Re: Der nächste Betroffene Saarland/Berlin/München
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 13:19
Hallo in die Runde!
Erst einmal ein gutes und so gesund wie mögliches 2013 an alle.
Ich habe nun nicht nur den Umzug, sondern auch das erste halbe Jahr in der "neuen Arbeit" sowie Weihnachten, Silvester und diverse Arztbesuche hinter mir.
Und deshalb gibt es auch ein paar neue Werte ;c)
Ich war hier in München bei einem Rheuma-Arzt, um meine Ferritin-Werte aktualisieren und meine Fingergelenkschmerzen auf Rheuma untersuchen zu lassen.
Also: Rheuma hat er zum Glück ausgeschlossen, auch dass die Schmerzen von der Hämachromatose kommen.
Keine Ahnung, woher sie nun kommen, allerdings sind sie schon besser geworden.
Vielleicht liegt es ja daran, dass Rheuma etc. ausgeschlossen wurde und es doch nur "Phantom"-Schmerzen waren...
Auf jeden Fall gehe ich laut Rheumaarzt nun alle vier Monate zum Blutspenden und lasse jeweils kurz danach den Ferritin-Wert untersuchen.
Folgende Werte habe ich bislang aufzuweisen:
20.09.2011: 606
26.04.2012: 750
19.04.2012: 386 (nach 1. Blutspende)
05.10.2012: 197 (nach 2. Blutspende)
21.12.2012: 157 (nach 3. Blutspende)
Mittlerweile liege ich laut Arzt also konstant im Normalbereich. Keine Ahnung, warum der Wert vergangenen April so hoch war und ob es sich lediglich durch das Blutspenden so reguliert hat. Auch die anderen Werte sind in Ordnung.
Wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten und nicht als "Ein-mal-Poster" gelten, der sich nicht mehr meldet, sobald das "Problem vorbei ist". ;c)
Hoffe, es geht Euch auch einigermaßen gut und Ihr könnt mit eurem Gen-Defekt leben.
Alles Gute & bis demnächst (spätestens, wenn ich wieder beim Blutspenden war...)
civ
Erst einmal ein gutes und so gesund wie mögliches 2013 an alle.
Ich habe nun nicht nur den Umzug, sondern auch das erste halbe Jahr in der "neuen Arbeit" sowie Weihnachten, Silvester und diverse Arztbesuche hinter mir.
Und deshalb gibt es auch ein paar neue Werte ;c)
Ich war hier in München bei einem Rheuma-Arzt, um meine Ferritin-Werte aktualisieren und meine Fingergelenkschmerzen auf Rheuma untersuchen zu lassen.
Also: Rheuma hat er zum Glück ausgeschlossen, auch dass die Schmerzen von der Hämachromatose kommen.
Keine Ahnung, woher sie nun kommen, allerdings sind sie schon besser geworden.
Vielleicht liegt es ja daran, dass Rheuma etc. ausgeschlossen wurde und es doch nur "Phantom"-Schmerzen waren...
Auf jeden Fall gehe ich laut Rheumaarzt nun alle vier Monate zum Blutspenden und lasse jeweils kurz danach den Ferritin-Wert untersuchen.
Folgende Werte habe ich bislang aufzuweisen:
20.09.2011: 606
26.04.2012: 750
19.04.2012: 386 (nach 1. Blutspende)
05.10.2012: 197 (nach 2. Blutspende)
21.12.2012: 157 (nach 3. Blutspende)
Mittlerweile liege ich laut Arzt also konstant im Normalbereich. Keine Ahnung, warum der Wert vergangenen April so hoch war und ob es sich lediglich durch das Blutspenden so reguliert hat. Auch die anderen Werte sind in Ordnung.
Wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten und nicht als "Ein-mal-Poster" gelten, der sich nicht mehr meldet, sobald das "Problem vorbei ist". ;c)
Hoffe, es geht Euch auch einigermaßen gut und Ihr könnt mit eurem Gen-Defekt leben.
Alles Gute & bis demnächst (spätestens, wenn ich wieder beim Blutspenden war...)
civ