Seite 1 von 1

Ferritinwertschwankungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 18:00
von Konrad
Liebe Mutanten,

habt ihr auch schon mal den Ferritinwert angestarrt, rätselnd warum er jetzt schon wieder erhöht ist?
Oftmals treten diese Ferritinwertschwankungen im Zusammenhang mit wechselnden Laboren (Klinik/Hausarzt) auf. Es wurde daher schon öfters der Verdacht geäußert, daß die Werte der verschiedenen Labore Unterschiede aufweisen.
Z.B. hier: http://haemochromatose-forum.de/forum/m ... 677#p31783

Der Ferritinwert ist nicht nur bei der HC ein wichtiger Laborwert, sondern auch bei Anämien.
In diesem Zusammenhang ist man jetzt in der Schweiz den Ferritinwertschwankungen mal genauer nachgegangen.
https://sgsm.ch/fileadmin/user_upload/Z ... _Hehli.pdf

Schreibt doch mal, ob eure Ferritinwerte beim Laborwechsel auch Abweichungen aufwiesen.

LG, Konrad :winken

Re: Ferritinwertschwankungen

Verfasst: Di 18. Sep 2018, 21:53
von Lia
Hallo,

Schreibt doch mal, ob eure Ferritinwerte beim Laborwechsel auch Abweichungen aufwiesen.
Nein, keine Abweichungen und vermutlich keine hämolytischen Blutproben.
habt ihr auch schon mal den Ferritinwert angestarrt, rätselnd warum er jetzt schon wieder erhöht ist?
Nein, noch nie. Bei mir ergibt/ergab das bisher immer einen Sinn.

Liebe Grüße

Lia

Re: Kein Aderlass seit 1,5 Jahren

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 15:47
von mausi
Hallo zusammen!

Hätte eine Frage, hoffe Frage bzw. schreibe richtig. Habe seit 1,5 Jahren keinen Aderlass. Werte, also Ferritin, Transferin,
Trasferin-Sättigung und Eisen immer zu niedrig. Heute wieder Befund erhalten
Werte:
Eisen 50 ug/dl
Transferrin 227 mg/dl
Sättigung 16 %
Ferritin 10 ng/ml

Hatte voriges Jahre Knie_OP (zweimal) habe auch Blut erhalten, kann es daran liegen? Arzt ist ratlos und ich erst.
Ist das normal? Alle anderen Werte auch im grünen Bereich, außer das ich oft Müde bin.
Kann mir jemand einen Rat geben, soll ich Aderlass machen lassen oder nicht?
Bitte helft mir, damit ich weiter weiß.

Danke für eure Hilfe
Mausi

Re: Ferritinwertschwankungen

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 18:28
von Hedgehog
Warum solltest Du bei solchen niedrigen Werten zum Aderlass wollen? Oder habe ich Dich falsch verstanden? Auch für uns mit Hämochromatose ist es ungesund, und aus verschiedenen Gründen auch gut möglich, in eine Anämie zu fallen. Aderlässe haben den Zweck, einen Überfluss an Eisen dadurch wegzuschaffen, dass der Körper viel öfter als normal wieder neue Blutkörper herstellen muss. Wenn aber kein Eisenüberfluss besteht, dann helfen Aderlässe wohl nicht: Müdigkeit wird im Gegenteil wohl eher schlimmer. Manchmal haben niedrig bleibende Ferritinwerte eine (versteckte) Blutverlust zur Ursache. Ein Facharzt hat mir auch mal erzählt, dass er es öfters gesehen hatte, dass Ferritin auch ein paar Jahre lang ohne Aderlass noch weiter fällt, besonders wenn vorher ziemlich intensiv mit Aderlässen behandelt wurde und erst bei ganz niedrigen Ferritin damit gestoppt wurde. Warum das war, habe ich allerdings nicht so richtig verstanden: als Hauptsache habe ich von dem Gespräch behalten, dass ich wohl erst ab bis 50 angestiegenen Ferritin zum Aderlass muss. (Seit Oktober 2014 hatte ich kein Aderlass, und jetzt liegt mein Ferritin bei 11, obwohl ich bei der Diagnose 2012 Ferritin von =/- 2400 hatte!)

Manchmal können Medikamente dazu führen, dass man sehr wenig Eisen von der Nährung aufnimmt. Es scheint aber auch vorzukommen, dass keine Erklärung gefunden wird: dann heisst es, so wie ich es verstehe, mit dem Arzt absprechen, wie oft die Eisenwerte und Hämoglobin kontrolliert werden sollen.....und sich freuen, wenn die Werte auch ohne Aderlass in Ordnung bleiben!

Re: Ferritinwertschwankungen

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 08:57
von mausi
Danke für deine Antwort. Es macht halt unsicher, ist es richtig oder nicht. Aber nach deinem Schreiben ist es nicht nur bei mir so. Danke. Ja Aderlass hat Arzt in Erwägung gezogen. Werde ihm abraten, müde bin ich sehr, habe das aber auf mein Alter geschoben. Blutkontrolle habe ich alle drei Monate.
Nochmal danke für deine Antwort.

Mausi