Eisenüberladung und Herzfrequenz
Verfasst: Di 15. Jul 2014, 23:43
Hallo zusammen,
mir ist etwas aufgefallen, was mich nun sehr nachdenklich macht. Ich habe den Eindruck, dass nach erfolgreicher intensiver AL Therapie mein Puls bei sportlicher Belastung anders ist, als er das vor der AL Therapie war. Seit Jahresbeginn mache ich die AL Therapie, bin von Ferritin 2000 mittlerweile auf 72 runter.
Ich habe immer Sport gemacht, in machen Jahren viel in anderen wenig. Radfahren und Laufen sind meine bevorzugten Sportarten. In der Vergangenheit hatte ich immer einen recht hohen Maximalpuls. So lag dieser vor zwei Jahren noch bei 192 und ich war damals 47. Wenn ich locker lief oder radelte, war mein Puls ruck-zuck bei 135 - 140. Dabei habe ich keine besondere Anstrengung verspürt. Ich konnte auch über 4-5 Stunden am Stück sehr flott radeln bei einem Puls von oberhalb von 160.
Wie gesagt seit Jahresbeginn läuft bei mir die AL Therapie. In dieser Zeit habe ich gelegentlich Sport getrieben, aber weniger als in den Jahren zuvor. Diese Woche habe ich erstmals in diesem Jahr wieder den Pulsgurt angelegt. Zu meiner Überraschung ist mein Puls jetzt deutlich niedriger als noch im vergangenen Jahr. Bei lockerem Laufen oder Radeln kommt mein Puls nun auf 115 – 125. Wenn ich angestrengt radel, liegt er um die 145.
Meine „neuen“ Pulswerte kommen mir viel normaler vor als die von vor der AL Therapie. Früher war ich immer verwirrt, weil mir mein Puls so hoch vorkam, aber ich war immer recht leistungsstark. Aber erklären kann ich es mir nicht.
Hat jemand hier aus dem Forum ähnliche Beobachtungen gemacht? Ist es bekannt, dass eine Eisenüberladung zu hohem Puls bei Belastung führt? Sollte ich mit einem Kardiologen darüber sprechen?
Ich freue mich über Meinungen.
Gruß,
Fry
mir ist etwas aufgefallen, was mich nun sehr nachdenklich macht. Ich habe den Eindruck, dass nach erfolgreicher intensiver AL Therapie mein Puls bei sportlicher Belastung anders ist, als er das vor der AL Therapie war. Seit Jahresbeginn mache ich die AL Therapie, bin von Ferritin 2000 mittlerweile auf 72 runter.
Ich habe immer Sport gemacht, in machen Jahren viel in anderen wenig. Radfahren und Laufen sind meine bevorzugten Sportarten. In der Vergangenheit hatte ich immer einen recht hohen Maximalpuls. So lag dieser vor zwei Jahren noch bei 192 und ich war damals 47. Wenn ich locker lief oder radelte, war mein Puls ruck-zuck bei 135 - 140. Dabei habe ich keine besondere Anstrengung verspürt. Ich konnte auch über 4-5 Stunden am Stück sehr flott radeln bei einem Puls von oberhalb von 160.
Wie gesagt seit Jahresbeginn läuft bei mir die AL Therapie. In dieser Zeit habe ich gelegentlich Sport getrieben, aber weniger als in den Jahren zuvor. Diese Woche habe ich erstmals in diesem Jahr wieder den Pulsgurt angelegt. Zu meiner Überraschung ist mein Puls jetzt deutlich niedriger als noch im vergangenen Jahr. Bei lockerem Laufen oder Radeln kommt mein Puls nun auf 115 – 125. Wenn ich angestrengt radel, liegt er um die 145.
Meine „neuen“ Pulswerte kommen mir viel normaler vor als die von vor der AL Therapie. Früher war ich immer verwirrt, weil mir mein Puls so hoch vorkam, aber ich war immer recht leistungsstark. Aber erklären kann ich es mir nicht.
Hat jemand hier aus dem Forum ähnliche Beobachtungen gemacht? Ist es bekannt, dass eine Eisenüberladung zu hohem Puls bei Belastung führt? Sollte ich mit einem Kardiologen darüber sprechen?
Ich freue mich über Meinungen.
Gruß,
Fry