Hallo Stephan,
herzlich willkommen im Forum auch von mir
zur Ernährung:
Es gab früher auch im Forum mal solche Ernährungslisten. Du hast ja schon von meinen Vorschreibern gelesen, eine eisenarme Diät muß nicht eingehalten werden. Man spart, wenn ichs recht im Kopf behalten habe, bei einem ganzen Jahr eisenarme Ernährung nur ca. 1 einzigen Aderlaß a 500 ml ein.
Sehr eisenreiche Innereienspezialitäten wie Leber, Leberwurst würde ich allerdings eher meiden- zumal eh nicht so gesund. Rotes Fleisch, welches viel Eisen enthält, würde ich weniger oft auf den Speisezettel setzen als weißes weniger Eisen enthaltendes Fleisch.
Früher hatte das Forum in der Linksammlung eine große Rubrik zur Ernährung: jede Menge Nahrungsmitteltabellen zu Eisen. Aber da dies wirklich nicht relevant ist und der reine Eisengehalt eines Nahrungsmittels noch überhaupt nichts darüber aussagt, wie das Eisen des betreffenden Lebensmittels überhaupt vom Körper aufgenommen werden kann, halte ich von solchen Listen nicht viel. (Kaffee z.B. enthält meines Wissens viel Eisen, aber die im Kaffee enthaltenen- die Eisenresorption störenden- Stoffe führen sogar dazu, daß Eisen aus einer zeitgleich eingenommenen Mahlzeit sogar um bis zu 60 % schlechter aufgenommen werden kann ,als wenn man keinen Kaffee zusich genommen hätte.)
Allgemein wird eine möglichst gesunde Ernährung auch bei Hämochromatoseleuten empfohlen, viel Obst und Gemüse, Fleisch in Maßen usw.
Strikt zu meiden ist Alkohol, wenn die Leber geschädigt ist bzw Hinweise auf einen Leberschaden vorliegen (auffällige Leberwerte). Alkohol wirkt im Zusammenhang mit Eisenüberschuß nicht nur doppelt schädlich, sondern die lebergiftige Wirkung potenziert sich. Alkohol plus Eisenüberschuß wirkt also mehr als doppelt so schädlich als eines der Lebergifte für sich allein genommen.
Auch wenn keine Hinweise auf einen Leberschaden vorliegen, sollte man bis zur Entfernung der überschüssigen Eisenreserven möglichst wenig bis keinen Alkohol trinken, um die Leber zu entlasten.
Besteht ein irreversibler Leberschaden, dann ist auch nach Entfernung der überschüssigen Eisenspeicher auf Alkohol zu verzichten. Besteht kein solcher Schaden und die Leber hat sich wieder erholt, ist Alkoholgenuß nach den intensiven Aderlässen in Maßen also wieder möglich.
Das wärs erst mal von mir.

Und Leute zum Kennenlernen und Austauschen findest Du hier jede Menge.
Es gibt auch einen Chat, der zwar zur Zeit recht eingeschlafen ist, es gab hier aber auch schon Phasen, da wurde rund um die Uhr gechattet, auch von Leuten, die nie vorher in ihrem Leben einen Chat benutzt haben. Vielleicht beginnt ja grade wieder so ne Phase Mein Tip: Chatfenster anklicken, in den Chat gehen und das Chatfenster offenlassen, auch wenn noch niemand im Chat ist und etwas warten. (Nur bei Firefox funktiiert der Chatton nicht, ansonsten hört man, wenn jemand den Chat betritt).
Liebe Grüße
Lia