Seite 2 von 4

Verfasst: So 17. Dez 2006, 00:17
von Rolf
Hallo Weihnachts-Liebende :megafroi und Genervte :aerger

ich konnte das Weihnachtsfest noch nie richtig leiden. Also ab da, wo man selber entscheiden kann, will ich oder muß ich :lollen .
Mit dem Baum halte ich es wie mit dem Garten. Alten Garten sprengen,Betonieren und Grün anmalen :lollen :lollen .
Ich brauche keinen Baum,doch meine Familie möchte wenigstens ein wenig Grün in der Wohnung haben. Na gut aber nur ein wenig. Doch für jeden der will und mag, einen rießigen Weihnachtsbaum und viel Gebimmel dran.
Schönen dritten Advent

LG

Rolf

Verfasst: So 17. Dez 2006, 12:01
von wolle
WEIHNACHTSGESCHICHTE - Teil 2 -

.... die Krisensitzung: Aktion rettet den Dt. Wald, - und last die Tannen dort stehen wo sie hingehören .... sollte meine Einleitung und Eröffnung der Diskusionsrunde werden .... Wollte auch noch Flugbletter verteilen: ... Macht Euch nicht unglücklich, lasst die Putte heil, und mach die Ganz nicht kaputt!

Doch es kam alles ganz anders: .... die Krisensitzung ist ausgefallen, - weil der Herr am Glühweinstand abgestürzt ist!

Schachmatt in 3 Zügen so zu sagen!

Und nun steht die Tanne auf dem Balkon!

Doch im Einzelnem!
Wie kam es dazu!

War ich inkonsequent, - oder war es wirklich der Glühwein .... - ich weiß es nicht .... - vielleicht mein innerer Wandel, betreffend der Tanne!

Heute am 3. Kerzentag meine Frau wollte keine Tanne mehr kaufen, - ich dann vor dem Frühstück mit meinen Kinder los! Es gab keine Diskussion, drei oder 6 Bäume angeschaut, dann fanden wir einen ohne Preis .... ich nehme die Tanne in die Hand, pickse mich wie doll an den nadeln, - und sag nur der ist es .... und die Kinder waren komentarlos meiner Meinung, was sehr selten ist .... ( gibt mir jetzt zu denken ... ) kommt der Verkäufer mit der Messlatte und sagt 17 € ....schluck... - aber dann haben wir ihn doch gekauft.... zu Hause angekommen, - meine Frau völlig perplex, - nicht wg. dem Baum, - sondern das wir schon wieder da waren .... die Brötchen waren noch nicht mal im Ofen ..... zum Baum meinte Sie nur, das er für die größe zu teuer sei, und bei Lidl, Real, Rewe..... und wie sie alle heißen, sind die Bäume größer und billiger .... ich dachte nur, die nadeln auch schneller und nächstes Jahr kauft meine Frau wieder den Baum!

Kurzum 1. Problem gemeistert, - die Kinder wollten zwar gleich den Baum schmücken.... aber sahen dann doch ein, dass es doch noch ein wenig zu früh ist!

Ach ja, jetzt weiß ich auch warum das so schnell ging mit dem Kaufen:
1. waren wir die ersten Kunden
und 2. hatten die Kinder Frühstückshunger ......

Somit ist der Sonntag mal wieder gerettet, - zunächst vorerst, - denn es folgt das 2. Problem, - Ganz oder Kaputte Ente ....

Doch das ist eine andere und neue Geschichte!

Wünsche noch einen schönen 3. Kerzentach!!!!!!!! :winken

Verfasst: So 17. Dez 2006, 13:18
von Sprotte
Ach, liebe Leute, genießt doch einfach mal, was um euch herum ist, vergesst HH und alle anderen Wehwehchen ... und freut euch am Leben!!

Lieben Gruß zum 3.Advent,

Sprotte

Verfasst: So 17. Dez 2006, 15:49
von rb25
@ Sprotte, ja das werde ich über die Feiertage versuchen, obwohl das mit Verwandtschaftsbesuchen natürlich auch so seine Sache ist ;-)

@ Rolf, Du bist mir nicht auf den Keks gegangen. Auf keinen Fall!

@ Sine, werde ich versuchen (s.o.) - Abgabetermin direkt habe ich eigentlich keinen, weil Arbeit noch nicht angemeldet. Nur ab April kostet das Semester 775€ und eben die lieben Eltern.... meine Freunde habe ich mittlerweile alle geimpft... aber der weitere Bekanntenkreis kann auch gut nerven.

Thema Weihnachtsbaumschmücken ist bei meinen Eltern seit ich denken kann Kinderarbeit. Also Kerzen hat früher Mutter drangemacht - aber alles andere wir (meine Schwester und ich). Früher wurden vor allem die unteren Baumbereiche geschmückt, aber je älter meine Schwester und ich wurden, desto gleichmäßiger die Verteilung des Schmucks am Baum. Und es war auch schon immer so, dass meine Schwester nach ungefähr 3-5 Teilen der Meinung ist, dass ihre Baumseite fertig ist. Grün sei ja schließlich auch schön. Also habe ich weitergeschmückt.
Und diese hübsche Tradition ist bis heute geblieben. Also wisst Ihr, was ich am 23. abends mache :evil:

Viele Grüße
Kathrin

Verfasst: So 17. Dez 2006, 16:48
von jupplk
Hallo Ihr Weihnachtsgeschädigten,

es ist schon erstaunlich, wieviel Probleme in diesem Fest der Liebe stecken. Ganz gefeit bin ich davon auch nicht. Habe heute angefangen die Krippe schon mal auszupacken, dann ist der Streß kurz vorher schon etwas geringer.

Aber warum ich eigentlich jetzt schreibe ist folgendes:
Ich habe ein kleines Gedicht gefunden, das diese Probleme anspricht und darum möchte ich Euch dieses nicht vorenthalten.


[font=Comic Sans MS]Betriebsamkeit im Straßenbild,
das Fest ist nah und Eile gilt,
ein Baum muß her und schön geschmückt
und sind die Plätzchen auch geglückt?

Geschenke für die vielen Lieben
hat manch' einen schon aufgerieben,
halt ein - denn in der Weihnachtszeit
ist höchstes Gut - Besinnlichkeit!
[/font]

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen noch eine hektikfreie Vorweihnachtszeit und für die nächste Woche dann ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Wir gehen jetzt auf unseren Marktplatz; da ist wie an jedem Adventswochenende ein Bläserkonzert und heute mit anschließendem Weihnachtsbaum entzünden. Anschließen im Freundeskreis ab in die Kneipe zum Essen und Trinken.

Es grüßt Euch herzlichst
:winken
der Jupp mit seiner Hanni

Verfasst: So 17. Dez 2006, 17:22
von Tina B
Hallo Gemeinde,

ihr bekommt leicht den falschen Eindruck von unserem Weihnachtsfest, wenn Manes so beeindruckend davon berichtet.

Eigentlich ist der kauf des Baumes ein Kampf (für Manes). Ich kann mich meistens nicht direkt entscheiden. Deswegen werden ca. 10 Bäume ausführlich begutachtet (Der erste Baum war trotzdem bis jetzt immer der Beste).

Und das Schmücken ist Frauen Sache und wird in aller Sorgfalt auch am Heiligan Abend während Manes kocht vollzogen. Die Krippe ist übrigens nicht aufblasbar und verschwindet auch nicht einfach in einer Ecke.

So weit die heiligen Worte

Lg

Christina

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 19:13
von BirgittaM
Einen hab ich noch!
Früher, gaaaaanz viel früher, als Birgitta noch zu Hause wohnte, lief Baumkauf und -schmücken folgendermaßen ab:
Letzter Einkaufstag vor Heiligabend oder auch noch am Heiligmorgen bricht mein Vater (später dann mit meiner Schützenhilfe) auf zum Baumkauf. Meine Mutter bereitet in der Küche das Weihnachtsessen vor und murmelt gut hörbar wie eine Schallplatte mit Sprung: "Dieses Jahr kriegen wir keinen Baum - ich weiss es - kann der Mann nicht ein paar Tage früher gehen - aber nein, er muss ja seinen Kopf durchsetzen - dass uns das passieren muss - dieses Jahr kriegen....."
Natürlich kriegen wir einen Baum. Okay, er sieht nur von einer Seite wirklich gut aus, ein bisschen schief ist er auch, passt halt in den sozialen Wohnungsbau und steht ja eh in einer Zimmerecke, ist ja egal.
Mutter findet den Baum schrecklich. War ja von vorn herein klar. Vater und Tochter grinsen sich in stillem Triumph an: aber wir haben einen Baum.
Sodann kramt der Vater den Karton mit den Kugeln, den Kerzenhaltern, den Wachskerzen und vor allem: dem Lametta hervor.
Dieses Lametta ist so eine Art running gag des elterlichen Weihnachtsdramas: Mutter bügelt (!) es nach Neujahr, bevor es, sorgfältig über eine Pappe gezogen,in einer Plastiktüte für 50,5 Wochen schlafen geht.
Die ersten Lamettastreifen drapiert der Papa noch ordentlich über den Zweigen. Im Laufe der Deko-Aktion schlägt die milde Stimmung in grimmige Wut um, weil dieses Lametta nicht da hängen bleibt, wo es soll und trotz der Bügelaktion wie Sauerkraut aussieht.
Mutter mutmaßt Sabotage und Willkür unsererseits. Wir sind beleidigt.
Gegen Ende der Baumschmückung schmeißt der Papa das Sch....lametta mit vollen Händen immer ´rein in die Krücke von Tanne, was ´runterfällt, wird aufgehoben und wieder ´reingepfeffert, bis alles irgendwo hängt.
Darauf einen Mariacron.
Frohe Weihnachten.

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:57
von christiane
So ähnlich war der Zeitablauf bei uns zu Hause beim Baumkauf auch...am 24. sind sie dann billiger.....
Allerdings kam es das eine oder andere Jahr vor, dass mein Vater, um den "Baum" zum Weihnachtsbaum zu machen, Löcher in den Stamm bohren musste, Tannenzweige aus dem Garten holte und in die Löcher steckte, damit eine gewisse Symetrie entstand.

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 01:34
von rb25
Großartig!!! :lollen Bei uns wird der Baumkauf - wie es sich für einen ordentlichen Beamtenhaushalt gehört ;-) - Anfang Dezember angefangen zu planen, und wenn wir spät dran sind steht am zweiten Advent der Baum im Netz in einem Einmer Wasser auf der Terasse. Irgendwie ist das ziemlich langweilig.

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 18:56
von wolle
... hi hi,

... da fällt mir noch was zu LAMETTA ein... wo es noch echte Alufolie war,
- da war es bei uns immer Tradition, - das Lametta vom letztem Jahr, am 1. Advends-Sonntag sorgfälltig zu bügeln!

An den Tannenbaumkauf erinnere ich mich als Kind nicht mehr so, - aber die Storry mit den Löchern bohren, und mit Äste ausfüllen kenne ich auch, und jedes Jahr verzweifeltete mein Vater an der Tannenbaumspitze, - diese war ein Prachtstück, - meine Mutte machte sich immer große sorgen, das mein Vater dieses wertvolle Teil, mit seinen so großen Händen zerdrücken würde.... und das Ding musste 100 % im Lot sein!!!!! Es war ein riesen Akt!
Und dann die sogenannten lebenden Kerzen,die durfte nur meine Mutter verteilen und anzünden und später löschen! - Nachdem ich wohl als 3 od. 4 Jähriger fast mal den Baum umgeschmissen habe, - stand ab dem darauf folgendem Jahr immer ein Eimer Wasser hinter dem Baum, natürlich in greifbarer Nähe!

Mit den Jahren löste die elektrische Lichterkette, die Wachskerzen ab!
Mein Eltern hatten ein Elektrogeschäft.... - und mich hat es immer tierisch
genervt, wenn dann Heiligabend noch spät nachmittags, es an der Tür klingelte, und immer noch einer Ersatzglühlampen brauchte, ( ... und es widererwartend nicht der Weihnachtsmann war .... ) - obwohl unser E-Geschäft keine mehr hatte.... Bei Stammkunden hatte mein Vater, dann auch mal unsere Privatersatzlampen verkauft! - Und promt eines Jahres, ging dann unsere Lichterkette nicht, weil wir keine Ersatzlampen hatten!
So gab es einmal wieder mehr, nur Wachskerzen, - meine Mutter ließ aber Ihre sorgsamen Augen nicht vom Baum, - und wenn sie mich anschaute, - mussten wir beide herzlich lachen.... wir hatten wohl immer den selben Gedanken, - und den Eimer mit Wasser, hatten wir da glaube ich auch nicht!

Das ist aber zum Glück nur einmal vorgekommen!

:engel

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:16
von dokanja
ach du je

hier tun sich ja abgründe auf. warum überhaupt weihnachtsstress ? ist das im sinne des erfinders ?
ein großteil meiner freundinnen fürchtet sich davor, daß es am heiligen abend wieder stress geben könnte, weil die kinder mit der geschenkausbeute unzufrieden sind. das darf doch alles nicht war sein.
ich habe mich freiwillig für die spätschicht im krankenhaus eingetragen und mein sohn und mein freund gehen derweil bogenschießen im wald. da kommt sicher kein stress auf. geschenke gibt es nicht, allenfalls fürs kind eine kleinigkeit, denn wir fliegen weihnachten in die türkei. das ist unser aller geschenk.
mal ehrlich, ist es nicht meist sparbarer blödsinn, der sich da zu weihnachten gegenseitig geschenkt wird ?
man kann dem anderen doch auch mitten im jahr eine freude machen, warum muß es denn gerade weihnachten sein.
ich höre jetzt lieber auf zu frotzeln sonst sticht mir noch einer sone christbaumspitze in den rücken....

frohes fest

anja

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 17:51
von Marie
Hallo Anja,

Du sprichst mir aus der Seele!

Ich finde diesen Zwang zum Kaufen, Schenken, Schmücken, Essen ...
auch unerträglich!
Keiner kommt seinen eigenen Bedürfnissen u. denen seiner Nächsten nach.

Ihr macht es richtig, und ich wünsche Euch ganz schöne Ferien!

Liebe Grüsse Marie

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 21:02
von Manes
Hab jetzt schon die Schanauze voll. Frage: Kimba auch??

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 12:54
von dokanja
schnauze voll ? wieso dat denn ? wart mal ab, es gibt bestimmt lecker essen.....

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 15:56
von PropellerPeter
.