Seite 1 von 1
erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 09:16
von madoc0383
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Blutbild bekommen. In diesem ist ein deutlich erhöhrte "Eosinophile"-Wert zu sehen.
Kann das mit der Hämo zusammen hängen, oder hat das damit nichts zu tun?
Gruß
madoc
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:01
von Marky
Kann es sein das du Allergiker bist?
Eosinophile Granulozyten spielen u.a. eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr.
Also wenn dir keine Infektion bekannt ist und der Wert über längere Zeit erhöht wäre, würde ich das auf jeden Fall ärztlich abklären. Am besten sowieso den Arzt fragen....!
lg, Marky
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 19:22
von BirgittaM
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 20:40
von Walburga/
Hallo,
in meiner Krankenpflegeausbildung vor 100 Jahren habe ich mal gelernt, daß es bei Askaridenbefall (Würmer) zu Eosinophilie kommt. Diese Würmer machen manchmal Knäuel im Darm, wodurch es zu Entzündungen und sogar Darmverschluß kommen kann. Außerdem können sie sich in der Lunge festsetzen.
Aber vielleicht gibt es die in der heutigen Zeit nicht mehr?
Gruß,
Walburga
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:33
von Lia
madoc0383 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe heute mein Blutbild bekommen. In diesem ist ein deutlich erhöhrte "Eosinophile"-Wert zu sehen.
Kann das mit der Hämo zusammen hängen, oder hat das damit nichts zu tun?
Gruß
madoc
Hallo Madoc,
meines Wissens gibt es da keinen Zusammenhang.
Es gibt viele verschiedenste mögliche Ursachen für eine Eosinophilie.
Wie Walburga schon sagte, ist eine berühmtberüchtigte

Parasiteninfektionen (meist Würmer), jedoch gibt es viele weitere. Hämochromatose jedoch gehört wie gesagt meines Wissens nicht dazu.
Habe auch mal nachgesehen und auch in der Literatur nichts dazu gefunden.
Dein Arzt wird nach der Ursache suchen, nehme ich an.
Liebe Grüße
Lia
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 03:26
von madoc0383
ok, dann werde ich das mal abklären.
danke für die Antworten :-)
Eine frage hätte ich nocht :-)
Habe gesehen das mein Eisenwert (nicht der Ferritin) bei 230 (also etwas über dem Normwert 50-170) liegt.
Ist das akzeptabel bzw. sollte der auch runter?
Mein Ferritin ist z.Z. bei 68
madoc
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 09:34
von Manes
Bist Du denn einmal bis unter 20ng/ml mit dem Ferritin gewesen? Würde ich auf jeden Fall mal machen, um auch wirklich alle Eisenspeicher leer zu machen. Vermutlich wird dann auch das freie Eisen weiter absinken.
lg
Manni
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: So 7. Jun 2009, 14:17
von BirgittaM
Hallo!
Der Serumeisenwert ist von so vielen Faktoren abhängig, dass du dir darum keinen Kopf machen solltest. Außerdem ist er ja wirklich nur leicht erhöht. Wichtig ist und bleibt das Ferritin und da bist du ja auf einem guten Weg!

Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 10:53
von madoc0383
madoc0383 hat geschrieben:ok, dann werde ich das mal abklären.
danke für die Antworten :-)
Eine frage hätte ich nocht :-)
Habe gesehen das mein Eisenwert (nicht der Ferritin) bei 230 (also etwas über dem Normwert 50-170) liegt.
Ist das akzeptabel bzw. sollte der auch runter?
Mein Ferritin ist z.Z. bei 68
madoc
Ich wollte dafür jetzt keinen extra Thread eröffnen.
Meine o.g. Werte (230 und 68) sprechnen laut meiner Meinung und auch die des Hausarztes für einen Aderlass.
Leider ist dieser noch bis Ende nächster Woche auf Lehrgang.
D.h. ich kann meinen nächsten Aderlass voraussichtlich erst Ende nächster oder Anfang übernächster Woche machen.
Kann ich so lange warten oder soll ich mir lieber schnell einen anderen suchen, der mich zwischen rein schiebt?
(Habe etwas bedenken, gerade wegen der 230. Aber auch wegen der 68 Ferritin, da die ja jenseits der 20 ist)
Mein letzter Aderlass ist übrigens ca. 2-3 Monate her.
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 11:45
von Lia
Hallo Madoc,
der nächste Aderlaß richtet sich ausschließlich nach dem Ferritinwert.
Birgitta hat ja schon geschrieben, der Serumeisenwert unterliegt verschiedensten Schwankungen und hat daher keinerlei Aussagekraft darüber, wann der nächsten Aderlaß fällig ist. Auch die Transferrinsättigung gibt nicht den Aussschlag für den nächsten AL.
Du kannst auf jeden Fall so lange warten, bis der Doc zurück ist. Es entsteht kein Schaden für Dich, wenn Du solange wartest. Sollte ohne Aufwand ein Doc gefunden sein, kannst Du das natürlich machen, aber notwendig ist es definitiv nicht.
Man setzt ja auch mal z.B. bei Infekt krankheitsbedingt aus oder wenn man in den Urlaub fährt. Letzteres ist ein schöner Grund für eine Aderlaßpause
Liebe Grüße
Lia
Re: erhöhter Eosinophile Wert
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 12:58
von madoc0383
Hallo Lia,
danke Dir für die Antwort.
Das beruhigt....
Wobei ich noch anmerken möchte, weil ich hier immer wieder lese das Leute ihre Aderlasse als eine unangenehme Pflicht sehen, dass es bei mir überhaupt nicht so ist.
i.d.R. bin ich nicht länger als 30min beim Doc, es tut nicht weh, hat keine nennenswerten Nebenwirkungen und auch sonst gehts mir hinterher eher besser als schlechter.
Ich bekomme die Aderlässe meist im Abstand von 2-3 Monaten. Mal mehr mal weniger.
Abgezapft bekomme ich immer 400ml. Er hält 500ml für zuviel.
madoc