ich habe während der intensiven Phase auch immer die Elektrolyte-Infusion bekommen im Anschluß an die Aderlässe. Hat so zwar länger gedauert, aber ich habe es gerne genommen. Nur über die Dauer habe ich mit dem Doc diskutiert, und wir haben es dann schneller durchlaufen lassen (nicht im Sturzbach :wink: aber eben etwas schneller dröppelnd siehe Birgittas Beitrag) Man soll im Anschluß an einen Aderlaß eh immer noch etwas ruhen, und eine Infusion während des Ruhens ist daher kein Zeitverlust. Es gibt hier aber auch diverse Forumsexemplare :wink: , die Aderlässe in ratzfatz Rekordzeit (ohne ruhen) erledigen, wohl nicht unbedingt nachahmungswert, aber jeder ist unterschiedlich.
Ich habe diese "Auszeit" eigentlich sogar genossen und konnte hinterher immer recht kreislauf-fit mit dem Rad gemächlich heimradeln.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Frage von Steinbock 66

Beitrag von Elena »

Hallo Steinbock66,

ich bedanke mich herzlich für Deine lb. Geburtstagswünsche. :D

Super, wenn Dir die Al`s mit Infusion so gut bekommen...und wenn das sogar zeitlich auch noch passt, würde ich es natürlich auch so wie Du weitermachen. Schön, dass es bei Dir gutläuft...... :applaus
...und ja, Du hast Recht: Das Forum hier ist wirklich großartig. Es ist immer Jemand da zum Austauschen, man ist nie alleine mit seinen Sorgen und Fragen....ich habe hier schon sehr, sehr viel dazugelernt.

Liebe Grüße
Elena :winken
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Antworten