Frage an die ExpertInnen

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Lilja
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Feb 2008, 09:59
Wohnort: HB

Beitrag von Lilja »

off topic - Antwort:
Hallo Lia,
dochdoch - die macht da schon einen gewissen Bogen. Aber die Norddeutschen... denken ja auch bei jedem Hübbel, das sind Berge und wir Nordhessen bzw. Waldhessen wären Bayern. :lol:

Ich werd das Cafe grüßen, sobald ich dran vorbeikomme.

Jetzt noch mal topic - Euch wird freuen zu hören, dass auch meine Betriebsärztin bei Ferritin plus Gelenkbeschwerden ganz schnell auf Hämochromatose kam.
Sie meinte auch, dass auf alle Fälle noch genauer v.a. in Richtung rheumatisches Geschehen untersucht werden müsste.

Herzlichen Gruß
Lilja
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von BirgittaM »

Die Betriebsärzte haben´s offensichtlich drauf: bei mir hat auch die Personalärztin zum ersten Mal den Verdacht auf HH geäußert. Und wenn ich auf sie gehört hätte, wäre die Diagnose schon ein Jahr früher gestellt worden.... :achso
Off topic: wo wohnen denn die Waldhessen?
Ich weiß, dass der Frankfurter Ableger der damaligen LVA (jetzt Deutsche Rentenversicherung) unsere Kasseler Dependance (Arbeitsplatz meines Vaters) immer als Hessisch Sibirien bezeichnet hat... :roll:
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5873
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

off topic
an Hessisch Sibirien ist hier in Nordhessen zur Zeit wahrlich was dran *bibber*. :hua Wo die Waldhessenmenschen wohnen, wüßte ich auch gern :wink:

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Scheint was dran zu sein,

mein Hausarzt ist auch gleichzeitig unser Betriebsarzt und der hatte auch den ersten Verdacht.


lg nach Hb, Nordhessen, Sibirien, Groundseelake, Blackwoodforrest oder wo immer ihr auch seit

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Lilja
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Feb 2008, 09:59
Wohnort: HB

Beitrag von Lilja »

off topic.....

....ich geb Dir mal nen Tipp:

Aus diesem Landkreis kommen auch dicke Männer, die Herzilein singen.



Hessisch Sibirien kenn ich nun wieder nicht.

:winken Lilja
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Ne, ich wohne woanders, nicht in HB :lollen
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Lilja
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Feb 2008, 09:59
Wohnort: HB

Beitrag von Lilja »

Oh, Manni, fühlst Du Dich angesprochen? Du bist doch nicht zwei dicke Männer???
Ich wollte doch Lia einen Tipp geben.
Die dicken Männer wohnen ja auch nicht in Bremen, nur ich....
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von BirgittaM »

Wildeck?
Ich war zwar schon mal da (bei der jetzt von mir geschiedenen Verwandtschaft), aber dass die Waldhessen heißen, wusste ich nicht. Ist aber zugegebenermaßen viel Wald drum herum. :ratlos :kerze
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Lilja
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Feb 2008, 09:59
Wohnort: HB

Beitrag von Lilja »

Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich einen Rheumatologen-Termin bekommen und gleichzeitig meine Laborwerte schriftlich.
Also: auffällig ist ausser dem Ferritin
MCHC - 32 bzw. 30 (Referenzbereich 33-36)
MCV - 96 bzw. 100 (Referenzbereich 80-96)
das waren zwei Untersuchungen)

Rheumafaktor < 14, ok
Antikörper gegen CCP unauffälliger Wert

Ferritin 319 (Referenzbereich 15 - 170)
Transferrin 3.1 (Referenzbereich 2.0-3.6)

Molekulargenetik
Keine Mutation C282Y nachgewiesen.
Heterozygote Mutation H63D nachgewiesen.

Sagt Euch das was?
Mich beunruhigen die zwei weiteren Werte - zu denen der Doc allerdings nichts gesagt hat...

Herzliche Grüße, Lilja
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Lilja!
Heterozygote Mutation bedeutet, dass an der beschriebenen Stelle auf dem HFE-Gen (H63D) nur ein Chromosom die Mutation hat, das andere (die Chromosomen kommen ja immer paarweise vor, eins von Mama und eins von Papa) hat die Mutation nicht. Normalerweise schützt das gesunde Chromosom vor der Eisenüberladung, aber halt nicht immer.
Es gibt noch mehr Leute hier im Forum mit heterozygoter Mutation bei H63D, die auch speichern.
Das Ferritin liegt mit 319 moderat. Ich (homozygot C282Y) hatte ähnliche Werte und war mit ca. 12 ALs im 50er Bereich.
MCHC und MCV sind Werte, die die roten Blutkörperchen direkt betreffen, http://laborlexikon.de/Lexikon/Infofram ... _klein.htm
Deine Werte sind, wenn überhaupt, nur leicht außerhalb der Norm, sicher kein Grund, sich Sorgen zu machen. :troest :schwester
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5873
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo Lilja,

welche zwei weiteren Werte meinst Du, die Dich beunruhigen?
Meine Meinung dazu ist, daß Du den Rheumatologen-Termin abwarten solltest. Eventuell sieht er bei Dir eindeutig ein entzündlich- rheumatisches Krankheitsbild oder eben auch nicht. Ein paar Rheumalaboruntersuchungen wurden schon gemacht:
Anti-CCP , ein hochspezifischer Wert für rheumatoide Arthritis, ist bei Dir unauffällig, was das Vorliegen für eine rheumatoide Arthritis unwahrscheinlicher macht. Jedoch muß das nicht so sein und es gibt es noch genug andere entzündlich-rheumatische Erkrankungen :wink:
Dein Rheumafaktor ist ebenfalls unauffällig, was jedoch bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen immer wieder vorkommen kann, für manche Erkrankungen die Regel ist, so ist beim "Schuppenflechterheuma" häufig nichts an Rheumahinweisen im Blut zu sehen.

Zu MCV und MCHC -wie hoch ist denn Dein Hb-Wert und Erythrozyten?
(MCV ist bei Hämochromatose "gerne" :wink: hoch bis zu hoch, ein hohes MCV kann, MUß aber nicht unbedingt mit Hämochromatose zu tun haben.)
Bei Hämochromatose ist typischerweise Transferrin erniedrigt und Ferritin erhöht.
Dein Transferrin ist normal und Ferritin erhöht.
Und Dein Gentest zeigt bezüglich der untersuchten zwei häufigsten Mutationen keine Veranlagung, Hämochromatose zu bekommen.
Du bist Trägerin einer einfachen Mutation von H63D( =H63D heterozygot) das hat wenn ich es recht im Kopf habe ca jeder 12. Mensch in Mitteleuropa, hat also keinerlei Relevanz.
Nur wenn selten noch eine weitere, vom gängigen Gentest nicht erfaßte Mutation vorliegt, kann es mit Heterozygotie für die Mutation H63D zu einer Eisenüberladung kommen.

Ich würde würde also an Deiner Stelle den Rheumatologentermin abwarten.

Liebe Grüße

Lia
Lilja
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Feb 2008, 09:59
Wohnort: HB

Beitrag von Lilja »

Hi Birgitta, hallo Lia,
danke für Eure Antworten.
Was mich beunruhigt hat sind die Werte, die Birgitta als nur leicht neben der Spur einschätzt, also MCV und MCHC.
Hb Wert - 13,1
Erythrozyten 4.30

Nach Intervention des Hausarztes habe ich nun einen Termin Ende Mai, ursprünglich hatte ich einen Ende Oktober beim Rheumatologen. :roll:

Ich versuch mal zwischenzeitlich, mir keine Sorgen zu machen...ruhig Blut
:wink: :wink:
Euch alles Gute

Lilja
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5873
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo Lilja,

hatte völlig überlesen, daß Birgitta schon in der Zwischenzeit geschrieben hatte dazu. Hatte auch vergessen, Dir zu schreiben, daß man immer den vom Laborzettel angegebenen Normbereich mitangeben sollte.
MCHC,MCV:
Wie Birgitta schon schreibt, die Werte sind minimal aus der Norm oder randständig. Nicht jede leichte Abweichung vom Normbereich macht eine Krankheit, vielmehr ist es nur eine minimale Abweichung vom Bevölkerungsdurchschnitt.
Deine Ärztin hat dem keine Bedeutung beigemessen, daher mach Dir mal keine Gedanken, warte die Untersuchungen ab.
Ich hätte dem vielleicht Bedeutung beimessen können, wenn zu wenig rote Blutkörperchen oder zu wenig Blutfarbstoff vorhanden wären. So messe ich dem auch keine Bedeutung bei, bin allerdings kein Arzt und nur ein Arzt kann aus der Summe aller Werte einen fachlich versierten Eindruck gewinnen.

Hoffe, ich konnte Dich jetzt beruhigen. :D

Habe jetzt erst mal wenig Zeit. Aber Birgitta und die anderen werden dir evtl Fragen beantworten.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Huhu Lilja,

zu Deiner Beuhigung:

HB Normwert je nach Literatur zwischen 12,0 und 18,0 da liegt die Bandbreite.
Für die Erys sind bei meinem Arzt die Normwerte mit 4,2 - 6,2 /PL angegeben. Dmit wärest Du mit beiden Werten absolut im Normbereich.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Lilja
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Feb 2008, 09:59
Wohnort: HB

Beitrag von Lilja »

Danke Euch
nochmal ganz herzlich, ich bin jetzt schon weniger beunruhigt... :lol: ist halt ungewohnt, nachdem ich jahrelang gar nicht untersucht wurde.

Alles Liebe, Euch einen schönen doppelten bzw. dreifachen Feiertag,
Lilja
Antworten