Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 10:41
von Frieder
Hallo Sine,

das ist ja mal wieder nett. Nur weil eines der Ursachen für Haarausfall Eisenmangel sein kann, ist das sicherlich kein Grund Dir zu einem höheren Ferritingrenze zu raten.
Wenn man bei einem diffusen Haarausfall einen fast entleerten Eisenspeicher vorfindet, so ist eine mögliche Ursache gefunden. Man gibt Eisenpräparate bis der Ferritin-Wert sich in einem sicheren Bereich findet (40-70). Das heisst aber nicht, dass Du bei niedrigeren Werten Haarausfall bekommst, sondern dieser Bereich entspricht mehr der therapeutischen Spanne, in der man mit Sicherheit keinen Mangel erleidet.

Aber Du scheinst es ja auch nicht wirklich ernstgenommen zu haben, entscheidend is ja sowieso, ob untendrunter alles OK ist. :nerv

Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 13:51
von sine
Hallo zusammen.
Frieder, vielleicht hat der Professor ja gedacht, die Frau Sine sei so eine eitle Person, dass er Angst hatte von mir gelyncht zu werden, wenn mir ein paar Haare fehlen...
Egal, wichtig war, dass ich nachgefragt habe und noch wichtiger ist, dass er meine Anfrage ernst genommen hat.
Er hätte mich sehr wohl mit der Antwort abspeisen können, dass ich als Laie seine Gründe nicht verstehen könne und doch bitte einfach das Denken den Spezialisten überlassen soll.
Du scheinst dir ja schon sehr viel Lesestoff einverleibt zu haben, bez. HH usw.
Was machst du denn beruflich?
Die neugierige Sine

Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 21:43
von Manes
DEr Prof hatte vergessen dabei zu schreiben:

Um Ecke bei Schneiderfrisör guten Tupets kaufen kann.

lg

Manni