Für Mara

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Für Mara

Beitrag von Manes »

Hallo Mara,

willkommen hier im Forum. Ich habe Deinen Beitrag mal nach hier kopiert und als neuen Threat aufgemacht.

Du hast gechrieben:
mara hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich bin aus Zufall bei meiner Recherche über Hämochromatrose auf Euer Forum gestoßen und sehr froh darüber.
Die Geschwister meiner Mutter leiden an dieser Erbkrankheit und mein Arzt hat einen Gentest veranlasst, da ich einen erhöhten Eisenwert habe (weiss den Wert nicht). Nach einer (nervösen) Wochen habe ich mein Ergebnis bekommen. Mein Arzt meinte ja ich habe dieses Gen, aber ich hätte dieses von beiden Elternteilen erhalten, sodass ich nicht an Hämochromatose erkranke...! Während des Warten auf das Ergebnis habe ich euer Forum gefunden und hoffe das ihr mir das vielleicht erklären könnt. Ich finde es irgendwie eigenartig, dass mein Vater diese Gen auch vererbt hat, da ich gelesen habe,das diese Veranlagung nicht jeder hat. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, da es alles nicht ganz einfach ist.
ISt man "geschützt" von man dieses Gen von beiden Elternteilen erhält oder wie muss ich das verstehen? Muss ich meine Geschwister auch raten einen Gentest zumachen???
Würd mich freuen, wenn ihr mich aufklärt....schönen Tag wünsche ich Euch....
LG mara
Die Aussage Deine Arztes ist für mich etwas wiedersprüchlich, um Klarheit über das Untersuchungsergebnis zu erhalten bitte Deinen Arzt doch, Dir den Laborzettel in Kopieform auszuhändigen, da steht dann alles schwarz auf weis und wir können Dir auch genauer Antwort geben.


lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
mara
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:14
Wohnort: Kreis Düren

Re: Für Mara

Beitrag von mara »

Hallo Manes,
danke für deinen Ratschlag,werde das Morgen direkt mal machen.
Ich finde das Ergebnis nämlich auch widersprüchlich und deshalb bin ich noch nicht beruhigt.
Mich würde es interessieren, wie die Vererbung der Elterngene sein müssen, wenn man erkranken kann /erkrankt. Was mich auch verwundert ist, dass beide Elternteile diesen Gendefekt vererben. Ich hätte gedacht das die Wahrscheinlichkeit das beide das haben minimal geschätzt, da es ja eigentlich eine Krankheit ist, die nicht jeder hat...!Oder sehe ich das total falsch?
lg mara
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Für Mara

Beitrag von Manes »

Hallo Mara,

google doch schonmalnach den Mendelschen Gesetzen, damit wird schon einiges klarer.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Für Mara

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Mara!
Willkommen im Forum!
Bis wir genau wissen, wo bei dir der Hase im Pfeffer liegt, schon mal dies:
Wir haben 23 Paar Chromosomen plus ein Paar Geschlechtschromosomen, Manni z.B. XY, du und ich z.B. XX.
Deine 23 Paar setzen sich aus je 23 einzelnen Chromosomen von Mami und 23 von Papi zusammen.
Das für den Eisenstoffwechsel zuständige Gen ist das HFE-Gen, es liegt auf Chromosom Nr. 6.
Auf diesem Gen gibt es verschiedene Bereiche, z.B. C282Y oder auch H63D, die mutiert (verändert) sein können.
Bekommst du von Mami ein bei C282Y mutiertes Chromosom Nr.6 und von Papi auch - bingo: du bist homozygot und hast eine 80%ige Chance, eine Eisenüberladung zu entwickeln.
Bekommst du nur von einem Elternteil ein mutiertes, vom anderen ein gesundes, dann bist du nur heterozygot und in den meisten Fällen schützt das gesunde Chromosom dich vor der Eisenüberladung.
Das Gleiche gilt für die Mutation bei H63D.
Sonderfall ist eine gemischte Mutation (compound Heterozygotie): dann hast du ein Chromosom, das bei C282Y mutiert ist, und eines, das bei H63D mutiert ist: führt auch schon mal zur Eisenüberladung.
Die Meisten von uns Hämos sind homozygot bei C282Y (ich z.B. auch).
Bestimmt hast du in der Schule mal von den Mendelschen Gesetzen gehört, die der gute Mann an Hand von Erbsenblüten entwickelt hat. Guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche ... hen_Regeln
Wichtig ist nun für dich: bist du homo- oder heterozygot, wie hoch sind Ferritin und die Transferrinsättigung? Der Serumeisenwert hat keine große Aussagekraft, er komplettiert höchstens das Bild.
Aber was auch immer herauskommt: selbst wenn du tatsächlich HH hast, ist das kein Drama! :D
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Für Mara

Beitrag von Manes »

@ Birgitta: nach http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=4&t=1495 überlege ich aber schon, ob ich nicht auch XX habe oder sogar XXY :lollen

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Für Mara

Beitrag von Elena »

Hallo Mara,

Birgitta`s Erklärung bringt`s auf den Punkt. Deshalb kann ich vorerst nur sagen:

Herzlich Willkommen im Club.

@ Manni: :lol: :lol: :lol: ....XXXXYYYY?

Liebe Grüße
Elena :winken
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Für Mara

Beitrag von BirgittaM »

Ach ja - bezüglich der Häufigkeit von HH: sicher hat diese Erkrankung nicht jeder, aber immerhin ist sie die häufigste Erbkrankheit in Deutschland, jeder 200. bis 400. Mitbürger steht im Verdacht, sie zu haben! Also nicht sooo selten, leider aber trotzdem in Ärztekreisen oft unbekannt. :kerze
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Marie11
Kenner
Kenner
Beiträge: 59
Registriert: So 15. Feb 2009, 20:02
Wohnort: Hessen

Re: Für Mara

Beitrag von Marie11 »

Manes hat geschrieben:@ Birgitta: nach http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=4&t=1495 überlege ich aber schon, ob ich nicht auch XX habe oder sogar XXY :lollen
@ Manes
Du bist sicher XY aufgelöst!!!!!
:aetsch: :greenkugel



Hallo Mara!

ich bin bis jetzt immer noch ein ungelöster Fall :wink:

Auch von mir ein nettes "Herzliches Willkommen!!!"

Hier bist du mehr als gut aufgehoben!!!! Bild
Zuletzt geändert von Marie11 am Mo 16. Mär 2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe GrüßeRia ;-)

.... auf einem Baume saß ein Specht.
Der Baum war hoch, dem (der) ;-) Specht war schlecht
Bild
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5835
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Für Mara

Beitrag von Lia »

Hallo Mara,

herzlich willkommen im Forum :winken
Ja, man sollte zumindest Verwandte 1. Grades von Betroffenen testen, (Eisenwerte oder direkt Gentest), und weiterläufige Verwandte, welche Symptome haben.
Und ich würde auch Verwandte darauf hinweisen, daß diese Genveränderung im familären Umlauf :wink: ist. Zusätzlich würde ich aber auch darauf hinweisen, daß es erst bei zwei veränderten Genen zu einer Erkrankungswahrscheinlichkeit kommt und daß man bei rechtzeitiger Erkennung überhaupt keine Angst haben braucht.
Ganz viele Menschen, (ca. jeder- glaub ich- 12. Mensch in der Allgemeinbevölkerung) haben ein verändertes Gen. Sie haben also noch ein "gesundes" Gen.
Ein gesundes Gen schützt also vor Hämochromatose, weil sie in autosomal-rezessivem Erbgang vererbt wird. Wurde hier ja schon erklärt.
Ein verändertes Gen allein, da noch ein gesundes Gen vorhanden ist, macht daher noch keine Hämochromatose und hat für sich gesehen keinerlei Krankheitswert.:)

Aus der Ferne können wir bislang nur mutmaßen, wie Deine Genkonstellation tatsächlich aussieht. Wenn Du magst, stelle doch mal den Wortlaut des Gentestergebnisses hier ein. Dann kann man mehr sagen. Und auch meine Frage, wie hoch sind Ferritin und Transferrinsättigung?

Liebe Grüße


Lia
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Für Mara

Beitrag von christiane »

Hallo Mara,

Birgitta hats mal wieder auf den Punkt gebracht!
Deshalb nur herzlich Willkommen hier!
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
mara
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:14
Wohnort: Kreis Düren

Re: Für Mara

Beitrag von mara »

Hallo ihr Lieben,

Erstmal vielen Dank für die guten Ideen gestern, habe noch viel gelesen und auch einiges durch eure Erklärungen besser verstanden.
Also ich habe mir gerade meine Laborergebnisse beim Arzt geholt und werde das mal versuchen zusammen zufassen.

Ergebnis nach 1. Blutabnahme:
Transferrin: 261 (Referenzbereich 200-360)
Ferritin, CLIA: 160 (ReferenzBereich 9-140)
Dann stehen da noch Anmerkungen zu erniedrigte Werte und erhöhte Werte.

Ergebnis der Hämochromatose-Genotypisierung:
Codon 282 heteroz.
Codon 63 heteroz.
Desweiteren steht hier, dass Patienten mit diesem Gentyp ein erhöhtes Risiko haben an HH zuerkranken. Das Risiko allerdings geringer einzuschätzen ist als bei Cys282Tyr-Homozygoten.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Liebe Grüße Mara
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Für Mara

Beitrag von christiane »

Hallo Mara,

ich lese Dein Ergebnis des Gentests so, dass Du compound heterozygot bist. Sowohl je ein Gen ist mutiert auf C282Y und H63D.
Daher hast Du zwar 2 mutierte Gene, aber nicht in dem selben Abschnitt. Die Gefahr, Eisen zu speichern ist also gering, aber die Möglichkeit besteht eben doch.
(Oh je, Birgitta und Lia können das immer viel besser erklären.)
Ob Du nun mit Deinem Ferritinwert von 140 schon AL machen solltest oder nicht muss sicher ein Arzt, der etwas von HH versteht, mit Dir klären.
Da aber offensichtlich in Eurer Familie eine "Neigung" zum Mutieren auf diesen Genen besteht, sollten sich die Angehörigen auch testen lassen.
Andere werden Dir wohl noch bessere Antworten geben können.
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Für Mara

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Mara!
Christiane hat das ja schon erklärt :applaus .
Deine Chance, eine Eisenüberladung zu entwickeln, ist zwar höher als die von Leuten mit 2 gesunden HFE-Genen, aber nicht so hoch wie bei "echten" Hämos, also Leuten mit 2 identisch mutierten Chromosomen.
Interessant wäre die Höhe der Transferrinsättigung, die man ausrechnen kann, guckst du hier http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Info ... ferrin.htm .
Dazu brauchst du den Serumeisenwert (Fe) und das Transferrin (261).
Dein Ferritin ist leicht erhöht, auch für einen Nicht-Hämo.
Da man als Hämo (auch als Beinahe-Hämo) unter 50 ng/ml bleiben soll, könnte man eine AL-Therapie ins Auge fassen.
Ob sie aber wirklich angezeigt ist, kann ich nicht sagen, aber sicher weiß Lia da mehr (viel mehr :D )!
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Für Mara

Beitrag von Manes »

Hier ist der vielleicht XXYler,

womit aber auch mal wieder nachgewiesen ist, dass Ärzte auch nichgt immer in der Lage sind, Befundberichte zu lesen.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Für Mara

Beitrag von christiane »

@ Manes:
Ich hoffe doch , Du weisst, ob Du "em oder eer" bist (er oder sie) :roll:
Vor allem hoffe ich das für Tina! Aber sie liebt Dich ja :D
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Antworten