Seite 2 von 2

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 21:13
von Lia
Hallo,

tut mir leid, daß Dein 2.AL so war.
Das Stechen sollten eigentlich nur erfahrene "Vampire" durchführen, die Venen müssen bei uns Hämos ja ein lebenslängliches Stechen aushalten Hattest Du so eine Piekserin? :hilde


Na, warte mal ab, wie der Hb-Wert ausfällt am Dienstag und laß diese Piekserin nicht mehr an Dich ran.

Liebe Grüße

die gerade etwas alberne :D Lia

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 21:21
von Sprotte
Hallo Lucie,

auch von mir herzlich willkommen im Forum! Ein erfolreicher AL ist sicherlich abhaengig von der eigenen Verfassung, aber auch von der Person, der den AL durchfuehrt. Deine letzte Erfahrung war ja alles andere als positiv. Mein AL vergangene Woche war auch zum Teil unangenehm, weil ich eine halbe Stunde an der Nadel hing und nichts lief und das war meine "gute" Vene. Meiner Meinung nach sass die Nadel nicht richtig(die Aerztin hatte noch nie einen AL gemacht!), das Blut war langsam im Schlauch geronnen und dann ging nichts mehr. Damit mein Besuch nicht umsonst war, hat sie es noch mal am anderen Arm versucht und zum Glueck lief es prima und in 10 Min. war 1/2l geschafft :) Trotzdem, eine kleine Tortur war es schon; beidseitig verpflastert fuhr ich dann nach Hause! Gestern verlief alles nach Plan und es war schnell ueberstanden.

Ich wuensche dir viel Erfolg beim naechsten AL!

LG,

Sprotte

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 21:52
von mpvd801
Hallo Lucie,

also - ich würde diese unerfahrene Helferin nicht mehr an mich heranlassen.
Spreche Deinen Doc doch mal an, er soll ruhig die Nadel selber stechen,
das dauert ja nur einen Moment. Außerdem darf es nicht sein, dass Du beim Aderlass Beschwerden wie Stauungen etc. hast, wenn Dir schlecht stimmt ja irgendwas nicht.
Ich gebe Lia Recht - wir benötigen unsere Venen ja noch unser ganzes Leben lang, also sollte da nicht irgendein Stümper drangehen !!

Ich hole mir meine Aderlassbestecke immer selbst in der Apotheke, dort gibt es zwei Größen: Nadel von 1,8 mm und Nadel von 1,5 mm Stärke.
Bei mir geht der Aderlass auch gut mit 1,5 mm und ich spüre ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den beiden Nadelstärken. Für Infusionen gibt es allerdings wohl noch dünnere Nadeln, da könntest Du mal nachfragen - doch läuft da das Blut sicher nicht so schnell durch, d.h. der Aderlass dauert wohl länger!

@ Sprotte: Was war denn das für eine Ärztin? Ich bin ja leise gerührt von Deiner Schilderung - es war ihr erster Aderlass!! :aerger

Jede Mediziner macht in seiner Weiterbildung (Assistenzarztzeit am Krankenhaus) Infusionen bzw. legt Zugänge für solche. Das ist in der Regel eine ärztliche Tätigkeit, Überwachung erfolgt dann durch Krankenschwestern etc. Wo ist denn bitte schön der Unterschied zwischen dem Legen einer Vigo (Nadel für eine Infusion) und dem Legen einer Nadel für einen Aderlass? Ich denke, es gibt kaum einen. Also - in der Regel sollte ein Arzt/Ärztin so etwas können, das gehört einfach zum Handwerkszeug, behaupte ich einmal!

;-) Viele Grüße
Walter

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 22:36
von Sprotte
Hallo Walter,

du hast vollkommen recht, aber ich habe sie gefragt und sie meinte, dass es ihr erster AL sei, sie hatte bisher nur zugesehen. Sie ist ganz neu in der Abteilung und wandert zur Zeit von einer Abteilung zur anderen. Uebrigens war das eine deutsche Aerztin, naja, das zweite mal ging es dann ja gut ...

LG
Sprotte

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 22:52
von wolle
Hi Lucie,

.. es wundert mich ja, das eine Sprechstundenhilfe den AL machen darf?!
Bei mir macht das nur der Doc.!

Vielleicht ist es wirklich das Ding, das die Ader nicht richtig getroffen wurde!

Mein Tip, - akzeptieren, ist blöd gelaufen, nächstes Mal wirds besser, -
aber nicht von der Arzthelferin(?).
LG Wolle