Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 10:41
Hallo Sine,
das ist ja mal wieder nett. Nur weil eines der Ursachen für Haarausfall Eisenmangel sein kann, ist das sicherlich kein Grund Dir zu einem höheren Ferritingrenze zu raten.
Wenn man bei einem diffusen Haarausfall einen fast entleerten Eisenspeicher vorfindet, so ist eine mögliche Ursache gefunden. Man gibt Eisenpräparate bis der Ferritin-Wert sich in einem sicheren Bereich findet (40-70). Das heisst aber nicht, dass Du bei niedrigeren Werten Haarausfall bekommst, sondern dieser Bereich entspricht mehr der therapeutischen Spanne, in der man mit Sicherheit keinen Mangel erleidet.
Aber Du scheinst es ja auch nicht wirklich ernstgenommen zu haben, entscheidend is ja sowieso, ob untendrunter alles OK ist.
das ist ja mal wieder nett. Nur weil eines der Ursachen für Haarausfall Eisenmangel sein kann, ist das sicherlich kein Grund Dir zu einem höheren Ferritingrenze zu raten.
Wenn man bei einem diffusen Haarausfall einen fast entleerten Eisenspeicher vorfindet, so ist eine mögliche Ursache gefunden. Man gibt Eisenpräparate bis der Ferritin-Wert sich in einem sicheren Bereich findet (40-70). Das heisst aber nicht, dass Du bei niedrigeren Werten Haarausfall bekommst, sondern dieser Bereich entspricht mehr der therapeutischen Spanne, in der man mit Sicherheit keinen Mangel erleidet.
Aber Du scheinst es ja auch nicht wirklich ernstgenommen zu haben, entscheidend is ja sowieso, ob untendrunter alles OK ist.
