Seite 5 von 7

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 10:25
von Hanne
DANKE Lia! :blumen
Liebe Grüße!
Hanne

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 11:19
von Marie
Schade, dass in dem Beitrag nicht erwähnt wird, dass die Gelenkprobleme sich in der Regel nicht bessern, sondern eher verschlechtern.

Ich habe übrigens immer noch mein eigenes Hüftgelenk, und es macht mir kaum noch Probleme. :D
(Diagnose Hüftkopfnekrose Anfang 2007)

Liebe Grüße Marie :winken

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 12:14
von Alizon
Vielen Dank, sehr interessant! :winke :winke :winke

Erstaunlich, dass selbst bei einer Ärztin, die bei vielen Kollegen in Behandlung war und in einem Ärzteteam arbeitete, die Krankheit so spät erkannt wurde ...

Herzlichen Gruß

Alizon

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 13:57
von Lia
Hallo Alizon,

Und sie ist nicht der/die einzige Arzt/Ärztin
mit spät gestellter Hämochromatose-Diagnose.

Sie wurde die Vorsitzende der Hämochromatose-Vereinigung Deutschland e.V. und arbeitet somit auch für die bessere Früherkennung.
Leider habe ich auf der Webseite, die ich erst vor ein paar Tagen besuchte,
keinen TV-Hinweis zu dieser Sendung gefunden gehabt.
Sonst hätte ich es früher hier einstellen können.

Liebe Grüße

Lia

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 19:14
von wolle
kann auch noch was bei steuern!

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/v ... ose235.pdf

:winke wolle

Finde ich wg. den Adressen ganz interessant!

Re: TV -Tipps

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 18:19
von BirgittaM
Als Julian heute Nachmittag wegen des miesen Wetters herumzappte, lief auf 3Sat eine mehrteilige Sendung "Die Gen-Jäger".
Es fiel das Wort "Eisenspeicherkrankheit", da haben wir ein bisschen zugesehen, es waren aber nur noch wenige Minuten.
Jedenfalls kam als eine der Betroffenen Fr. Dr. Butzeck vor - ich wusste gar nicht, dass sie auch HH hat, ich dachte, sie wäre "nur" eine kundige Ärztin.
Leider hatten wir keine Zeit, die Sendung zu Ende zu sehen.

Re: TV -Tipps

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 16:44
von christiane
Ein sehr interessanter Filmbeitrag!
Aber es ist auch erschreckend, dass selbst bei einer Ärztin, die sicher von ihren Kollegen besonders aufmerksam untersucht wurde, die Diagnose nicht schneller gestellt wurde!

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 07:10
von Hanne
Hallo Leute, :winken
hatte jetzt erst die Zeit, die Sendung anzuschauen. Irgendwie kommt mir das bekannt vor: das könnte leider genauso gut die Geschichte von meinem Vater sein (er ist auch selber Arzt).
Bei ihm wurde die Hämochromatose dann zufällig bei einem Internisten erkannt (da war er schon 72 Jahre alt!) und das auch nur, weil der in seiner Praxis schon 3 Hämos hatte…
Und nur deshalb wurde dann bei mir die Hämochromatose zum Glück rechtzeitig erkannt (einige Beschwerden hatte ich ja auch schon).
Liebe Grüße! :winke
Hanne

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:32
von Marie
Ich finde das erschreckend!

Sind denn Ärzte, was ihre eigene Gesundheit angeht, sozusagen "betriebsblind"!?
Symptome wie Müdigkeit, Mattigkeit haben doch häufig mit Eisen zu tun, egal, ob zu viel oder zu wenig!
Oder mit der Leber. ( "Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit").


:roll

Re: TV -Tipps

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 05:57
von Hanne
Marie hat geschrieben:Sind denn Ärzte, was ihre eigene Gesundheit angeht, sozusagen "betriebsblind"!? Symptome wie Müdigkeit, Mattigkeit haben doch häufig mit Eisen zu tun, egal, ob zu viel oder zu wenig! Oder mit der Leber. ( "Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit"). :roll
Hallo Marie! :hallo
Ja, Du hast recht, bei meinem Papa scheint es mir so. Und jetzt wissen wir zwar was er hat, aber zu spät: mittlerweile Aszites, Nierenversagen usw... Und das Schlimme ist, er weiß auch, was das bedeutet....
Am meisten hat mich damals, als bei ihm die Hämochromatose diagnostziert wurde, geärgert, daß er SOFORT einen "Aha-Effekt" hatte und seine Symptome selber gut einordnen konnte, weil NATÜRLICH hat er auch schon was von Hämochromatose gehört. Das war allerdings Anno Dunnemal, während seinem Studium...
Da fehlen mir manchmal echt die Worte...
Liebe Grüße! :winke
Hanne

Re: TV -Tipps

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 19:00
von Manes
Naja, ich kann zwar nicht unbedingt für die Berufgruppe der Ärzte sprechen, aber aus meiner Erfahrung heraus, sind tatsächlich viele Mediziner, egal ob studierte oder nicht studierte, "Betriebsblind". Man könnte es allerdings auch als Landbevölkerungssyndrom bezeichnen. Man denkt erst dann daran, seine Beschwerden von einem Arzt untersuchen zu lassen, wenns gar ncht mehr anders geht. Trifft übrigens in viele Punkten auch auf mich zu.

lg

Manni

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 06:12
von Hanne
Manes hat geschrieben:Naja, ich kann zwar nicht unbedingt für die Berufgruppe der Ärzte sprechen, aber aus meiner Erfahrung heraus, sind tatsächlich viele Mediziner, egal ob studierte oder nicht studierte, "Betriebsblind". Man könnte es allerdings auch als Landbevölkerungssyndrom bezeichnen. Man denkt erst dann daran, seine Beschwerden von einem Arzt untersuchen zu lassen, wenns gar ncht mehr anders geht. Trifft übrigens in viele Punkten auch auf mich zu. lg Manni
@Manni: :winke
Da stimme ich Dir voll und ganz zu!!! Vielleicht haben Ärzte oder andere medizinisch Verbildete aber auch Angst davor, ihre "im Kopf gestellte Eigendiagnose" von einem/r Fachmann/-frau verifiziert zu bekommen. Bei meinem Vater könnte ich mir das gut vorstellen....
Liebe Grüße!
Hanne
PS: wann fährst Du wieder weg und machst Fotos? Bei mir isses erst Ende November soweit... Apropos so weit: das rätst Du nie! So weit ist der Ort weg... :mrgreen

Re: TV -Tipps

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 18:47
von wolle

Re: TV -Tipps

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 23:14
von Lia
Hallo Wolle,

danke für den Link, der nochmal Bezug nimmt auf den TV-Beitrag.
Mir ist er allerdings wieder zu spektakulär aufgemacht, aber das muß wohl so sein. Jetzt bekommt wieder jeder Angst, wenn er das Wort Hämochromatose hört, sei es auch nur die bloße genetische Disposition. Dennoch bin ich froh, dass das Thema mehr in den Medien ist.

Liebe Grüße

Lia

Re: TV -Tipps

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 17:49
von hans
Sanfte Grüße @ all :hallo

wem es interessiert, hier ein TV Tipp

Kribbeln und Stechen: Restless Legs
Visite NDR
08.11.2011 | 20:15 Uhr
Patienten, die unruhige Beinen haben, werden meist medikamentös behandelt. Experten arbeiten nun an sanfteren Therapien.
Wiederholung der Sendung: Freitag, 11.11.2011 um 02:00 Uhr

lg Hans :daumen