Seite 2 von 3
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 11:43
von Tina B
Ich will ja nicht die jenige sein an der ds scheitern soll, dass wir die 125 Beiträge nicht schaffen.
Also deswegen poste auch ich hier seit langem nochmal.
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 12:45
von rb25
Hat denn einer eigentlich eine grobe Ahnung, wo wir beitragszahl-technisch so stehen?
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 13:16
von Manes
Weiss man nicht,
Tina sagte mir allerdings eben, dass sie innerhalb von ein paar Tagen 37 neue Beiträge gehabt hat.
Mit diesem hier haben wir uns dann auf jeden Fall wieder einen Beitrag mehr an die 125 herangetastet.
lg
Manni
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 14:56
von rb25
Die Zahl 125 ist im Übrigen wie ich finde eine sehr langweilige Zahl. 5^3 aber sonst... keine Primzahl, keine Quadratzahl, perfekt schonmal gar nicht... befreundet mit irgendwas? Nein nein ...
127 z.B. wäre viel interessanter weil Mersenne-Primzahl... und eine glückliche Primzahl wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die 27 ist auch viel interessanter als die 25 wie ich finde (mal abgehesen, davon, dass ich an einem 27. Geburtstag habe)... die 27 ist nämlich die kleinste ganze Zahl die man als Summe dreier Quadratzahlen auf zwei verschiedene Arten darstellen kann. Super oder?
Meiner Schätzung nach müssten wir irgendwo bei 113 Beiträgen nach dem 05.07. stehen... 113 ist wiederrum auch lustig weil kleinste dreistellige Mirpzahl.
Oh Mann ich werde langsam wahnsinnig... Hilfe?... liegt das an Birgittas Abwesenheit oder am Studium.... hm?
Wann kommt Birgitta wieder? Morgen sind zwei Wochen rum....
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 21:21
von Barbara
Kathrin, Du machst mich ganz konfus, Du Zahlengenie...
Hauptsache, wir sind jetzt bei ca. 114

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 21:46
von Lia
Mirpzahl, was es nicht alles gibt. Wollte heute mittag schon den großen Mirpfragethread aufmachen, bis ich eben drauf kam, daß das gemeine Mirp kein Tier beim Loriot`schen Grzimek ist

Prim verkehrt herum ist.... und das auch bedeutet laut Googlesuche...
Einen schönen Abend wünscht die mal wieder fast täglich zahnsaniertwerdende Lia mit dicker Oberlippe, die aussieht wie die von den Loriotmännchen...
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 22:01
von Manes
Das will ich sehen,
Lia als herr Müller-Lüdenscheidt mit Quitscheente in der Badewanne

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 00:34
von rb25
@ Barbara, ich mache Dich vielleicht konfus, weil ich konfus bin....sorry.
@ Lia, sorry ich bin zu wirr für Erklärungen... aber auf Nachfrage mache ich das gerne ;-) wer nicht googeln mag..
118... das wird knapp... kommt B.M. denn morgen wieder... oder heute besser gesagt ...?
Also knapp gemäß dem unwahrscheinlichen Fall, dass meine Tipp richtig ist... was angesichts meines allgemeinen Geisteszustands wirklich sehr zweifelhaft ist... 119 damit....
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 05:40
von Manes
hundertundachtzehn, hundertneunzehn, kunfus, oder was auch immer,
ich leg noch einen drauf, um so schneller sind wir am ziel.
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 08:45
von Barbara
jau, und noch ein morgendlicher Gruss von mir
Kathrin, vielleicht frag ich Dich mal danach - befürchte allerdings dass ich nur "Bahnhof" verstehe. Ich weiss zwar, dass Zahlen ganz schön faszinierend sein können, die sind aber ganz bestimmt eher Dein Ding, als meins.
Lia, gute Besserung!
Manni, find ich gut, dass Du mal nen Versuch mit Magnesium machst!
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 09:22
von Tina B
Ich hab ja schon eine hohe Affinität zu Zahlen, aber ganz so extrem bin ich nicht.
Aber trotzdem hat es Spaß gemacht, dass zu lesen. Also mehr davon.

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:13
von rb25
:shock: Tina, ist das Dein Ernst? Na gut, gerne.... Beschwerden sind einzureichen bei Tina B.

;-)
Das Problem ist nur, da kommt erstmal nicht viel interessantes. 144 ist insofern interessant, weil sie die Eulersche Vermutung (d.h. die Vermutung über die Verallgemeinerung des großen fermatschen Satzes) widerlegt... denn die fünfte Potenz von 144 lässt sich als Summe von 4 fünften Potenzen positiver natürlicher Zahlen darstellen...
220 z.B. ist die kleinste befreundete Zahl, ihr Freund die 284 die zweite (sind befreundet weil die echte Teilersumme der einen Zahl die andere ergibt und umgekehrt, echte Teiler heißt Teiler ohne die Zahl selber) ...
123 kann nix... aber 23... also nicht wirklich aber 23! ist eine dreiundzwanzigstellige Zahl hab ich gelesen... Die 28 wäre dann wieder interessant weil die zweite vollkommene Zahl (d.h. die echten Teilersumme ist die Zahl selber) nach der 6... 496 und 8128 danach wird es schon achtstellig glaube ich...
Zurück zur 144 ... sie ist auch eine Fibonacci-Zahl (Fibonacci-Zahlen sind diese 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987..... na verstanden? ;-)).
So um das Thema jetzt abschließend zu behandeln sei noch die 12 und die ...hm... was nehmen wir denn da? Egal... also 12 ist einfach weil die kleinste abundante Zahl (wo wir eben schon die vollkommenen hatten, abundant heißt, die echte Teilersumme ist größer als die Zahl, im Gegensatz zu defizienten Zahlen da ist sie kleiner). Defiziente Zahlen fallen mit jetzt spontan auch mehr ein weil ja z.B. alle Primzahlen defizient sind, weil Summe der echten Teiler immer 1. Naja....
OK jetzt aber wirklich eine letzte Bemerkung: Offensichtlich ist bei befreundeten Zahlen die kleinere abundant und die größere defizient.
In diesem Sinne... 124...

: :lol:
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:58
von Barbara
*BAAAAHNHOOOOF*
aber klingt alles seeehr interessant

!
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:02
von rb25
Ach komm ich hab doch diesmal erklärt

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 12:34
von christiane
@ Kathrin: das ist mir zuuuu hoch...besonders nach einem Frühdienst...
@ Birgitta:
deshalb sagen wir doch "Willkommen am heimischen Herd" !!!
mit vielen ausgelesenen Büchern :lesen und nicht

sauer sein, dass die Reise vorbei ist!
WIR sind ja auch noch da!
@ lia: Du Arme!!! Gute Besserung!
