Diebetes

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
beniburri
Frischling
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 08:50

Diebetes

Beitrag von beniburri »

Grad nochmals ein neues Thema:

Ich habe HH homozygot für die Mutation H63D
meine Tochter hat eine H63D Mutation aber keine 2. Mutation (also nicht an HH erkrankt da ein gesundes Gen der Mutter weitervererbt wurde)
mein Sohn hat Mutationen C282Y und H63D also Compound-Heterozygot.
Meine Frau muss also rechnerisch ein gesundes Gen und ein mit C282Y belastetes Gen haben.
Auffällig in ihrer Familie ist, dass 3 von 8 Geschwister im Alter von ca 20-30 Jahren an Diabetes erkrankt sind.
Ich habe diesen Diabetes-SchwägerInnen mal gesagt, sie sollten doch ihr Blut beim nächsten Arztbesuch mal auf die Eisenbelastung testen lassen. Irgendwie sehen die da aber keinen direkten Zusammenhang.

Wie seht ihr das? Ist mein Verdacht auf einen Zusammenhang unbegründet?

Gruss Beni
marcel
Frischling
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: Di 16. Mär 2004, 09:21

Beitrag von marcel »

Hallo Beni (zum dritten)
Ich teile Deinen Verdacht. Habe zwei Schwestern, auch mit dieser Krankheit behaftet und beide haben auch Diabetes. Die Bauchspeicheldrüse, die für die Insulinproduktion verantwortlich ist, wird bei HC-Patienten oft in Mitleidenschaft gezogen.

Gruss marcel
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5835
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo,


Es gibt ganz klar einen Zusammenhang zwischen Hämochromatose und Diabetes.
Diabetes ist als eines der Leitsymptome von (meist fortgeschrittener ) HH auf allen gängigen Informationsseiten aufgelistet.
Wie Marcel schon schreibt kann HH die Bauchspeicheldrüse angreifen.
Ob die genauen Zusammenhänge geklärt sind, weiß ich nicht.
Es kann (laut Aussage des Ernährungsexperten Dr. Marko) durch HH Chrommangel entstehn, da sich Chrom und Eisen dasselbe "Transportmittel" Transferrin teilen.
Durch die Eisenüberladung bleibt dann für das Chrom kein "Platz" mehr.
Chrom ist für den Zuckerstoffwechsel wichtig und man schreibt seinem Mangel grosse Rolle bei der Entehung von Diabetes zu.

Meine Meinung zu den Schwestern Deiner Frau:
Frauen erkranken zumeist erst nach der Menopause an HH,
wenn sie als Frauen im Alter von 20-30 Jahren Diabetes bekommen haben, dürfte es meiner natürlich laienhaften Ansicht eher unwahrscheinlich sein, daß das mit HH direkt zu tun hat
Da Männer früher mit dem Eisenladen beginnen, erscheint mir ein Zusammenhang bei Brüdern im Alter von 20-30 wahrscheinlicher.

Da Deine Frau die Heterozygotie für die c282y-Mutation geerbt hat, könnte es durchaus sein, daß andere Geschwister das auch geerbt haben. Heterozygot oder homozygot.
Da die H63D Mutation meines Wissens sehr häufig ist ,hat es vielleicht einige der Geschwister HH-mäßig"erwischt" als compound heterozygot c282y+H63D

Dann läge der Verdacht nah, daß der Diabetes der Geschwister
mit HH zu tun hat:

Meine Meinung kurz:
Zumindest diese Geschwister Deiner Frau sollten sich auf HH testen lassen

Liebe Grüße
Lia

PS: Hab einen Erfahrungsbericht über HH+Diabetes in der Schweizer Diabetesgesellschaft gefunden,steht auch was über Blutspendepraxis bei HH in der Schweiz ,vielleicht interessant :
http://www.diabetesgesellschaft.ch/d-jo ... =pers.html
HeftApril/Mai(rechts auf der Seite anklicken:
Nr. 167/04
Persöhnlich
Mit 34 Jahren bekam ich meinen Diabetes… einen speziellen? (166/04)
Antworten