Seite 2 von 2
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 19:15
von Lia
zu Knochenmark/Stammzellspende habe ich 2004 schon mal was geschrieben. Leider ist die unter dem Link angegebene (private) Internetseite seit damals nicht aktualisiert aber da steht in einer Liste verschiedener alph. geordneter Erkrankungen unter Hämochromatose: ja
sofern Spender therapiert wird und bei guter Gesundheit ist.
Unter Leberschäden steht, daß man dann nicht spenden darf.
http://www.leukaemie-kmt.de/Behandlung/ ... index.html
Liebe Grüße
Lia
@Wolle unter Blut ist ja nicht krank, das überschüssige Eisen lagert sich in den Organen ab, nicht im Blut.
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 20:23
von Manes
Huhu,
habe eine Antwort von der Deutschen Lebenswacht erhalten.
___________________________________________________
Sehr geehrter Herr,
ob eine Organentnahme möglich ist, wird immer erst im Ernstfall entschieden.
Mit einem Organspenderausweis dokumentieren Sie nur Ihre Bereitschaft zur
Organspende.
Wenn Sie noch den Papierausweis haben, sollten Sie wechseln zu unserer
OrganSpender-Card (scheckkartengroß aus Plastik) Näheres
www.deutsche-lebenswacht.de
Mit freundlichen Grüßen
___________________________________________________
Auf gut Deutsch heisst das für mich, dass die Hämochromatose kein Grundsätzlicher Ausschluß zur Organspende bedeutet.
werde also meinen Spederausweis weiter mit mir herumschleppen.
lg
Manni
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 20:25
von BirgittaM
Bezüglich der Ausschlußkriterien von der Organspende findet man hier
http://www.dso.de/ Informationsmaterial, auch zum Download.
Bei bestimmten Organen können bösartige Tumorerkrankungen die Spende unmöglich machen, virale (HIV z.B.) und bakterielle Infektionen ebenfalls. Es muss abgewägt werden, welches Risiko für den Empfänger größer ist. Von HH ist in diesem Zusammenhang nicht die Rede.
Die Funktionstüchtigkeit des Organs steht eindeutig im Vordergrund, was ich auch logisch finde.
Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 10:57
von fenja
Na, das sind doch mal gute Nachrichten!
Übrigens laufen jetzt in der Schweiz Bemühungen, HHler als Blutspender zuzulassen - das wäre doch echt prima.
Euch allen einen guten Start in die Woche,
Fenja
Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 17:29
von ILKA
Ich klinke mich bei Wolle ein. Blut wollen sie nicht, Anm. von Brigitte ...ohne Eigennutz....usw. das muß das aber auch für meine Organe gelten.
Ich habe meinen ganz eigenen Blickwinkel zu den ganzen Transplantationen. Wird so sein, das vielen Normalos geholfen wird. Ich habe in meiner Umgebung erlebt, daß ein "alter" Prominenter, 4x eine Lebertransp. bekommen hat und ist dann doch noch gestorben.
Listen lassen kann man sich so viel ich weiß bis 60-65 Jahren. Er war aber viel älter.
Ich finde sowas ungerecht.
Gruß ILKA
Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 19:10
von BirgittaM
Ich will hier ganz bestimmt keine Diskussion über Sinn und Unsinn einer Organspende aus dem Boden stampfen.
Solche Stories wie Ilka kenne ich auch, in der MHH wurde einem über 70jährigen Bruno Kreisky zwei Mal eine Niere transplantiert. Sicher ungerecht.
Ich persönlich fände es eine enorme Verschwendung, wenn meine vielleicht noch funktionstüchtigen Organe anderen Menschen das Leben retten könnten und stattdessen in ca. 2 m Tiefe vor sich hin verrotten oder in einem Krematorium in Flammen aufgehen.
Dass unser Blut zur Zeit noch nicht gespendet werden darf, hat für mich damit nichts zu tun.
Aber jeder muss das für sich selbst entscheiden - ganz klar!