Hier könnt Ihr Euch vorstellen und etwas von Euch erzählen z.B. ob Ihr Betroffene, Angehörige seid oder einfach so interessiert seid, etwas über Hämochromatose zu erfahren
Hat jemand Erfahrung, wo ansonsten gesunde Hämochromatose-Patienten grundsätzlich ohne Probleme Blutspenden können, z.B. beim roten Kreuz?
Oder hängt das von den jeweiligen Stellen ab?
War jetzt zweimal im Krankenhaus Blutspenden und es war leider extrem umständlich, mit verschiedenen zu involvierenden Parteien (damit der Ferritinwert bestimmt werden kann) und jetzt wurde mir dafür sogar noch eine sagenhafte Rechnung geschickt...
Sicher sind es bei Dir schon die Erhaltungsaderlässe?
Nicht jeder Spendedienst heißt einen HC´ler willkommen, - auch wenn die Werte im grünen Bereich sind.
So berufen sich oft Spendedienste darauf, - das der Betroffene nicht wirklich spendet, - sondern der Therapie des AL wg. HC nachkommt, - und das sei ja nicht freiwillig.
Oder man hat so wie ich Diabetes und sowieso zu alt.
Aber im Sommer zur Urlaubszeit beschweren, dass es zuwenige Spender gibt.
Es war auch irgendwie verrückt, ich informierte natürlich, dass ich HC hätte, daraufhin Stirnrunzeln, unklarer Blick, kurzes Denken ... "Ach das passt schon" )) weiß nicht, ob sie eine Ahnung hatte....
halli01 hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2023, 20:04
Es war auch irgendwie verrückt, ich informierte natürlich, dass ich HC hätte, daraufhin Stirnrunzeln, unklarer Blick, kurzes Denken ... "Ach das passt schon" )) weiß nicht, ob sie eine Ahnung hatte....