Seite 1 von 2
					
				Blutspenden Schweiz Basel
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 21:59
				von Lia
				Artikel in St. Galler Tagblatt vom Samstag, 20. Oktober 2007
 u.a. über Blutspenden in Basel und Hämochromatose
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... tcode=&ms=
Titel:Hilfreicher Aderlass  Gesundheitstests sollen das Blutspenden attraktiver machen.
Liebe Grüße
Lia
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:03
				von Tom
				Hallo Lia, danke für den interessanten link 

 . Das Du im schönen Nordhessen die Sankt Galler Presse studierst freut uns hier am Bodensee sehr. und: Die Schweizer haben es einfach besser.
Tom
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:09
				von Lia
				@Tom Dabei wäre ich grad viel lieber am Bodensee ... Basel muß nicht sein, war ich erst grad  

:
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:14
				von Tom
				@Lia Herzliche Einladung: Viel Schnee auf den Bergen und HH-freundliches Umfeld.
Tom
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:18
				von Manes
				Bestätigt ja eigentlich das, was wir die letzten paar Tage hier schon in anderen threats beschrieben bekommen haben.
lg
Manni
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 13. Dez 2007, 17:17
				von christiane
				ja, sehr interessanter Artikel!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 13. Dez 2007, 19:11
				von BirgittaM
				Den Artikel haben wir schon mal gelesen, glaub ich - und waren uns nicht einig, ob der liebe Beat nach Diagnosestellung noch Blut spenden durfte...
Oder hab ich jetzt beim Querlesen was übersehen? 

Aber das wäre ja jetzt beantwortet...
Grimme-Preis für PP´s Abstecher  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 13. Dez 2007, 23:46
				von snoopy1961
				Hallo Britta.
ich kann Dir sagen er darf.Ich war Dienstag in Basel zumSpenden und werde nächsten Dienstag wieder gehn.Doie sind nur zu empfehlen.kontollieren Dein blut gratis.
Lg Claudia
			 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Dez 2007, 18:01
				von BirgittaM
				Beneidenswert *heul*
			 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Dez 2007, 21:24
				von snoopy1961
				hallo Brigitta,
ja ich weiss.Mich tröstet am meissten  das mein Weg den ich jetzt gehen muss mindestens andern hilft.Und Das finde ich sehr sinnvoll und hilfreich.Aber wie gesagt mein Hoffnung ist das dieses Forum auch von Aerzten von Deutschland und Oesterreich besucht wird und ie dann auch einsichtig werden.Meine Aerztin sich zum Beispiel auch im netzt und bei andern Aerzten schlau gemacht hat. 
Lg und nicht verzweifeln.Das kommt schon noch gut  
 
 
Lg Claudia
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Dez 2007, 23:52
				von Lia
				Hallo,
 auch mich würde es freuen, wenn mein Blut anderen helfen könnte.
An dem Thema ist man in Deutschland auf entsprechender Ebene dran. Nichtsdestotrotz ist es gut, wenn die Basis -also wir 

 - auch "unseren Senf" bzw unser Signal zur Bereitschaft dazu geben.
Ich wäre jedenfalls auch ohne HH gerne Blutspender. Obwohl meine Typisierungsbrief zur Knopchenmarkspende *schäm* immer noch zuhause rumliegt.
Liebe Grüße
Lia
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 07:14
				von snoopy1961
				Hallo Lia,
gutes Thema Knochenmarkspende.Nehmen die uns dann dazu auch?
Blutspenderin war ich schon seit ich 18 bin.Zum Glück.So hatte ich überhaupt keine Angst davor  :P
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 09:57
				von Manes
				Ja,
Konochenmark / Stammzellenspende ist bei uns möglich. Da ich schon bei der DKMS registriert und typisiert bin, habe ich nach dem Befund da angerufen und gefragt. Hämochromatose ist für die kein Ausschlußgrund. Die Warheit dieser Aussage erkennt man daran, dass ich vor noch gar nicht so langer Zeit Post von denen bekommen habe, indem ich gebeten wurde, nochmals Blzt abnehmen zu lassen, um die Typisierung zu bestätigen und zu präzisieren. Man hatte da jemanden, der evtl. meine Stammzellen brauchen konnte. Allerdings hat man der DKMS einige Tage später die Anfrage wieder storniert. Somit war dann zuerst mal nix mit Stammzellenspende.
Übrigens wird in diesen Fällen nur noch ganz selten wirklich Knochenmark aus der Hüftschaufel entnommen. Die meisten Spenden sind Stammzellenspenden, die ähnlich unserer Erythrozytenapharese abläuft. Ist nur im gesamten Aufwendiger.
lg
Manni
lg
Manni
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 23:09
				von christiane
				Ich bin dort auch registriert und musste letztes Jahr eine Unmenge an Blut in zig Röhrchen versenden lassen, da ich ev. als Spenderin gebraucht würde.
Ich hatte auch angerufen und mir wurde gesagt, dass HH kein Hinderungsgrund sei.
Ist dann aber auch nicht dazu gekommen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 18. Dez 2007, 07:34
				von snoopy1961
				oh-super,
dann werde ich mich heute auch mal im blutspendezentrum erkundigen