Hämochromatose und Hämoglobin
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 20:47
				
				Hallo ihr,
ich bin neu hier und war sehr froh, als ich auf dieses Forum gestoßen bin. Meine Frage, die ich habe, kann ich kurz zusammenfassen: Anfang des Jahres hat man bei mir hereditäre Hämochromatose festgestellt. Mein Ferritin-Wert war bei 1300 und ich mache seitdem jede Woche Aderlässe. Mittlerweile ist mein Wert zum Glück schon auf ca. 500 runtergegangen. Was mich aber irritiert, ist dass mein Hämoglobin-Wert mit jedem Aderlass niedriger wird. Bei dem letzten Laborbefund war er bei 12,2, also noch im Normalbereich, aber schon eher an der unteren Grenze. Von meinem Befinden her bin ich immer extrem müde, ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt.
Wisst ihr, warum der Hämoglobin-Wert so abgesunken ist? Ich dachte immer Aderlässe fördern die Blutbildung... zumindest hab ich das mal irgendwo gelesen. Und wisst ihr vielleicht auch, ob es z.B. ernährungstechnisch etwas gibt, was den Wert wieder hochtreibt? Vielen Dank an alle, die mir helfen können. Silke
			ich bin neu hier und war sehr froh, als ich auf dieses Forum gestoßen bin. Meine Frage, die ich habe, kann ich kurz zusammenfassen: Anfang des Jahres hat man bei mir hereditäre Hämochromatose festgestellt. Mein Ferritin-Wert war bei 1300 und ich mache seitdem jede Woche Aderlässe. Mittlerweile ist mein Wert zum Glück schon auf ca. 500 runtergegangen. Was mich aber irritiert, ist dass mein Hämoglobin-Wert mit jedem Aderlass niedriger wird. Bei dem letzten Laborbefund war er bei 12,2, also noch im Normalbereich, aber schon eher an der unteren Grenze. Von meinem Befinden her bin ich immer extrem müde, ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt.
Wisst ihr, warum der Hämoglobin-Wert so abgesunken ist? Ich dachte immer Aderlässe fördern die Blutbildung... zumindest hab ich das mal irgendwo gelesen. Und wisst ihr vielleicht auch, ob es z.B. ernährungstechnisch etwas gibt, was den Wert wieder hochtreibt? Vielen Dank an alle, die mir helfen können. Silke

 LG Wolle
  LG Wolle   !
 ! Männer. Denn Frauen haben weniger Blut als Männer. Man kann Aderlassmenge und -häufigkeit individuell anpassen. Es gibt, allgemein gesprochen, bei inzwischen Ferritin 500 ng/ml und keiner eisenbedingten Organerkrankung (?), keine zwingende Notwendigkeit, mit den Aderlässen besonders aggressiv vorzugehen.
  Männer. Denn Frauen haben weniger Blut als Männer. Man kann Aderlassmenge und -häufigkeit individuell anpassen. Es gibt, allgemein gesprochen, bei inzwischen Ferritin 500 ng/ml und keiner eisenbedingten Organerkrankung (?), keine zwingende Notwendigkeit, mit den Aderlässen besonders aggressiv vorzugehen. oder mach bei unserer Umfrage zur Körpergröße mit (ankreuzen) und gerne auch nen Kommentar dalassen.
  oder mach bei unserer Umfrage zur Körpergröße mit (ankreuzen) und gerne auch nen Kommentar dalassen.  
  
  
  