Biopsie...ja oder nein....
Verfasst: So 20. Feb 2011, 18:31
Hallo...
zunächst einmal bin ich sehr froh, solch ein Forum für mich gefunden zu haben!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die eine oder andere Antwort und Meldungen bekommen würde!!! Ich bin nun 44 Jahre und habe in den letzten Jahren mit vielen gesundheitlichen Beschwerden zu tun gehabt. Im Jahre 2004 wurde bei mir Schilddrüsenkrebs (im Stadium 1b) festgestellt. Nach einer Operation und 3 Radiojodtherapien (rein diagnostisch) bin ich bis heute, ohne beschwerden!
Jedoch hatte ich die letzten 6 Monate arge Probleme mit meiner Gesundheit. Im August 2010 erkrankte ich an einem Campylobacter, welchen man sich wohl überall einfangen kann. Wochen danach, war ich noch sehr immer schwach und hatte recht hohe Leberwerte, welche auch Jahre zuvor immer erhöht waren, die ich jedoch über gesunde Ernährung schnell auf ein normal Wert zurück bekommen habe. Im Oktober, wurde mir dann zuerst mitgeteilt, dass ich an Hep. B erkrankt wäre. Diese Aussage wurde jedoch durch eine spezielles Screening widerlegt und alle anderen Test vielen auch negativ aus.
Zuletzt habe ich dann im Dezember 2010 einem HFe Gentest eingewilligt. Dieser vieler positiv aus (282Y auf beiden Allelen homozygot).
Zuvor hatte ich noch ein CT machen lassen. Der Originalbefund lautet: Leber, Gallengänge. Leichtgradige diffuse Dichteminderung der normgrossen Leber. Sonst o.B
Beurteilung: leichtgradige Steatosis hepatitis bzw Zeichen einer Hepatitis.
Ultraschall: Leber, normgross, Leberrand glatt, Leberwinke spitz, homogenes Reflexmuster
Ich hadere nun arg mit mir, ob ich eine Biopsie durchführen soll, da ich ungern das Risiko eingehen möchte!!!!!! Mein Arzt, welcher Professor und Hepatologe ist, hat mir die Biopsie sehr angeraten und ans Herz gelegt, um den Zustand der Leber sicher zu evaluieren!!!
Seit 6 Wochen bin ich nun in der wöchentlichen Aderlasstherapie. Anfangswert Dezember 2010 war bei 990ng/ml Ferretin, GOT 40 GPT 68 Gamma GT 88
Heute nach 6 Wochen habe ich den Ferretin Wert bei 320 ng/ml GOT 24 GPT 31 Gamma GT 72
Ich bin nun total unsicher, ob ich diese machen soll, da mir zwei weitere Ärzte davon abraten und nicht den Sinn darin sehen. Da ich nun aber viel gelesen habe, bin ich mir überhaupt nicht mehr im klaren, ob ich diesen Schritt gehen soll.
Ich würde mich freuen, wenn mir hierzu jemand etwas schreiben könnte.....
lg....und danke im Voraus......
zunächst einmal bin ich sehr froh, solch ein Forum für mich gefunden zu haben!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die eine oder andere Antwort und Meldungen bekommen würde!!! Ich bin nun 44 Jahre und habe in den letzten Jahren mit vielen gesundheitlichen Beschwerden zu tun gehabt. Im Jahre 2004 wurde bei mir Schilddrüsenkrebs (im Stadium 1b) festgestellt. Nach einer Operation und 3 Radiojodtherapien (rein diagnostisch) bin ich bis heute, ohne beschwerden!
Jedoch hatte ich die letzten 6 Monate arge Probleme mit meiner Gesundheit. Im August 2010 erkrankte ich an einem Campylobacter, welchen man sich wohl überall einfangen kann. Wochen danach, war ich noch sehr immer schwach und hatte recht hohe Leberwerte, welche auch Jahre zuvor immer erhöht waren, die ich jedoch über gesunde Ernährung schnell auf ein normal Wert zurück bekommen habe. Im Oktober, wurde mir dann zuerst mitgeteilt, dass ich an Hep. B erkrankt wäre. Diese Aussage wurde jedoch durch eine spezielles Screening widerlegt und alle anderen Test vielen auch negativ aus.
Zuletzt habe ich dann im Dezember 2010 einem HFe Gentest eingewilligt. Dieser vieler positiv aus (282Y auf beiden Allelen homozygot).
Zuvor hatte ich noch ein CT machen lassen. Der Originalbefund lautet: Leber, Gallengänge. Leichtgradige diffuse Dichteminderung der normgrossen Leber. Sonst o.B
Beurteilung: leichtgradige Steatosis hepatitis bzw Zeichen einer Hepatitis.
Ultraschall: Leber, normgross, Leberrand glatt, Leberwinke spitz, homogenes Reflexmuster
Ich hadere nun arg mit mir, ob ich eine Biopsie durchführen soll, da ich ungern das Risiko eingehen möchte!!!!!! Mein Arzt, welcher Professor und Hepatologe ist, hat mir die Biopsie sehr angeraten und ans Herz gelegt, um den Zustand der Leber sicher zu evaluieren!!!
Seit 6 Wochen bin ich nun in der wöchentlichen Aderlasstherapie. Anfangswert Dezember 2010 war bei 990ng/ml Ferretin, GOT 40 GPT 68 Gamma GT 88
Heute nach 6 Wochen habe ich den Ferretin Wert bei 320 ng/ml GOT 24 GPT 31 Gamma GT 72
Ich bin nun total unsicher, ob ich diese machen soll, da mir zwei weitere Ärzte davon abraten und nicht den Sinn darin sehen. Da ich nun aber viel gelesen habe, bin ich mir überhaupt nicht mehr im klaren, ob ich diesen Schritt gehen soll.
Ich würde mich freuen, wenn mir hierzu jemand etwas schreiben könnte.....
lg....und danke im Voraus......