Erhaltungsaderlass

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Erhaltungsaderlass

Beitrag von Lia »

@ Marie und andere Interessierte an Philip de Sterkes Links:
Besonders der Untenstehende ist wichtig und im gesamten Internet einzigartig in seiner Informationsfülle. Und da hilft aus meiner Sicht auch bei google übersetzung mit Kauderwelsch inklusive :wink: dennoch weiter. Ich hatte irgendwann schon mal angekündigt, diesen wichtigen Text mit P. de Sterkes Zustimmung übersetzen zu wollen. Derzeit fehlt mir die Zeit. Automatische Internet-Übersetzungen können natürlich immer nur einen Umriß geben und man muß etwas zwischen den Zeilen lesen, um sie einigermaßen zu verstehen.

Marie, Du findest die google-Übersetzung so wenig hilfreich, daß Du dies sogar kundtust. Ich nehme an, Du bist recht fit in englischer Sprache. Vielleicht wäre sowas also genau Motivation für Dich, den Text zu übersetzen? Auf deutsch gibt es derzeit auch nicht im Ansatz eine solche Seite. Wie wärs? Oder sonstjemand hier mit guten Englischkenntnissen und evtl medizinischem Hintergrund, um den Text genau übersetzen zu können?
http://www.hemochromatosis.co.uk/tpph.html

Liebe Grüße

Lia
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Erhaltungsaderlass

Beitrag von Marie »

Meine (doch etwas beschränkten) Englischkenntnisse würden zwar ausreichen, aber nicht meine Zeit ...
Das ist doch ein ganz schöner Aufwand, die ganze Seite in ein verständliches angemessenes Deutsch zu übertragen!

Nützlich wäre es schon!
:winken
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erhaltungsaderlass

Beitrag von BirgittaM »

Da schließe ich mich 100%ig an: zwar Interesse und zumindest einigermaßen gute Kenntnisse (oder ich weiß halt, wo ich es nachsehen kann), aber leider keine Zeit. Vielleicht können wir es ja aufteilen, wenn es für Eine(n) zu viel ist. :gruebel
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Antworten