Seite 1 von 1
					
				Gentest
				Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:17
				von Stejenlis
				4
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:29
				von Lia
				Hallo Stephan,
wenn es für den Arzt Anhaltspunkte gibt, daß Hämochromatose vorliegen könnte  wie z.B. erhöhte Eisenwerte, HH-Fälle in der näheren Verwandtschaft o.ä., dann wird der Gentest von den Krankenkassen übernommen.
Liebe Grüße
Lia
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 31. Jul 2007, 09:30
				von Manes
				Falls dies nicht so ist, und der Befund des Genstestes trotzdem positiv ist, kann man versuchen die Kosten nachträglich wieder erstattet zu bekommen. Der Test hat bei mir übrigens ca 120 Euro gekostet.
lg
Manni
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Aug 2007, 13:05
				von Fortuna
				Hallo Stephan,
bei mir hat der Gentest nichts gekostet, man hat mich untersucht, da mein Bruder Hämochromatose positiv war.
Ansonsten schließe ich mich Manni an.
Gruß
Fortuna
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Aug 2007, 18:03
				von BirgittaM
				Bei mir sorgten der hohe Ferritinwert und Extrasystolen dafür, dass der Hausarzt den Gentest veranlasste.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Aug 2007, 18:15
				von Manes
				Interessant, dass auch Extrasystolen (Zusatzschläge des Herzens) auch bei dem ein oder anderen Arzt zur Verdachtsdiagnose schon mit hinzugezogen werden. Kardiomyophatie läßt grüßen.
lg
Manni