Hallo Markus,
ah, dann ist mit der "neuen Methode" nicht die Therapie gemeint, sondern der Arzt lässt nun mittels erweiterten Gentests nach selteneren Ursachen für Ferritinerhöhung/Eisenüberladung suchen (und die meinetwegen mit neuen Methoden

) Durch quantitative Aderlässe (Probeaderlässe) dürfte inzwischen eine Neigung zu Eisenüberladung bewiesen sein, oder wie sieht das Dein Doc?
Ich weiss nicht, ob es wichtig ist, die genaue Ursache der Eisenüberladung zu wissen,wenn man an der Ursache nichts ändern kann, man gesund lebt, sich gesund fühlt und die Therapie (Aderlässe) sich durch die neuen Erkenntnisse nicht ändert. Es kommt auf die individuelle Neugier von Patient und Arzt an und ob Verwandte betroffen sind, Kinder etc.
Solange die Krankenkasse die Tests als Kassenleistung sieht, (auch eine umfangreiche Suche nach Mutationen genehmigt- meines Wissens muss eine besonders umfangreiche Mutationssuche genehmigt werden), entstehen dem Patienten keine Kosten. Die Suche bringt evtl Erkenntnisgewinn, die für den Patienten Sicherheit gibt und dem Arzt ebenfalls, für sein ärztliches Vorgehen. Wobei wie gesagt eine Eisenüberladung nachgewiesen ist, wenn sich der Hb-Wert nach Probeaderlässen wieder schnell erholt und das Ferritin ohne die Aderlässe wieder ansteigt - nur die Ursache der Eisenüberladung ist damit noch nicht nachgewiesen.
Wobei eine Transferrinsättigung von 51% auch schon Hinweise liefert.
So neu sind erweiterte Gentests nicht, man kann diverse seltene Mutationen schon lange testen. Allenfalls die Methode mag innovativ sein, die Mutationen sind es nicht unbedingt

. Außerdem ist da einiges nicht sinnvoll zu testen, z.B. bei juveniler Hämochromatose wärest Du schwer krank an Herz und Leber, mit hoher Transferrinsättigung und da geht es nicht um ein nur moderat erhöhtes Ferritin, das nach ein paar Aderlässen um die 300 liegt. (Vielleicht bin ich da etwas altmodisch unterwegs mit dem Wunsch nach rationalem Vorgehen

)
Ich hoffe, dass Dich diese Tests nicht davon abhalten, Dich gesund zu fühlen. Mit ein paar Aderlässen ab und an scheint Dein Ferritin sehr gut in Balance zu sein und Du bist fit, das ist die Hauptsache. Also mein Tip: Lass den Doc die Testungen machen, dann habt Ihr vielleicht bald einen Namen für das "eisenfreudige Kind", aber geh das cool an.
Wenn Du Fragen hast, stell sie ruhig.
Liebe Grüße
Lia