Hallo ;-)))
Verfasst: So 30. Apr 2006, 22:55
Hallo!
Ich schleiche nun schon mehr als 1 Monat als Gast um Euer Forum
und hab schon hier und da einiges gelesen, aber oft verstehe ich nur Bahnhof. :oops:
Ich bin Mami zweier Kinder und die Gesundheit der Jüngeren (im Februar 6 Jahre geworden) macht uns Sorgen.
Ich versuche, die Geschichte nicht allzu lang werden zu lassen und - wer nicht alles lesen möchte - am Ende hab ich dann die Fragen zusammengefasst, wo ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Also: Töchterchen hat seit ca. 3 Jahren immer von ca. September bis Januar nachts – meist gleich nach dem Einschlafen – geschwitzt, aber so sehr, dass wir das Oberteil vom Schlafanzug umgezogen haben. Im letzten Jahr hörte das nächtliche Schwitzen nie auf – war also auch im Sommer da. Und auch tagsüber war sie nicht mehr fit. Früh morgens sah sie aus, als hätte sie die Nacht durchgemacht, quengelig, müde, unausgeruht – einfach nicht fit. Dazu kam, dass sie letztes Jahr sehr schlechte Zähne bekam, 4 Karies-Löcher – obwohl ich immer abends bei ihr nachputze und die grosse Tochter ja bis heute auch noch kein einziges Kariesloch hatte. Ich drängte bei der Kinderärztin auf einen Bluttest, der dann jetzt im Januar endlich gemacht wurde.
Ergebnis 1:
Eisen: 154 (25-135)
GOT 40 (0-35)
Cholesterin 235 (120-200)
Weiteres war auch nicht in Ordnung: Kreatinin im Serum (0,48 (0,50 – 1,20)), HbE, Mitt. Corp. Vol., Leukozyten, Monozyten, Basophile
Im März wurde ein Wiederholungsbluttest gemacht – Ergebnis 2:
Eisen: 151 (25-135)
GOT: 38 (0-35)
Cholesterin: 220 (120-200)
Ferritin: 60 (12-63)
Unsre Kinderärztin hat zu den Leber- und Eisenwerten nichts gesagt, sie meinte nur, ich solle weiter auf die Ernährung achten wegen dem Cholesterin.
: Im Moment könne sie nichts machen. Wir ernähren uns aber grundsätzlich nicht falsch. Deshalb ich uns nun einen anderen Kinderarzt gesucht, der die Blutwerte unserer Tochter ernst nimmt. D.h. Ende Mai gehen wir zu einer weiteren Blutabnahme und er will Ausführlicheres machen, weil ihm die bisherigen Auswertungen zu wenig spezifisch seien und hat schon angekündigt, falls er nicht weiter kommt, dass wir dann an die Endokrinologie überwiesen werden. Da bin ich sehr froh drum, er macht sich wirklich Gedanken. Es gibt noch sicher viele Möglichkeiten abzuklären, warum die Blutwerte so sind wie jetzt, aber ich möchte ihn auch gern auf die Hämochromatose ansprechen um entweder nen Volltreffer zu landen oder es auszuschliessen. :oops:
Nun hab ich mich bei Euch hier ein wenig durchgelesen, aber verstehe vieles (noch) nicht.
1. Was sollte man für Faktoren auf jeden Fall mit einem Bluttest für die Eisenspeicherkrankheit abklären? Serumeisen (ist das das Kreatinin im Serum?), Ferritin, Transferrinsättigung? Ist das richtig, was sonst noch?
2. Schwitzen (auch nachts) könnte das mit dem Eisen zusammen hängen? Kennt das von Euch jemand?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen helfen. Herzlichen Dank.
zaubermaus
Ich schleiche nun schon mehr als 1 Monat als Gast um Euer Forum

Ich bin Mami zweier Kinder und die Gesundheit der Jüngeren (im Februar 6 Jahre geworden) macht uns Sorgen.

Ich versuche, die Geschichte nicht allzu lang werden zu lassen und - wer nicht alles lesen möchte - am Ende hab ich dann die Fragen zusammengefasst, wo ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Also: Töchterchen hat seit ca. 3 Jahren immer von ca. September bis Januar nachts – meist gleich nach dem Einschlafen – geschwitzt, aber so sehr, dass wir das Oberteil vom Schlafanzug umgezogen haben. Im letzten Jahr hörte das nächtliche Schwitzen nie auf – war also auch im Sommer da. Und auch tagsüber war sie nicht mehr fit. Früh morgens sah sie aus, als hätte sie die Nacht durchgemacht, quengelig, müde, unausgeruht – einfach nicht fit. Dazu kam, dass sie letztes Jahr sehr schlechte Zähne bekam, 4 Karies-Löcher – obwohl ich immer abends bei ihr nachputze und die grosse Tochter ja bis heute auch noch kein einziges Kariesloch hatte. Ich drängte bei der Kinderärztin auf einen Bluttest, der dann jetzt im Januar endlich gemacht wurde.
Ergebnis 1:
Eisen: 154 (25-135)
GOT 40 (0-35)
Cholesterin 235 (120-200)
Weiteres war auch nicht in Ordnung: Kreatinin im Serum (0,48 (0,50 – 1,20)), HbE, Mitt. Corp. Vol., Leukozyten, Monozyten, Basophile
Im März wurde ein Wiederholungsbluttest gemacht – Ergebnis 2:
Eisen: 151 (25-135)
GOT: 38 (0-35)
Cholesterin: 220 (120-200)
Ferritin: 60 (12-63)
Unsre Kinderärztin hat zu den Leber- und Eisenwerten nichts gesagt, sie meinte nur, ich solle weiter auf die Ernährung achten wegen dem Cholesterin.


Nun hab ich mich bei Euch hier ein wenig durchgelesen, aber verstehe vieles (noch) nicht.
1. Was sollte man für Faktoren auf jeden Fall mit einem Bluttest für die Eisenspeicherkrankheit abklären? Serumeisen (ist das das Kreatinin im Serum?), Ferritin, Transferrinsättigung? Ist das richtig, was sonst noch?
2. Schwitzen (auch nachts) könnte das mit dem Eisen zusammen hängen? Kennt das von Euch jemand?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen helfen. Herzlichen Dank.
zaubermaus