Seite 5 von 12
Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 14:53
von Manes
Aber deshalb nicht in Rodenkirchen im Hochwasser versaufen bitte
lg
Manni
Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 17:58
von pskau
... Wieso, ist schon wieder Hochwasser?
(Ich wohne doch in der so geliebten Nachbarschaft mit dem schönen Vater Rhein, ich mag ihn, aber bitte nicht in meinem Keller)
Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 18:27
von pskau
Hallo, zusammen,
anbei der Artikel!!! Ist aus dem Spiegel, Ausgabe 50, Seite 152
Nicht von mir und ich weiß auch nicht, ob ich den hier einfügen darf. Wenn nicht, bitte Nachsicht und Nachricht, wie, und was ich alternativ hätte tun müssen. (edit Admin2 erledigt

)
ANTHROPOLOGIE
Heißhunger auf Dreck
Bei verblüffend vielen Völkern ist es Sitte, Erde zu essen. Doch
warum? Nun soll eine neue Studie klären, ob Lehm Schwangere
vor Vergiftungen schützen kann.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,522597,00.html
152
DER SPIEGEL 50/2007
Liebe Grüße Petra
Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 18:51
von Manes
Jaaaaaaaaaaaaa,
hört sich nicht schlecht an. Allerdings scheint es so zu sein, dass die ganze Pampe lediglich die Aufnahme dieverser Stoffe, u.a. Eisen durch eine relativ hohe Affinität zu den einzelnen Stoffen unterbindet. Vergleiche zu Aktivkohle sind sicherlich zulässig.
lg
Manni
Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 23:11
von christiane
Dazu kann ich nur sagen: Mein Hund frisst auch manchmal Erde!
Und zwar sucht sie sehr gezielt Erde im Wald oder sie zupft vor der Haustür das Gras aus den Fugen und frisst den Kram dann samt der Erde, die dranhängt.
(das ist einerseits praktisch, das Zupfen, aber andererseits konnte ich sie noch nicht dazu bringen, es systematisch zu tun

)
:!: Ich versichere auch, dass sie keinen Hunger bei uns leidet, also Ersatzfutter suchen müsste :!:
Verfasst: So 16. Dez 2007, 10:16
von pskau
Danke lieber Admin2
Gruß Petra
Verfasst: So 16. Dez 2007, 10:22
von pskau
Hallo zusammen,
vielleicht ein bisschen Erde zur Bratensoße hinzufügen,...
jetzt habe ich nur keinen Hund, den ich fragen könnte, welche denn im Speziellen.
Aber im Ernst: Vielleicht kann man herausfinden, was denn Eisen bei der nahrungsaufnahme so bindet, dass es erst gar nicht im Darm herausgefiltert werden kann und doch ausgeschieden wird. Quasi zur Unterstützung bei der Erstentleerung des Eisenspeichers. Es sollte vielleicht nicht so knirschen zwischen den Zähnen.
Grüße an alle
Petra
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 10:08
von Manes
Och Petra,
wenns den Schwemmschlamm aus dem Rhein bei Rodenkirchen ist, dann knirscht der bestimmt nicht sonderlich.
:o :o
lg
Manni :o
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 18:39
von pskau
Hallo zusammen,
juchu, 1. AL überstanden! :lol: -- und es geht mir blendend.
250 ml kalter Kochsalzlösung rein, 450 ml. Blut raus - schummirg geworden, nächste 250 ml Kochsalz rein --- und Prima, hab Hunger.
Arzt und Schwester haben mich den ersten Fiaskotermin vergessen lassen.
Muss jetzt aber mit dem 2. Al bis zum Jan warten, aber erste Hürde geschafft!!! Blutdruck vorher 160!:80, hatte ich noch nie in meinem Leben vorher.
Dr. möchte auch etwas über den Zustand meiner Leber wissen, Werte GGt 14, GOT 25, GPT 45, also gut, --trotzdem, er möchte jetzt eine MRT durchführen. Also nicht anpieksen und auch nicht die tolle Untersuchung, für die man nach Hamburg fahren muss, sondern ein Verfahren, bei dem vor und nach der akuten AL-Therapie Werte der Leber und Milz verglichen werden. In der Milz würde kein Eisen gespeichert.
Bzgl. meines Sprunggelenkes und meiner Fingergelenke verweist er mich auch noch an einen weiteren Nuklearmediziener. Er soll abklären, ob ich doch noch um die geplante OP herumkommen könnte durch Radiosynoviorthese (Behandlung mit speziellen radioaktiven Stoffen) Später berichte ich mehr von allem, jetzt bin ich erst einmal happy.
Liebe grüße Petra
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 19:49
von BirgittaM
LeberMRT ist gut! Tolle Bilder, keine Strahlenbelastung - genial...

Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 21:35
von Manes
Jo, LeberMRT ist wirklich gut auch als Alternative zu Ultraschall und einer Biopsie. Allerdings kann das MRT nicht das, was die Untersuchung in HH macht. Umgekehrt aber glaub ich auch nicht.
lg
Manni
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 22:40
von christiane
Hallo Petra,
Gratulation, dass alles so gut lief!
Verfasst: Di 18. Dez 2007, 14:46
von pskau
Danke der lieben Worte,
morgen ist MRT, dann schaun wir mal weiter, was das Eisen so in meiner Leber veranstaltet hat.
Mein Doc hat übrigens erklärt, dass das Eisen sich (Thema Gelenkbeschwerden) es sich auf dem Knorpel "gemütlich" machen würde, es zwar keine Kristalle bilden würde (wie auch) aber die Oberfläche sozusagen rauh macht und es deswegen zu den Entzündungen mit entsprechenden Auswirkungen käme. So was schon mal gehört?
Liebe Grüße Petra
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 17:52
von pskau
Hi,
MRT gut überstanden, Bilder hab ich noch nicht.
Die Geräusche in der Röhre wären tecnofähig (Ist das noch in?)
Ansonsten Frust, in meinen Gelenken steppt der Bär. --Pillen schlucken, humpeln und keine Flaschen öffnen.
Gruß an alle Petra
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 22:05
von pskau
Hallo an Euch liebe Eisenmitmenschen, mit zu viel- oder schon enteisten,
hat einer von Euch denn schon mal eine Radiosynoviorthese gemacht, bzw. machen lassen?
Link zu Was, Wer, Warum:
www.rheuma-online.de/therapie/radiosynoviorthese.html
Oh, hoffentlich hab ich mich nicht verschrieben.
Also, ich bewege mein Füßchen am Fr. zu dem Prof. Mödder (ist nett, dass der gleich um die Ecke wohnt), hab aber nur eine ganz winzige Hoffnung, dass der noch meinen Skiurlaub retten kann.
In jedem Fall werde ich berichten, aber vielleicht hat es ja schon einer von Euch ausprobiert.
Humpelnde Grüße Petra