Seite 4 von 12
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:05
von Kunozerus
Ich denke, dass ich die fachlichen Koryphäen in der einigermaßen nahen Umgebung jetzt abgegrast habe. Wenn es schlimmer wird mit meinen Füßen, werde ich mich an Nr.4 (oder wenigstens diese Klinik) wenden, das war da recht nett. Nr.4 ist nicht mehr der Jüngste, vielleicht gerate ich dann an einen Nachfolger oder Kollegen als Nr.5...
Jetzt ist es vielleicht ganz gut, dass ich mich selber wieder runterkühle und versuche, die Arthropathie etwas in den Griff zu bekommen. Momentan bin ich ja von Diclofenac weg, mal sehen, wie sich das auswirkt. Aktuell probiere ich mal Quarkwickel auf dem Knie aus.

Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:12
von Lia
Kunozerus hat geschrieben:Aktuell probiere ich mal Quarkwickel auf dem Knie aus.

Ich empfehle äußere kombiniert mit innerer Anwendung.

Macht sich nu auch sehr gut auf Brot mit selbstgemachter Marmelade..

Apropos:Habe heute eine Schlehenmarmelade geschenkt bekommen, das kenne ich noch nicht. Bin gespannt, gibts natürlich mit Quark
Und auf die Beine soll es ja tatsächlich hilfreich sein, also kein Hokuspokus. Drücke Dir wie immer die Daumen!
Liebe Grüße
Lia
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:14
von Kunozerus
Prima Idee, ich hole mir jetzt noch Marmelade dazu!

Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:39
von Kunozerus
Jostabeere...

Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 21:49
von Lia
Jostabeere klingt gut!
(Hab heute eine selbergemachte Bitterorangenmarmelade gegessen, auch ganz fein

.Muss ich nachmachen.)
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 06:45
von Hanne
Kunozerus hat geschrieben:
Jetzt ist es vielleicht ganz gut, dass ich mich selber wieder runterkühle und versuche, die Arthropathie etwas in den Griff zu bekommen. Momentan bin ich ja von Diclofenac weg, mal sehen, wie sich das auswirkt. Aktuell probiere ich mal Quarkwickel auf dem Knie aus.

Hallo!
Ich nehme leider noch immer Ibu.

Morgens geht es gut, aber sobald ich belaste (Bücken, Heben oder beides) schwillt der Bereich hinter dem Kehlkopf vor dem Titan noch immer an. Das heißt in Zahlen: morgens nach dem Aufstehen habe ich einen Halsumfang von ca. 33 cm. Abends ohne Belastung 34cm, mit Belastung 36 cm.
Aber vielleicht sollte ich mal die Quark-Variante (innerlich+äußerlich) probieren? Klingt nach einem guten Plan.

Vor allem die Sache mit den Quarkteilchen, die mir der kleine Bär gerade eingeflüstert hat...
Liebe Grüße!
Hanne
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 08:31
von Pille
Hanne hat geschrieben:
Aber vielleicht sollte ich mal die Quark-Variante (innerlich+äußerlich) probieren? Klingt nach einem guten Plan.

Vor allem die Sache mit den Quarkteilchen, die mir der kleine Bär gerade eingeflüstert hat...
Das mit dem Quark (innerlich) und den Quarkteilchen ist sicher auch eine gute Prophylaxe, oder?
Pille
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 08:59
von Kunozerus
Im Moment ist mir grundsätzlich nach Ganzkörper-Quarkwickeln...

, da können Quarkteilchen nur von Vorteil sein!

Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 12:53
von wolle
Meine Frau hat im Moment mit Pferdesalbe sehr gute Erfahrungen gemacht,
ich bin noch am testen!
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 15:09
von Kunozerus
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 20:32
von wolle

Caro das wird schon wieder
Gute Besserung

Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 14:21
von Hanne
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 22:58
von Kunozerus
Meine Eltern sagten früher gerne mal, dass ich vorlaut bin. Fand ich nie...
... allerdings scheine ich tatsächlich immer gerne unüberlegt, spontan und lautstark HIER zu rufen, wenn irgendein Mist verteilt wird.
Meine neueste Errungenschaft ist deshalb ein Komplettabriss des linken Außenmeniskus, ein Befund, der nun endlich auch mein seit Monaten schmerzendes, geschwollenes Knie erklärt. Gestern habe ich mir das Ganze im MRT angeguckt, das ist so deutlich, dass ich es sofort gesehen habe. Und selbstverständlich habe ich dazu auch noch meine üblichen Zysten und Knorpelschäden mit im Gepäck.
Den Abriss habe ich wohl einer Minimaldrehung vor einiger Zeit zu verdanken, als ich mal über meinen Hund gestolpert bin, obwohl es sich damals nicht irgendwie dramatisch angefühlt hat. Aber das Teil hing bereits 2013 nur noch mäßig fest...
Mittwoch fahre ich zu meinem Kniespezialisten nach Neustadt in Holstein (wo sie immer die "Küstenwache" drehen), da habe ich vor ein paar Jahren einen guten gefunden. Und dann sehen wir weiter. Macht aber gerade nicht so richtig Spaß.

Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: So 15. Feb 2015, 14:19
von Lia
Hallo Caro,
wenns nicht so traurig und schmerzhaft wäre, würde man sagen, das ist einfach kurios. Aber so ist es einfach nur Mist.
Gut, dass Du einen Kniespezi Deines Vertrauens hast. Wünsche Dir, es gibt eine gute, vielleicht konservative Behandlungsmöglichkeit für Dich.
Weiss nicht, ob es Dir hilft, dass Du nicht die einzige bist, die grad bei der Mistverteilung voll bedacht wird. Voll die Ladung... Nein, das hilft nicht wirklich.
Aber vielleicht die Blumen, die hier draußen blühn.
Alles Gute für Mittwoch!
Liebe Grüße
Lia
Re: Knochenstrukturverlustsyndrom
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:00
von Kunozerus
Der Kniespezialist hat sich sehr gefreut, mich zu sehen, bin ja Stammkundin mit bisher drei großen Ersatzteilen.
Anschließend würdigte er meine MRT-Bilder angemessen, zeigte dieses und jenes, runzelte hin und wieder die Stirn und murmelte immer wieder etwas wie "So eine junge Frau...!", was man ja auch gerne mal hört. Danach noch eine Untersuchung und verschiedene eher rhetorische Überlegungen, um dann doch bei einer Knie-TEP zu landen, alles andere hätte (wie immer bei mir) keinen Zweck.
Als Stammkundin habe ich nun auch noch einen besonders schnellen Termin bekommen, den eigentlich jemand anders haben sollte...

, und jetzt darf ich dort wieder in zwei Wochen ein geschmackvolles Zimmer beziehen, um am 05.März dann mein neues Knie zu bekommen.
Puh. Da muss man erst mal hinterher kommen!
