Gläserner Patient? Elektronische Gesundheitskarte

Hier könnt Ihr in Kaffeeklatsch-Themen der früheren Forumsjahre stöbern und schreiben.
Antworten
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Gläserner Patient? Elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Lia »

Nicht direkt Hämochromatose...
Möchte Euch aus aktuellem Anlass auf Risiken und Nebenwirkungen im Potential der neuen elektronischen Gesundheitskarte hinweisen. Meine Sicht zur Diskussion gestellt. Habe darüber noch wenig Ahnung, was sagen unsere medizinischen Fachleute aus dem Forum? Sehe ich das richtig?

1.Alle Diagnosen lassen sich künftig lebenslang speichern.

2. Der Arzt schreibt evtl in Eure Krankenakte viel mehr, als Ihr wußtet und je zu träumen wagtet.
Neben Diagnosen stehen da auch Verdachtsdiagnosen und je nach Laune des Arztes kreative Vermutungen, die sich nicht immer an Fachkompetenz und gesunder ärztlicher Intuition orientieren. Kommt die elektronische Gesundheitskarte, so landen- so meine persönlichen Bedenken- nicht künftig nur Diagnosen, sondern möglicherweise auch Verdachtsdiagnosen und auch die kreativen Vermutungen als elektronische Patientenakte mit auf der Karte. Jedenfalls scheint mir dies für die Zukunft nicht sicher ausgeschlossen.

3.Es dürfte mit der elektronischen Gesundheitskarte schwer werden, eine zweite Meinung einzuholen oder bei einer zweiten Meinung eine unbedarfte Meinung zu bekommen, die nicht an Diagnosen und Mutmaßungen des vorigen Arztes klebt.

4. Zentrale Daten sind nie 100% sicher vor anderweitigen Interessen geschützt (Arbeitgeber, Versicherer, Hacker usw.)

u.a.

Wer die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte nicht unterstützen möchte, der sende einfach KEIN Lichtbild, wenn die Krankenkasse es für die Gesundheitskarte einfordert, dies die Empfehlung meines Hausarztes dazu. Es gäbe keine Verpflichtung und keine Gesetzesgrundlage. Mein Lichtbild bekommt meine Kasse nicht.

Mehr zum Thema
noch nicht alles gelesen und erst recht nicht verstanden. :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronis ... heitskarte
http://www.bmg.bund.de/krankenversicher ... karte.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronis ... ientenakte
Kritik und Möglichkeiten, sich gegen die ECard zu wehren:
http://www.foebud.org
http://www.stoppt-die-E-card.de

Liebe Grüße

Lia
Zuletzt geändert von Lia am Do 25. Jun 2015, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wallander
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 235
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 17:52
Wohnort: Neumünster

Re: Gläserner Patient? elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Wallander »

Hallo Lia,

da bin ich ausnahmsweise mal anderer Meinung als Du. Jetzt renne ich noch jedem Befundbericht hinterher - und auf der Karte sind sie dann drauf.
Selbst Dein Arzt kann nur lesen, was auf der Karte gespeichert ist, wenn DU sie per PIN in der Praxis freischaltest. Und Arbeitgeber? Was hat der nun wieder mit der Karte zu tun?
Mir kommt es so vor, als wenn im Zusammenhang mit dieser Karte Ängste geschürt werden, die ganz und gar unnötig sind. ich persönlich fände das Sammeln der Daten auf der Karte ganz angenehm - dann weiß wenigstens jeder Doc - auch ein neuer nach Unzug oder so - was Du denn so alles für Probleme hast. Und das Arztgeheimnis wird mit der Karte ja nicht abgechafft. Dass Dein Arbeitgeber dann über all Deine Gebrechen bescheid weiß - da musst Du mir noch mal erklären, wie der an die Daten auf Deiner Karte kommen soll.... Ich bin zwar Privatpatient, und habe gar keine Karte, aber wenn die neue kommt, will sogar die Debeka sie einführen, weil sie dann auch Sinn macht. So sehe ich das auch. Aber vielleicht kannst Du mich aufklären, und ich will sie dann auch nicht mehr?

LG, Ingo
Wallander
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 235
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 17:52
Wohnort: Neumünster

Re: Gläserner Patient? elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Wallander »

Um es noch mal ganz klar zu sagen - die Daten werden nicht zentral gespeichert, sondern nur auf Deiner Karte - und die hast DU. Was die Krankenkasse dann über Dich weiß, das weiß sie jetzt auch schon. Ich persönlich verstehe nicht, warum jeder seine Daten bei Facebook & Co. preisgibt, aber meint, Behörden und vergleichbare Institutionen (wie z. B. Krankenkassen) treiben damit Schindluder. Ich habe selbst bei einer Behörde gearbeitet - und wir hatten auch keinen Speicherplatz im Übermaß. Da konnten wir nicht mal alles speichern, was wir gedurft hätten.
Nimm es mir nicht krumm, aber dieses Misstrauen verstehe ich dann wieder nicht.

LG, Ingo
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Gläserner Patient? elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Hanne »

Hallo alle zusammen! :winken

Schön, daß das Forum wieder funktioniert! :blumen :blumen :blumen

Ja, ja, die Gesundheitskarte. Heiß und kontrovers diskutiert…
Ich bin auch etwas zwiegespalten, was das Ganze angeht. Vor allem stelle ich mir die Umsetzung des „papierlosen“ Rezepts ziemlich schwierig vor.
Das Foto auf der Karte finde ich eigentlich eine gute Sache, denn bei uns in der Praxis kommt es schon immer mal wieder vor, daß irgendwelche Leute mit gestohlenen Karten zum Arzt gehen, bzw. eine ganze Familie/Bande sich nur mit einer Karte behandeln lässt. :nene (das merkt man dann leider immer erst hinterher). Mit Foto ließe sich ein Mißbrauch der Karte, der ja wirklich die Allgemeinheit schädigt, zumindest etwas eindämmen, wenn z.B. die Person mit der Karte dem Foto so gar nicht ähnlich sieht… :gruebel
Aber Fakt ist: zur Zeit ist auf der neuen Karte auch nicht mehr gespeichert als bisher. Also nur die Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Versichertennummer und wie lange die Karte gültig ist).
Und das wird vorr. auch noch eine ganze Weile so bleiben, weil 1. die Software für die vorgesehene Speicherei noch gar nicht vorhanden ist und 2. Ärzte und Apotheken und Krankengymnasten - aber auch die Krankenkassen - alle erst mit entsprechender Soft- und Hardware ausgestattet werden müssten um die Datenspeicherung durchzuführen, bzw. die Daten lesen und auswerten zu können. Wer die Kosten für diese „Umrüstung“ übernehmen soll ist auch noch unklar – es will natürlich keiner bezahlen. Also gehe ich davon aus: das kann noch etwas länger dauern. :gaehn

Wir Kassenversicherten können uns also noch ganz entspannt zurücklehnen und abwarten. :faul
Liebe Grüße! :winken
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Gläserner Patient? elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Lia »

Hallo zusammen,

wie Ihr wisst, bin ich kein Fan der elektronischen Gesundheitskarte und glaube nach wie vor nicht, dass gespeicherte Daten sicher sind.

So einfach kommt man an fremde Patientendaten, ganz ohne Hackerkenntnisse, wenn die Krankenkasse Identitäten nicht ausreichend prüft:
heute im ZDF ca 3 min. Beitrag in der Mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... heitskarte

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Gläserner Patient? Elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Hanne »

Ja, das ist großer Mist, das mit dem Datenschutz. :nana
Aber: diese Art von Datenklau kann man wohl auch ohne Gesundheitskarte machen. Dazu braucht man anscheinend wirklich nur die Versicherten-Nummer und evtl. ein Geburtsdatum. :?
Oh Du wunderschönes digitales Zeitalter... :roll
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Gläserner Patient? Elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Lia »

Hallo miteinander,

wen das Thema interessiert und wer in der Nähe ist, es gibt am Mittwoch eine Veranstaltung zum Thema elektronische Gesundheitskarte mit den Experten
Dr. Christian Scholber, Arzt aus Hannover
Roland Laich, IT-Spezialist aus Göttingen
am Mittwoch, dem 8.7.2015, um 19 Uhr in der ver.di-Geschäftsstelle, Groner-Tor-Straße 32 in Göttingen.
Die Veranstaltung wurde von der eCard - Boykottgruppe Göttingen in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung organisiert.

Infotext des dazugehörigen Flyers:
Seit dem 1.1.2015 gilt in allen Arztpraxen bundesweit nur noch die elektronische Gesundheitskarte (eCard). Das ist der Einstieg in ein völlig neues System der Verwaltung von Gesundheitsdaten. Auch intimste Informationen sollen im virtuellen Raum gespeichert werden.
Es wird immer deutlicher, dass es Datensicherheit dabei nicht geben kann.
So steht zu befürchten, dass nicht – wie behauptet – ausschließlich medizinisches Fachpersonal und Apotheken Zugriff auf die Daten haben werden. Neben den Herstellern und Betreibern dieses Kartensystems und deren Dienstleistern werden früher oder später auch Pharmaunternehmen, Versicherungen und viele andere auf diesen wirtschaftlich sehr attraktiven Datenpool zugreifen können. Die Versicherten selbst hingegen sollen keinen Einblick in die über sie gespeicherten Daten erhalten.
Weitere Nachteile der eCard sind z.B.
die klammheimliche Aufhebung der ärztlichen Schweigepflicht
die Abschaffung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung
die Unmöglichkeit der Einholung einer unabhängigen ärztlichen Zweitmeinung und einer unvoreingenommenen Behandlung.
Niemand kann heute sagen, welche weiteren Funktionen die Karte morgen haben wird!

Die Veranstaltung richtet sich an Versicherte, ÄrztInnen, ArzthelferInnen, NotfallmedizinerInnen, PsychotherapeutInnen und ApothekerInnen.

Eine Veranstaltung der
eCard-Boykottgruppe Göttingen
in Zusammenarbeit mit der
Rosa-Luxemburg Stiftung Niedersachsen e.V.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Gläserner Patient? Elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von Lia »

TV-Tipp:

Heute um 21.00 Uhr in Frontal 21 (ZDF)

Missbrauch mit der Gesundheitskarte-Datendiebstahl leicht gemacht

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/m ... e-100.html
Kurz nach Sendungsbeginn auch für einige Zeit als Video verfügbar.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Gläserner Patient? Elektronische Gesundheitskarte

Beitrag von wolle »

Danke konnte ich heute noch sehen ...

... mein Komentar, ... mit dem Zeitalter des Internet sind wir allen Gläsernd!
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Antworten