Neue Diagnose HC, Fragen zur Therapie
Verfasst: Do 7. Mai 2020, 14:03
Hallo! Bei mir ist eine Homozygotie für C282Y festgestellt worden. Meine akute Krankengeschichte geht seit etwa 3 Monaten (unspezifische Müdigkeit, Erschöpfung bestanden vielleicht schon länger). Vor 3 Monaten hatte ich eine Infekt der oberen Luftwege ohne Fieber und gleichzeitig tonnenschwere Beine. Nach 1 Woche bin ich auf der Arbeit kollabiert mit Herzrasen, Bluthochdruck und Panik. Es bestand eine Hypokaliämie, die ausgeglichen wurde. Nach 5 Tagen zu Hause erneut gleiches Geschehen (ohne Hypokaliämie). Weiterhin war ich total schlapp und müde und hatte etwas Husten und Halsschmerzen. Im einwöchigen stationären Aufenthalt konnte keine kardiologische, nephrologische oder relevante endokrinologische Ursache gefunden werden. Als letztes stand darum Erschöpfung/burn out im Raum. Jede Wiederaufnahme der Arbeit musste ich wegen Erschöpfung (und teils auch Panikattacken) abbrechen. Darum erfolgte die Vorstellung beim Psychiater zum Neurofeedback. Dieser entnahm ein Basislabor, bei dem 2x ein Ferritin >800ng/ml sowie eine Transferrinsättigung von 75% bis 85% festgestellt wurden. Leberwerte normal. Darauf veranlasste ich die Molekulargenetik, die die Homozygotie für C282Y feststellte. Gestern erfolgte die Vorstellung bei der Hämatologin, die meinte, meine Erschöpfungszustände kämen nicht vom Eisen, meine Leberwerte seien ja normal, darum hätte ich keine Hämochromatoseerkrankung, nur die genetische Disposition.
Da ich mich nun schon sehr im Forum belesen hatte, habe ich dennoch auf einen Aderlass gedrängt (gestern 300ml bei Hb 13,6 und Gewicht 52kg). Sie möchte diese Aderlässe alle 3 Wochen vornehmen, aber nur bis zu einem Hb von 12 und in 3 Monaten Ferritin kontrollieren.
Meine Fragen: Wie ist eure Einschätzung bezüglich der Frequenz der Aderlässe? Sollte man nicht engmaschigere Ferritinkontrollen machen? Und können meine Erschöpfungszustände nicht vielleicht doch mit diesen Werten zusammenhängen?
Vielen lieben Dank! Berta
Achso, passen auch Appetitlosigkeit und Schlafstörungen dazu, oder ist das jetzt alles eher stressbedingt?
Da ich mich nun schon sehr im Forum belesen hatte, habe ich dennoch auf einen Aderlass gedrängt (gestern 300ml bei Hb 13,6 und Gewicht 52kg). Sie möchte diese Aderlässe alle 3 Wochen vornehmen, aber nur bis zu einem Hb von 12 und in 3 Monaten Ferritin kontrollieren.
Meine Fragen: Wie ist eure Einschätzung bezüglich der Frequenz der Aderlässe? Sollte man nicht engmaschigere Ferritinkontrollen machen? Und können meine Erschöpfungszustände nicht vielleicht doch mit diesen Werten zusammenhängen?
Vielen lieben Dank! Berta
Achso, passen auch Appetitlosigkeit und Schlafstörungen dazu, oder ist das jetzt alles eher stressbedingt?