Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
mausi

Re: HILFE ICH WEISS NICHT WEITER

Beitrag von mausi »

Hallo alle meine Lieben!

Danke euch recht herzlich für eure Anteilnahme, ja es ist schlimm einen geliebten Menschen zu verlieren, sie war aber leider schwer krank und für sie war es eine Erlösung. Aber von ihr hab ich den Eisenüberschuß nicht, sie hatte bis zum Schluß keine Ferritinerhöhung. Also muß ich es vom Vater geerbt haben und der ist mittlerweile schon 84 Jahre und beschwerdefrei. Na was solls ich habs auf alle Fälle. Heute ist es wieder schlimm mit den Füßen kann nicht schlafen. Es ist Zeit dass ich zum Neurologen komme, ich nehme Tabletten schon wie Zuckerl ein, nur um zu probieren was hilft. Werd euch nächste Woche berichten was er sagte. Werd auch eine zweite Meinung einholen, nur bis man zu einen Termin kommt vergehen immer Wochen.
Ich wünsche euch allen ein schönes, ruhiges und erholsames Wochenende
Mausi

DANKE nochmal für alles :blumen :blumen :winken :winken :winken :winken :winken :winken :winken :winken :winken
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: HILFE ICH WEISS NICHT WEITER

Beitrag von Manes »

Hallo Mausi,

helf mir gerade nochmal. Was war das ergebnis Deines Gentestes?

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
pdesterke
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 83
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 02:24

Re: HILFE ICH WEISS NICHT WEITER

Beitrag von pdesterke »

Restless legs bei häemochromatose-->
http://members.hemochromatosis.co.uk/0a ... 07/rls.pdf username un passwort: members/members

Computerüberzetsung hierunter:

Restless-Legs-Syndroms bei Patienten mit hereditäre Hämochromatose
Peter Shaughnessy, MB, John Lee, FRCPI und Shaun T. O'Keeffe, MD, FRCPI

Eisenmangel ist wichtig in der Pathogenese des Restless-Legs- Syndrom (RLS) und Eisensubstitution verbessert seine Sym- Toms. 1,2 Hereditäre Hämochromatose (HH) ist eine autosomal-Rezession SIVE Zustand, verursacht durch Mutationen des HFE-Gens in übermäßige intestinalen Eisenresorption führt zu Ablagerung Eisen in mehrere Organe. 3 Iron Therapie für RLS ausgefallene Symptome Eisenüberladung bei einem Patienten mit bisher nicht HH, 4 darauf hindeutet, dass die Überwachung von Eisen-Indizes werden während verlangt werden Eisentherapie bei RLS. Methoden. Wir untersuchten die Häufigkeit des RLS und die Bezie- Beziehung zwischen RLS und Eisen-Indizes in Folge erwachsenen Pa- Patienten mit HH Besucher ein großes Lehrkrankenhaus für therapeutische Aderlass über ein 3-Monats-Zeitraum. Alle 61 Patienten HH gesehen Teilnahme zugesagt, 48 (79%) waren Männer, und der Median (Bereich) Alter war 53 (24-82) Jahre. Der Median (Bereich) die Dauer der Aderlass betrug 12 (2-108) Monaten und 35 (62%) hatte Serum Ferritin-Spiegel von 50 ng / mL. Alle hatten mit auf diagnostiziert worden HH der Grundlage der abnormen HFE-Genotyp (hauptsächlich C282Y homozygos- tät) und Transferrin-Sättigung von 45% oder erhöhter Serum-Ferritin Niveau. 3 Alle Teilnehmer absolvierte ein Screening-Fragebogen in Bezug auf RLS-Symptome und Themen, die einen positiven Reaktion auf alle drei Fragen in den Speicher und Morbidität in Augsburg Senioren Studie 5 wurden Kriterien im Interview mit einem Experten Kliniker mit den der Internationalen RLS-Studiengruppe (IRLSSG). 1 Diese Kliniker war nicht bekannt, klinische Details wie Ferritin oder die Dura- tion von Aderlass. RLS Patienten beendeten die IRLSSG Bewertung Scale 6 und wurden gefragt Grad ähnliche Symptome in der ersten Verwandten und über den zeitlichen Zusammenhang zwischen RLS Sym- Toms und Diagnose und Behandlung von HH. Ergebnisse. Die Resonanz auf die Screening-Fragebogen wurde pos- itive bei 21 Patienten. Zehn (16,4%, 95% CI 8,6 bis 27,3%) Patienten hatten RLS bestätigt im Interview, der positive prädiktive Wert einer positive Resonanz auf den Fragebogen war somit 47,6% (95% CI 26,4 bis 69,7%). Verglichen mit Patienten ohne RLS Patienten mit RLS hatten niedrigere Serumferritinspiegel und mehr Patienten hatten eine Serum-Ferritin-Wert von 50 oder 25 ng / ml (Tabelle). RLS war anwesend in 9 von 35 (25,7%) Patienten mit Serum-Ferritin-Wert von 50 ng / mL und in 1 von 26 (3,8%) Patienten mit Serum-Ferritin von 50 ng / ml (P 0,03). Keiner der RLS-Patienten hatten Diabetes mellitus. Fünf (50%) RLS-Patienten hatten Symptome vor der Diagnose von HH und dem Beginn der Aderlass, drei berichteten Verschlechterung, Eine Verbesserung, und man keine signifikante Änderung der RLS-Symptome seit Aderlass gestartet wurde. Zwei (20%) RLS-Patienten hatten eine Familiengeschichte von RLS, von denen RLS identifiziert mit einer relativen und mit HH; diese beiden Patienten hatten RLS-Symptome vor Diagnose mit HH. Median (Bereich) IRLSSG Severity Score betrug 18 (13-33), entsprechend leichten bis mäßig starken Symptomen. Diskussion. In HH, wirksame Mobilisierung der überschüssige Eisen gespeichert ist in der Regel beendet, wenn das Serum-Ferritin-Spiegel sinkt unter 50 ng / ml. 3 Das Ziel der Pflege ist Aderlass zu halten das Serum-Ferritin zwischen 25 und 50 ng / ml zu verhindern reaccumu- nung von überschüssigem Eisen unter Vermeidung offener Eisenmangel. Dies ist eine schwierige Balance zu erreichen. RLS bei Patienten mit HH in dieser Studie traten vorwiegend bei Patienten mit Serum-Ferritin-lev- els unter 50 ng / ml. Entstehung des RLS-Symptome war wahrscheinlich wenn Ferritin fiel unter 25 ng / mL und auch in Abwesenheit von Anämie, kann darauf hindeuten, dass Eisenentfernung wurde darüber hinausgehen solche Patienten. Diese Ergebnisse sind konsistent mit Hypothese der Eisen-Dopamin- sis für die Pathogenese des RLS. 1 Trotzdem diese Studie auch darauf hinweisen, dass RLS kann zu Überlastung bei Patienten mit Eisen, als Hälfte der RLS-Patienten hatten Symptome, wenn auch meist milder Sym- Toms, vor der Diagnose und Behandlung ihrer HH. Die Antwort auf Patienten Eisenpräparate in einigen RLS mit- aus Eisenmangel und Hinweise darauf, einen abgestumpften Serum-CSF Ferritin Beziehung bei RLS-Patienten zeigen, dass Gehirn Eisenman
Tabelle Merkmale hereditäre Hämochromatose Patienten mit und ohne RLS Charakteristik RLS, n 10 Keine RLS, n 51 Statistik Männlich, n (%) 7 (70) 41 (80) p 0.76 Alter, Median (Reichweite), y 53 (41-76) 51 (24-82) p 0.93 S. Ferritin, Median (Reichweite), ng / ml 23 (15-58) 51 (14-189) p 0.001 S. Ferritin 50, n (%) 9 (90) 26 (51) p 0.03 S. Ferritin 25, n (%) 6 (60) 5 (10) p 0.001 Hb, Median (Reichweite), (g%) 14,3 (12.4-15.1) 14,6 (10.9-16.3) p 0.92
Philip de Sterke
Persöhnliche website: http://www.hemochromatosis.co.uk
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: HILFE ICH WEISS NICHT WEITER

Beitrag von Hanne »

Liebe Mausi,

auch von mir erst einmal mein aufrichtiges Beileid zum Tod Deiner Mama.

Wegen Deiner Frage zum Restless-Legs-Syndrom:
Bei mir traten diese Beschwerden auch auf, als mein Ferritinwert die 20 µg/l-Marke und das Hb die 11g/dl-Marke unterschritten hat. Zum Glück hat sich das bei mir wieder gegeben, wahrscheinlich weil die Werte wieder etwas angestiegen sind.
Bei meinem Papa ist es auch so: bei zu niedrigen Werten hat er Beschwerden – er hat sogar einmal aus Verzweiflung Eisentabletten genommen um diese Beschwerden schneller loszuwerden. (was ich ziemlich doof fand – Eisentabletten und Aderlaß passt irgendwie nicht zusammen!). Lieber sollte man bei zu niedrigem Ferritin kein Blut mehr hergeben! (aber das ist ein anderes Thema und hat nichts mit Deiner Frage zu tun).
Aber ich persönlich finde Deine Werte wirklich etwas niedrig. Ich habe mich mit meinem Arzt auf einen Zielwert für Ferritin von 30 ng/ml und ein Hb im Normbereich geeinigt. Das wären meine „Wohlfühlwerte“.
Sprich doch mal mit Deinem Arzt, ob Du das Ferritin wirklich soo niedrig halten musst? Ggf. würde ich auch noch eine 2. oder 3. Arztmeinung zum Thema „wie niedrig soll mein Eisen sein?“ einholen. Es hat doch keinen Wert, gute (sprich niedrige) Blutwerte zu haben, wenn es einem dabei so schlecht geht? Und mit einem etwas höherem Ferritin und Hb wärst Du ja auch noch im „grünen Bereich“, oder?

Und wegen Deiner Frage zum Psycho-Doktor. Warum nicht? Es hilft oft, mit einem anderen unabhängigen Menschen zu sprechen und wenn Du dort nur Deinem „Seelenmülleimer“ ausleerst….

Liebe Grüße und halt die Ohren steif!

Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Admin2
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 217
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:48

Re: Mausi ist auch neu hier

Beitrag von Admin2 »

Hallo Mausi und die anderen Mitschreiber,


habe von Mausis Vorstellungsthread die Beiträge zu Restless Legs Syndrom zusammengeführt und Restless Legs als Überschrift eingefügt.
So können Leute, die auch dieses Problem haben, diese wichtige Diskussion besser finden.
Danke Mausi, für Dein Verständnis :hallo

Gruß Admin2
Forumsadministration
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von Lia »

Hallo Mausi, Hanne und Ihr anderen,

scheinen diverse Leute hier im Forum bei niedrigem Eisenstatus die Restless-Legs Erfahrung gemacht zu haben.
Und es sind derzeit auch diverse Berichte von Forumlern, bei denen das Ferritin sehr niedrig runtergefahren ist und deren Allgemeinbefinden nicht gut ist, auch wenn Restless-Legs Symptome (noch) nicht aufgetreten sind. Die eigentlich in der Erhaltungsphase anzustrebende Eisenbalance wird so schwerlich erzielt.
Des Guten zu viel aus meiner Sicht.

Liebe Mausi, auch von mir mein herzliches Beileid.
Da geht es einem eh nicht gut-
Aber die Werte sprechen eine deutliche Sprache, und es ging Dir zuvor ja auch schon nicht gut.

Das ist zu wenig Eisen, wird jeder Arzt auch Hämochromatosebetroffenen der Erhaltungsphase sagen

Ferritin 10 ng/ml
Transferring-Sättigung 8%
Transferrin 214 mg/dl
Eisen 25 ug/dl

Zu den RLS Symptomen würde ich nochmals mit dem Arzt sprechen und schildern, wie es Dir geht und nimmt die Eisenwerte mit.
Neben den RLS Symptomen berichtest Du auch über ein nicht gutes Allgmeinbefinden. Das kann an dem niedrigen Eisen liegen und/oder an dem gestörten Schlaf.
Ich würde auch das dem Arzt schildern.
Bei Eisenmangel sollten die Eisenspeicher wieder auf ein gesundes Maß ansteigen dürfen.
Das heißt, Du darfst jetzt alles essen, was Deine Eisenwerte wieder hochbringt.
Leckeres Rindsteak (je rüter das Fleisch, desto eisenhaltiger), eisenreiches Gemüse plus dazu z.B. ein Glas vitamin C reichen Orangensaft und vitamin C reiches Obst und Salat....
Ansonsten kann der Arzt, wenn er es für notwendig erachtet, auch medikamentös nachhelfen, die Eisenspeicher wieder höherzufahren.
Auch die Frage, ob eine psych. Unterstützung für Dich gut wäre, das würde ich mit dem Arzt besprechen.
Trauer, so schmerzlich sie ist, gehört zur Bewältigung des Verlustes naher Angehöriger dazu und ist Teil unseres Lebens.
Wenn die Trauer aber über einen längeren Zeitraum lebensbestimmend ist, kann sie ein Zeichen einer Depression sein, das kann allerdings nur der Arzt vor Ort beurteilen.
Auf jeden Fall können bei Eisenmangel Symptome auftreten, die auch bei Depressionen auftreten (Antriebsschwäche, Lethargie Müdigkeit)


Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von christiane »

Hallo Mausi,

es tut mir leid für Dich, dass Du Deine Mutter verloren hast.
Auch wenn es für sie eine Erlösung war, ist es für die Hinterbliebenen meistens sehr schmerzlich.
Aber man braucht auch Zeit zum Trauern. Gib sie Dir!!
Nicht umsonst gibt es das sogenannte Trauerjahr, das in unserer hektischen Zeit so "aus der Mode" gekommen ist.

Wenn es dann gesundheitlich noch schlecht geht, schlägt alles über einem zusammen.
Scheu Dich nicht, fachliche/psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sich Dein Befinden in den nächsten Wochen nicht bessert.

Zu den RL kann ich wenig sagen. Mein Mann leidet auch darunter, bekommt Retard-Tabletten, damit die die Nacht über wirksam sind.

Ich wünsche Dir viel Kraft!
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Mausi!
Tut mir Leid, dass mein Beileid so spät kommt :troest !
Ansonsten kann ich Christiane nur in allen Punkten zustimmen (okay, bis auf den Mann mit RLS, den hab ich nicht)!
Lieber früher zum Psychotherapeuten gehen als sich monatelang herum quälen!
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
mausi

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von mausi »

Hallo mannes!


Du wolltest meinen Befund wissen
Also Befund: Ich bin homozygoter Träger eines Hämochromatose Gens Cys 282 Tyr. Was das genau heißt weißt du besser als ich.
Meine Werte sind zu niedrig, war am Dienstag wieder beim Neurologen. Er will mir Eisentabletten geben damit sich das rascher bessert, bin aber dagegen. Dann machte er mir noch einen Vorschlag, ich soll selbst entscheiden, ob ich von den
bisher erhaltenen Tabletten gegen Parkinson, eine zweite nehmen will oder nicht, er meinte vielleicht hilfst. Also was soll das?? muß mir einen anderen suchen. Ich als Patient soll entscheiden wie viel ich nehme oder ob ich Eisentablette nehme, er will sich vor der Verantwortung drücken. Ich hab es mit einer zweiten Tabletten versucht - na danke - wäre gleich hinüber gewesen.
Mir wurde üb el mußte mich übergeben, war nicht ansprechbar, das dauerte ca eine halbe Stunde. Na die nehm ich sicher kein zweites mal mehr. Eine muß reichen. :troest :troest :troest :troest :troest :troest
Ich laß mich nicht unterkriegen ich mach weiter. Ich danke allen nochmal für eure Antworten. Super super
muß sagen dann fühlt man sich auch nicht so alleine, es hilft sehr. Ich danke euch

MAUSI
:schmetterling :schmetterling :schmetterling :schmetterling
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von Lia »

Hallo Mausi,


zu Deinen letzten Eisenwerten- klar Eisenmangel- schrieb ich auch in meinem Beitrag an Dich:

Man könnte aber aus Eisensicht :wink: - aber das kann nur Dein Arzt anraten und entscheiden- überlegen, ob man den Versuch unternimmt, Deine Eisenspeicher zügig wieder etwas anfüllen, um zu sehen, ob sich die RLS Symptome bessern.


Daher- falls die Werte aktuell auch noch so niedrig sind (da müßte man zuerst natürlich den aktuellen Eisenstatus wissen und Hb) finde ich die Idee des Arztes überhaupt nicht dumm, zu schauen, ob es nach Auffüllung der Eisenspeicher auf ein gesundes Maß besser wird. Warum stehst Du dem ablehnend gegenüber? Die Beschwerden des RLS sind allemal schlimmer als ein Ferritin z.B. von 100 ng/ml. Denn ein Ferritin von beispielsweise 100 ng/ml ist nicht "böse", auch wenn von vielen Organisationen niedriger Werte für die Erhaltungsphase angegeben werden, aber es gibt individuelle Unterschiede des Wohlfühlbereichs und es gibt sowieso noch keine wirklich belastbaren Erkenntnisse darüber, was genau der ideale Ferritinbereich bei der Erhaltungsphase bei Hämochromatose ist. Manchmal wird in Empfehlungen von HHÄrzten derzeit sogar ein Ferritin für die Erhaltungsphase im normalen Bereich für Nichtmutierte genannt, das wäre bei Frauen z.B. Ferritin bis 200 ng/ml, also deutlich über den meist empfohlenen 20-50 ng/ml. (Wäre mir persönlich 200 ng/ml doch was viel..) aber gerade bei Dir wird es ein Suchen nach der für Dich individuell richtigen Balance. Vielleicht ist für Dich ein etwas höheres Ferritin einfach besser für Dein Wohlbefinden und das RlS.

Ich würde also noch mal überlegen und evtl. das ruhige Gespräch mit Deinem Arzt suchen.
Manes wird Dir wohl erst etwas später antworten, der ist grad weg. :) Also nicht wundern, wenn nicht sofort eine Antwort kommt.

Liebe Grüße

Lia
mausi

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von mausi »

Hallo zusammen!

Nun wissen wir wieder nicht weiter mit meiner Krankheit. RLS ja oder nein? Neurologe sagt nicht hundertprozentig, Hausarzt sagt ja. Meine Beschwerden sind wesentlich besser geworden, kann sogar schon 1 stunde vorm Fernseher sitzen ohne Schmerzen, ohne Reissen in den Füssen. Mach momentan auch ein bisschen Sport ( na übertrieben) aber Radfahren täglich, wenn auch nur 2 - 4 km, aber vielleicht nützt es und wenn es das Wetter erlaubt bin ich im Pool. Aber jetzt bekomme ich nachts so etwas wie Krampfanfälle, mich reißt es daß das Bett wackelt sagt mein Mann. Oft bekomme ich nichts mit, aber wenn ich es spüre es ist ganz eigenartig, es dauert nicht lange hört auf und beginnt wieder 3 - 4 mal dann ist ruhe. Na was das wohl wieder ist. Außerdem habe ich in letzter Zeit starken Juckreiz auf der Haut, kratze ständig ( aber nicht blutig) ist das von der Leber??? Momentan fühle ich mich wie 80 nicht wie bald 60 Jahre. Meine Glieder schmerzen, einmal die Hand einmal der Fuß einmal der Rücken, der nach einem Röntgen ja auch schon in Mitleidenschaft gezogen ist. Möchte mich gerne abfinden mit der Krankheit nur leider gelingt es mir nicht. Außerdem ist mein Vater nach seinem Schlagfall auch belastend, kann das auch Schuld sein. Meine Eisenwert sind zwar gestiegen aber RLS bessert sich nicht.Weiß jemand Rat. Bitte.
Außerdem habe ich Angstzustände wenn es abend wird, kann das mit den Tabletten zusammen hängen?
Liebe Grüße
Mausi
Vielleicht weiß jemand Rat
Danke
Momentan so :evil :evil :evil :evil
möcht wieder so sein :lach :lach :lach
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von Hanne »

Hallo arme Mausimaus! :troest :winke
Da fing Dein Schreiben so schön an (ich hab mich schon total für Dich gefreut! :D ) – Du schreibst, Du kannst ohne Schmerzen sitzen und sogar etwas radeln – und dann schreibst Du was von Krampfanfällen!? :( Hast Du das am ganzen Körper oder „nur“ an den Beinen? Und hast Du das nur beim Schlafen oder auch tagsüber? Und auch wegen dem Juckreiz: könnte das eine Nebenwirkung von Deinen Medikamenten sein? Hast Du da schon den Arzt/Neurologen gefragt? Das Medikament, das Du mir vor einiger Zeit wegen der RLS-Beschwerden genannt hattest, ist ja nicht so ohne. Und Du musst doch sicher auch noch andere Sachen nehmen, oder? Wenn Du magst, kannst Du mir ja eine Liste von den Medikamenten schicken (am besten per PN oder EMail – wegen der Medikamenten-Schleichwerbung), dann könnte ich unsere Anästhesistin mal fragen wegen der Nebenwirkungen.
Falls die Krampfanfälle keine Nebenwirkungen von Tabletten sind, würde ich Deinen Neurologen um ein EEG (=Messung der Hirnströme) bitten. So könnte man zumindest ein Krampfleiden ausschließen.
Ist Dein Vater immer noch nicht auf Reha oder ist er schon wieder zurück? :gruebel Es wird Zeit, daß Du mal etwas Ruhe für Dich bekommst! Und wie sieht es mit Eurer Pflegerin aus? Hoffentlich kriegt ihr bald die Netteste, die es in Österreich gibt! :schwester
Liebe Mausi! Laß´ Dich nicht unterkriegen! Du schaffst das! :troest :troest :troest
(Und was das Alter angeht – momentan fühle ich mich auch URALT – mindestens 99-100 Jahre!) :krank
Ich schicke Dir wieder eine Runde positive Energie :schweb rüber und denke ganz fest an Dich!
Fühl Dich einmal geknuddelt!
Liebe Grüße! :blumen
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von Manes »

Hallo mausi,

danke für die Info. Damit kann ich Deinen Vater zu halben Teilen frei Sprechen. Du hast von jedem Elternteil ein Hälfte geerbt. Das erklärt auch, warum sich bei Deinen Eötern kein erhöhter Eisengehalt eingestellt. Mutter und Vater waren damit heterozygot an C282, damit ist die Regulation des normaler Weise nicht gestört.

Back to RLS:
Den Versuch, das Ferritin auf hochkommen zu lassen, bzw evtl. sogar gezielt aufzufüllen,könnte man nach meiner meinung auch wagen. Es geht hier ja ncht darum, das Ferritin auf exorbitante Höhen anzuheben. Ich habe es heute morgen schon mal in einem anderen threat geschrieben, Ich bin zwar ein Verfechter der niedrigen Werte, aber der Wohlfühlfaktor sollte noch da sein.
Das Thema juckende haut über der Leber kenne ich auch, macht mir aber keine großen Sorgen, eben weil es auhc meistens nach den :al auftritt und ich das als Zeichen des Eisenverlustes über die Blutneubildung an der Leber deute, wohlgemerkt ich tue dies, dies ist keine gesicherte Erkenntnis.

Noch etwas zu den Krämpfen: Es ist vollkommen normal, dass man als homo sapiens in der Einschlafphase manchmal zu kompletten, ganz kurzen (<1sec) Verkrampfungen neigt. Ich habe dazu auch einmal die Erklärung gelesen bzw im TV gesehen, aber wieder vergessen.
Zusätzlich erlaube ich mir den Hinweis, dass mir bis jetzt noch keiner hat sagen können, wie schnell alle durch einen :al dem Körper entnommenen Stoffe (z.B. Spurenelemente) auf dem normalen Nahrungswege wieder aufgenommen werden nd / oder ob wir mit den :al nicht nur das Ferritin und damit das gespeicherte Eisen niedrig halten sondern auch andere Stoffe in den Mangelbereich fahren und dort halten. Hierzu wäre es interessant zu wissen, wie HCler sich bei einem niedrigen Ferritin fühlen, die anstatt der :al eine Apharese machen.
Natürlich, und auch dass sollte man notfalls ausschließen, könnte da etwas neurologiches hinter stecken.

Und abschließend noch ein paar Worte zur gesamtsituation. Stress ist ein großes Übel unserer Zeit. Ein mir doch sehr gut bekannter Landwirt (Rentner, 80+) hat mir mal gesagt: Mir hotte och Stress. Evve, mir hotte körperliche Stress, mir hann emme schwer jeärbet. Der psyschiche Stress, dä ihr hat, dä määt üch kapott. (Übersetzung: Wir hatten auch Stress. Aber, es war körperlicher Stress, wir haben immer viel und schwer gearbeitet. Der psyschische Stress, den Ihr heute habt, der macht Euch kaputt). Da genau da kannst Du bei DDir ansetzen. Meine Erfahruung ist, dass der körper ein Ventil braucht, womit er seine seelischen / psyschiscen Probleme äußern und abreagieren kann. Hier hilft dann oft die "Schulmedizin" mit ihrer sympomatischen Behandlung nicht weiter. Da muss dann eine ganzheitliche Betrachtung dran. Häufg bessern sich viele körperlichen Symptome, wenn die Seele wieder gesunder wird und der psyschische Stress nachläßt.
Hier empfehle ich, auch aus eigener Erfahrung, einfach mal Ausspannen und / oder eine Psychoherapie.
Ja, ich kenne auch die Bedenken, die fast jeder hat. Eine Psyschotherapie heisst nicht, dass man Geisteskrank ist. Und zum Thema, ich nehm mich einmal für einige Zeit raus, sei fogendes gesagt: Deine Angehörigen haben nichts von Dir, wenn Du krank bist. Du bist denen eine bessere Stütze, wenn du besser dran bist. Aber eine solche Stütze muss auch renoviert werden, sonst geht sie kaputt, und dann hbaen die Angehörigen gar nichts mehr.
Da darf man dann auhc mal Egoistisch sein.


lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von christiane »

Hallo Mausi,
es tut mir sehr leid, dass es Dir so schlecht geht! Aber nach "unten" kommt ja belanntlich irgendwann auch wieder "oben". Ich weiss, das hilft Dir grad nicht so sehr, aber könnte vielleicht ein Lichtschimmerchen am Ende eines Tunnels sein.
Zu Deinen RL: Mein Mann hat das auch und musste in der letzten Zeit auch nachts noch mal eine Tablette nehmen (manchmal insgesamt 3 vom Abend bis zum Morgen). Er hatte 2 Medikamente: 1 Retard-Mittel, das langsamer, aber länger wirken soll und eine sofort wirkende Tablette mit wohl kürzerer Wirkung. Beides reichte aber nicht über die Nacht.
Daraufhin ist er zu einer Heilpraktikerin gegangen und hat für einige Tage eine Test-Akupunktur bekommen. Als er daraufhin schon mal später mit der Tabletteneinnahme beginnen konnte und 1-2 weniger brauchte, hat er sich vor einer knappen Woche Dauerakupunkturnadeln setzen lassen. Auf die Tabletten kann er leider noch nicht ganz verzichten, aber er glaubt, dass es ein bisschen besser geworden ist. Die Nadeln sitzen im Ohr (16 Stück, die man aber nicht sieht) und lösen sich wohl innerhalb von ca. 2 Jahren auf. Allerdings kostet die Bahendlung nicht wenig und unsere Kasse übernimmt die Kosten leider nicht.
Ich schreibe gern mal wieder dazu, wenn mein Mann die Nadeln länger und für sich ein Ergebnis hat. Die Wirkung soll angeblich nicht sofort einsetzen.
Der Leidensdruck war bei ihm offensichtlich so hoch, dass er sich entschlossen hat, zu einem Heilpraktiker zu gehen, obwohl er nie vorher bei einem gewesen ist und sich auch nicht sicher ist, ob das der richtige Weg sein wird.
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Mausi: Restless Legs Syndrom (RLS) u.a.

Beitrag von Hanne »

Hallo Mausimaus! :troest
Wie geht´s Dir?
Ich muß oft an Dich denken!!
Extra viel :schweb für Dich!
Liebe Grüße!
Hanne :winken
Liebe Grüße :winke
Hanne
Antworten