anämie? oder doch keine hämochromatose??
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 07:56
hallo ihr lieben,
nach langer zeit habe ich mal wiede eine frage :
ich hatte ja shcon gepostet, das mein ferritin ohne aderlass immer weiter runter ging und nun nur noch bei 21 liegt, grenzwert 20-167.
jetzt sind die letzen monate immer die erys und das hämatokrit auch im minus, mal wieder im normbereich.
hier sind meine aktuellen werte:
fe : 21 mükromol/L grenzwert: 8.8-27
TFR: 5.00 mg/L grenzwert: 1.9-4.4
TRANS: 185 mg/dl grenzwert: 200-310
TRSA: 54 % grenzwert: 16-45
mein arzt sagt nun aufgrund des TFR, der wohl marker für anämie ist, das das arypisch für hämochromatose sei, ich hätte garkeine!!
auf meinen hinweis, das es genetisch homozygot nachgewiesen sei, meinter er: na dann sind sie allenfalls heterozygot.
nun frage ich mich, kann ein labor einen gentest so verhauen??
ich hatte 2011 einen ferritinwert von 550 , eine sättigung von 98% bekam dann 8x aderlass, bis auf 50 ferritin.
dann hatte ich 2 ops, danach stieg der ferritinwert auch immer wieder an, aber nur bis 100, hatte nämlich längere zeit anale blutungen.
die sind seit 1 jahr aber vorbei und seitdem fällt mein ferrtin und auch die sättigung ab bzw bleibt so niedrig.
meine mutter ist heterozygot, meine schwester auch, wir sind alle vom gleichen arzt getestet worden.
was ist denn da los??
könnt ihr licht ins dunkel bringen??
lieben gruss
lexy
nach langer zeit habe ich mal wiede eine frage :
ich hatte ja shcon gepostet, das mein ferritin ohne aderlass immer weiter runter ging und nun nur noch bei 21 liegt, grenzwert 20-167.
jetzt sind die letzen monate immer die erys und das hämatokrit auch im minus, mal wieder im normbereich.
hier sind meine aktuellen werte:
fe : 21 mükromol/L grenzwert: 8.8-27
TFR: 5.00 mg/L grenzwert: 1.9-4.4
TRANS: 185 mg/dl grenzwert: 200-310
TRSA: 54 % grenzwert: 16-45
mein arzt sagt nun aufgrund des TFR, der wohl marker für anämie ist, das das arypisch für hämochromatose sei, ich hätte garkeine!!
auf meinen hinweis, das es genetisch homozygot nachgewiesen sei, meinter er: na dann sind sie allenfalls heterozygot.
nun frage ich mich, kann ein labor einen gentest so verhauen??
ich hatte 2011 einen ferritinwert von 550 , eine sättigung von 98% bekam dann 8x aderlass, bis auf 50 ferritin.
dann hatte ich 2 ops, danach stieg der ferritinwert auch immer wieder an, aber nur bis 100, hatte nämlich längere zeit anale blutungen.
die sind seit 1 jahr aber vorbei und seitdem fällt mein ferrtin und auch die sättigung ab bzw bleibt so niedrig.
meine mutter ist heterozygot, meine schwester auch, wir sind alle vom gleichen arzt getestet worden.
was ist denn da los??
könnt ihr licht ins dunkel bringen??
lieben gruss
lexy