Hier Ausschnitte aus einem anderen Beitrag zu Ernährung, den ich mal geschrieben habe:
Durch Aderlässe kann dem Körper viel mehr Eisen entzogen werden als durch eine eisenarme Ernährung.
Eine strikt eisenarme Ernährung ist also nur wichtig für Betroffene, die aus bestimmten Gründen keine Aderlässe bekommen können oder bei extrem hohen Ferritinwerten.
Eisenarme Diät kann Aderlässe oder Desferaltherapie nicht ersetzen.
Eisen pflanzlicher und Eisen tierischer Herkunft unterscheiden sich, was die Bioverfügbarkeit angeht.
( pflanzliches Eisen nennt man "nicht Häm Eisen"
tierisches Eisen heißt"Häm-Eisen")
Tierisches Eisen kann vom Körper besser aufgenommen werden als pflanzliches.
Nur 5% von Eisen in pflanzlicher Kost ist für den Körper verfügbar,hingegen 30- 50 % von Eisen in Fleisch.
Fleisch (Häm-Eisen) verstärkt die Bioverfügbarkeit von "nicht-Häm" Eisen, Eisen pflanzlicher Herkunft.
Deswegen ist Fleisch, vor allem rotes Fleisch wie Rindfleisch, nicht so geeignet für HHler, die auf eine eisenarme Diät achten.
Eine basisch betonte, eher fleischarme Kost gilt allgemein als gesund und für uns erst recht.
Calcium ist meines Wissens die einzige Substanz, die die Aufnahme auch von tierischem Eisen hemmen kann. Allerdings ist es erst in größeren Mengen wirksam (ab 300-600 mg Calcium).
Calcium ist in Michprodukten enthalten. ( Die Eisenaufnahme wird durch das sog. Lactoferrin zusätzlich gehemmt.)
Man könnte also überlegen, ein Glas Milch zu einer Mahlzeit zu trinken, sofern man Milch verträgt.
In Kaffee und Tee sind bestimmte
eisenhemmendeStoffe enthaltenKaffee: eine Tasse Kaffee kann die Eisenaufnahme aus einer Mahlzeit um bis zu 60% mindern (obwohl Kaffee an für sich selbst viel Eisen enthält, dennoch ist es für den Körper nicht verfügbar)
Schwarztee: Die Tannine in Tee können die Eisenaufnahme von pflanzlichem Eisen um70-90% vermindern,
Eine Tasse schwarzer Tee zu einer Mahlzeit bindet den größten Teil des pflanzlichen Eisens .
ZUSAMMENFASSUNG
eisenarme Diät kann Aderlässe nicht ersetzen
gut ist basisch betonte, eher fleischarme Ernährung
Rotes Fleisch und Innereien sollte man nicht so häufig essen.
Keine rohen Meeresfrüchte.
Vitamin C ist wichtig, aber einen VitaminC Snack (Obst, Salate etc)
besser vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit gesondert einnehmen, wenn man streng auf eisenarme Ernährung achten muß- wenn z.B. Aderlässe nicht möglich sind aus gesundheitlichen Gründen.
Schwarztee zum Essen senkt die Eisenaufnahme um bis zu 90%
Kaffee zum Essen senkt die Eisenaufnahme ebenfalls, allerdings in einem etwas geringeren Ausmaß wie Schwarztee.
Dennoch muß man bedenken, daß Tee, Kaffee etc. mit der Mahlzeit eingenommen auch evtl die Aufnahme anderer wichtiger Soffe hemmen könnte.
Calcium (z.B.Milch) in größeren Mengen gleichzeitig zu einer Mahlzeit eingenommen kann als einzige Substanz neben pflanzlichem Eisen auch tierisches Eisen hemmen.
Generell sind Gemüse, Obst und Vollkornprodukte schlechte Eisenspender für den Organismus-also anzuraten.
Kochtöpfe sollten besser nicht aus Eisen sein.
wichtig!:
Alkohol ist in geringen Mengen ist ok, wenn keine Anzeichen für einen Leberschaden vorhanden sind.
Bis zum Ende der intensiven Aderlässe sollte möglichst ganz auf Alkohol verzichtet werden, um die Leber zu entlasten.
Bei Leberschaden ist Alkohol tabu, da die Kombination Alkohol plus Eisenüberladung besonders leberschädigend wirkt.
Mach dir also am besten keinen Kopf um die Ernährung.
Die Aderlässe enfernen das überschüssige Eisen zuverlässig
Iss nicht zuviel Fleisch/Innereien und ernähre dich gesund, dann hast du eigentlich schon die Ernährungsempfehlung für Hämochromatose-Betroffene.
Liebe Grüße
Lia