Seite 1 von 2
An alle HH'lers aus der Schweiz
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 17:40
von snoopy1961
Hallo alle zusammen.Ich bin zwar noch neu hier und absolut kein Profi.Aber ich habe eine wichtige Information für Euch. In Basel am Blutspendezentrum nehmen Sie sich uns HH'lers ernst.Sie bieten uns einen Blutspendedienst kostenlos an.
Sie kontrollieren unsere Eisenwerte und informieren uns über unseren Spenderythmus.Mir wurde sogar angeboten nur meine roten Blutkörper rauszufiltern.Weiss leider nicht genau wie das im Fachchargon heisst.Das gute daran auch das kostenlos.Also eine super betreuung.Im moment ist Frau Dr. Pittori dort für uns zuständig.
Hoffe ein paar von Euch können von diesem Topangebot auch profitieren.
Lg Claudia
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 17:43
von Manes
Ja Super,
schade, dass wir hier in Deutschland nicht soweit sind.
Übrigens heist dass Erythrozythenapharese.
lg
Manni
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 23:43
von snoopy1961
Hallo manni,
dankeschön für Deine Infos.Viellecht dürft Ihr ja auch nach Basel.Wäre ja mal eine Anfrage wert.
lg Claudia
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 07:33
von fenja
Hallo Claudia,
prima, vielen Dank! Sobald ich mal "eingestellt" bin, werde ich dorthin gehen.
LG, Fenja
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:10
von Manes
Hm, Basel ist für mich etwas weit, sind ca 500km. Aber ich denke, dass man da als Grenzgänger duchaus willkommen ist. Es wird sich auf jeden Fall für die rentieren, bei dem Aufwand, den die zu treiben bereit sind.
lg
Manni
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:49
von PropellerPeter
Da bin ich ja wesentlich näher dran. Aber ob ich als Halbschweizer da auch hinkann? Aber eineinhalb Stunden hab ich auch zu fahren. Aber wäre sicherlich auf der Fahrt in den Urlaub ein netter "Abstecher"
(das war jetzt Klasse

)
Herzliche Grüße
Peter
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 10:14
von Lia
@Propellerpeter
Abstecher, super -sitz hier und kringel mich schlapp
Liebe Grüße
Lia
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 10:35
von Tom
@PropellerPeter,
bei mir wären es auch anderthalb Stunden von der Arbeit bis Basel

. Dein "Abstecher" ist wirklich genial

und preiswürdig

. OK, Wort des Jahres ist schon in D benannt und das Klausiweichfutter war ja auch nicht übel. Aber die Vieldeutigkeit Deiner Überlegung in der Vereinigung touristischer Möglichkeiten und der Inkludierung spezifischer Apekte unserer Krankheit, ja sogar der Einschluß von Ängsten einzelner Forumsteilnehmer beim AL durch Anspielungen auf Horrorelemente ist echt anerkennenswert, wir sollten Fenja mal nach Möglichkeiten alternativer Sprachpreise fragen. Laudatio habe ich ja hiermit schon vorbereitet.
Tom
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 13:07
von fenja
Hmm, ich hätte da einen ganz anderen Vorschlag... Wir könnten das doch koordinieren mit einem Forumstreff... wie idyllisch: erst gehen wir zusammen einen Abstecher (grööööhl) machen und einen Tee trinken und Käsefondue essen... oder Basler Blutwurst...
Alternative Wortpreisverleihung... grübel... da bräcuhten wir bei *dem* Forum aber jede Menge Preise... Mir fallen so spontan mindestens 5 andere potentielle Preisträger ein...
So so, ihr arbeitet alle nicht sondern treibt euch im Forum rum. Wieso hab ich da eigentlich ein schlechtes Gewissen???
LG, Fenja
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 13:53
von snoopy1961
Hallo Ihr lieben.
habe noch gute Neuigkeiten. Erythrozythenapharese wird in Basel nur mit einer Kanüle gemacht.Und wie gesagt auch Gratis.War heute morgen zum Blutspenden dort.Als erstes hat die àrztin mich super nett empfangen.Die hatte meine Unterlagen schon bereit.Obwohl Sie nocht wusste wann ich mal vorbei schaue.Dann meinte Sie ich soll doch nerst mal noch was trinken gehehn und ein Brötchen essen.Natürlich wieder alles kostenlos.Auch hat Sie mir geholfen den Zettel auszufüllen.Wegen Blutkrankheit etc.
Der kleine Fingerstich war auch spitze.Die haben keine Lanzen mehr sonder so automatische Stecher. Und schlussentlich die Spende selbst war auch supi.Hab den einstich kaum gespürt.Die haben Routine.Machen ja nix anderes.Und nun darf ich in 2 Zegen Tel und dann geben die mir genaue Aiskunft über mein Blut und wann ich nächstes mal weider kommen soll.Und ob Spende oder Erythrozythenapharese.
Alles in allem für mich ein voller Erfolg.
Denke auch das Grenzgänger willkommen sind.Die sind ja auch froh über unser Blut.
Und wir könnten ja treffen im Blutspendezentrum machen.Erst kaffe trinke dort.Dann Spenden und dann irgend wo fein Essen gehn .
Ganz liebe Grüässli
Claudia
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 13:55
von snoopy1961
Hallo Fenja.
Die stellen Dich dort ein.Ohne Probleme. Uebrigens wenn Du dahin gehst sag der Aerztin liebe Grüsse von mir.Sie heisst per Zufall auch Claudia zum Vornamen. Wenn das kein gutes Omen ist

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 16:26
von fenja
Hey Caludia,
danke für den Hinweis. Wo du ja schon zur Blutspende warst: *müssen* die denn 500 ml nehmen? Weil ich vertrag nur 300 ml?
Vielleicht ruf ich da einfach mal an. Wie heisst die Ärztin denn mit Nachnamen?
LG, Fenja
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 17:21
von snoopy1961
Hallo Fenja.
mach das .Ruif einfacht mal an.Die ärztin ist sehr nett.Geb Dir gern die Nummer der Aerztin direkt.Aber Privat.Damit kein unfag dsmit betrieben wird.Die werden bestimmt Rücksicht auf Deine Menge nehmen.Die sind sehr kompetent.Oder Sie machen dir die Erythrozythenapharese.Schick Dir Gleich ne Private Nachricht . Hoffe das klappt.
Lg Claudia
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 17:34
von snoopy1961
Hallo Fenja.
noch was tolles.Du bist da an keine Zeit gebunden oder an einen gewissen Tag.Kannste ohne Voranmeldung hin.Ganz nach meinem Gusto

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 15:23
von PropellerPeter
Hallo Claudia,
man kann einfach so hin? einfach Vorbeischauen? Wenn das so ist werde ich die Fahrten in den Süden (die mich ja immer wieder an Basel vorbeiführen) so legen dass ich hingehen kann. Kannst du mal nachfragen? Zählt dann der Begriff Grenzgänger im streng gesetztlichen Sinne? Das bin ich nun leider nicht.
Liebe Grüße
Peter