Seite 1 von 1
Venen vernarbt
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 12:21
von Andrea61
Hallo, nach längerer Renovierungsphase melde ich mich nun wieder zurück und hab auch gleich eine Frage an euch.
Mittlerweile habe ich mich beim Erhaltungsaderlass auf einen 8wöchigen Rhythmus "eingeschossen". Bin beim 29. AL angelangt und seit den letzten 4 oder 5 AL gibt es enorme Probleme weil kein Blut mehr kommt. Ich habe schon alles ausprobiert, trinke schon am Tag davor reichlich, gehe kurz vorm AL nochmals walken, es hat nichts gebracht. Da mir auch nur der eine Arm zur Verfügung steht, ist die Stelle schon sehr vernarbt. Wer hat mit ebensolchen Problemen zu kämpfen?
LG
Andrea
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 13:49
von Manes
Das mit der Narbenbildung kenne ich. Nu bin ich allerdings in der glücklichen Lage einiges an Venen für den

zur Verfügung zu haben. Wennes beim Einsicht zu sehr schmerz solltest Du viuelleicht mal überlegen, im Vorfeld eine kleine Lokalanästhesie an der Punktionsstelle durchführen zu lassen.
lg
Manni
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 17:42
von dokanja
um narbengewebe ein wenig geschmeidiger zu halten, gibt es spezielle salben . wir nehmen für unsere patienten im krankenhaus contratubex . ich habe den eindruck, dass das zeug ganz gut hift. kannst ja in der apotheke deines vertrauens einfach mal nachfragen.
wenn das blut beim AL schlecht läuft, kann auch helfen, den arm schön warm zu halten . bei wärme erweitern sich natürlicherweise die gefäße.
ich habe bei manchem AL sogar einen handschuh angezogen - egal wie ulkig das aussehen mag- aber kalte hände sind nicht wirklich gut.
lg
anja
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 20:11
von Walburga/
Hallo Andrea,
genau das selbe Problem habe ich auch: Nur eine Vene und die ist so vernarbt, daß die Helferinnen fast nicht stechen können. Wahrscheinlich braucht man schon eine Lederaale zum Vorbohren.

:
Ich weiß auch nicht, wie das noch werden soll, ich muss nämlich noch regelmäßig zum Al.
Liebe Dokjana, wirkt denn das Contractubex durch die Haut bis zur Vene?
Kann man irgendwie eine tieferliegende Vene hervorholen? Es sind ja mehrere vorhanden, nur einfach ziemlich verborgen.
Liebe Grüße,
Walburga
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 10:15
von dokanja
liebe walburga
welche tiefenwirkung besagte salbe nun tatsächlich hat, kann ich nicht sicher beurteilen .
bei uns in der klinik bekommen es die patienten nach bypass-op`s . die leute haben ja eine
wahnsinnige narbe , die sich über den gesamten oberkörper erstreckt. und da der brustkorb
eröffnet wurde, kann man sich vorstellen, in welche tiefen das narbengewege reichen muss.
am linken arm hatte ich eine völlig ramponierte vene, die ich ausgiebig gecremt habe .
natürlich habe ich zur schonung vorrübergehend nur den den anderen arm hingehalten.
inzwischen hat sich die vene tatsächlich erholt und kann wieder angezapft werden .
blöd ist natürlich, wenn man ohnehin nur eine einzige vene zur verfügung hat.
in diesem fall würde ich dann eher für etwas seltenere AL plädieren mit einer leicht erhöten
entnhamemenge. natürlich unter der vorrausetzung, dass der kreislauf und der HB mitspielt.
zudem könnte man noch versuchen lavendelöl einzusetzen . ich war zur grossen fortbildung
zum thema aromatherapie. lavendel wirkt stark beruhigend auf das gewebe und beugt
ausserdem entzündungen vor.
dann ist es aber wichtig, dass es 100% vernünftiges öl ist . man bekommt es im bioladen.
ich bevorzuge eine bestimmte firma, aber aus gründen der ungern gesehen schleichwerbung
nenne ich an dieser stelle den namen mal besser nicht.
ein fläschchen mit 10 ml kostet so um die 9 euro. alles was wesentlich billiger ist, wird in
der regel gepanscht und unecht sein. das öl kann man pur ( 1-3 tropefen ) auf die
schmerzenden stellen auftragen .
einen versuch ist es allemale wert.
lg
anja
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 19:59
von Andrea61
Hallo Anja,
vielen Dank für die Tipps. Ich versuchs mit Salbe und mit Öl, vielleicht klappt es ja.
An Walburga:
probier's auch mal, dann tauschen wir unsere Erfahrungen aus.
Gruß Andrea
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 21:14
von Walburga/
Hallo Andrea,
ja. das werden wir machen. Dieses WE bin ich in Südtirorl

und werde mir nächste Woche Contractubex und Lavendelöl besorgen. Schau mer mal......
Liebe Grüße;
Walburga
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 21:21
von Elena
Hallo Andrea,
Anjas Tip mit dem reinen aetherischen Lavendelöl ist sehr gut. Auch ich beschäftige mich seit einiger Zeit wieder mit Aromatherapie ( bin zurück zu meinen Wurzeln als Drogistin ) und habe mit den verschiedenen Ölen nur supergute Erfahrungen gemacht. Man kann auch reines Weihrauchöl oder Geraniumöl (ein - bis zwei Tropfen) gemischt in ein wenig Trägeröl (Mandel- oder Jojobaöl) zum Behandeln der Narben nehmen. So hat man gleichzeitig ein tolles wohlriechendes Körper - und Massageöl. Weiterhin kann man die Öle in der Duftlampe verwenden....oder im letzten Spülgang der Waschmaschine...oder etwas in Möbelpolitur geträufelt....und....und...und!
So ist eigentlich gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen. Probieren kann man es ja mal.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Elena
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 12:55
von pdesterke
Ich habe ein (Englishes) Document gemacht mit informationen über Probleme und Lösungen bei Aderlass:
http://www.hemochromatosis.co.uk/tpph.html
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 14:12
von Manes
Kleiner Tip, für diejenigen, die des Englischen so gut mächtig sind wie ich,
- Linkadresse mit der Maus markieren,
- dann mit der Tastenkombination (hatte zuerst Tatsenkombi geschrieben

) StrG und Einfg die markierte Stelle in die Zwischenablage kopieren
- neues Browserfenster aufmachen
- goggle aufrufen
- Suchzeile mit der Maus anklicken
- mit der Tastenkombi Shift und Einfg den Inhalt der Zwischenablage in die Suchzeile kopieren
- Suchen lassen
- eigentlich müsste nun das erste Ergebnis das sein, was wir suchen, Google bietet da die möglichkeit an, diese Seite übersetzen zu lassen
Die Übersetzung ist zwar nicht ganz wörtlich richtig, aber der Sinn kommt auf jeden Fall rüber.
Schönen ersten Mai
Manni
Re: Venen vernarbt: Übersetzung
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 15:01
von pdesterke
Oder mann klikt auf diesen link für eine Übersetzung -->
http://translate.google.de/translate?js ... ry_state0=
Danke Manni für denn Tip.
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 15:21
von Manes
danke für den Artikel philip und den link
Re: Venen vernarbt
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 12:34
von Andrea61
Ich schließe mich Manni an.
Und - mit Deutsch kann ich auch mehr anfangen.
lg
Andrea