Seite 1 von 1

Eisenarme Ernährung!

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 23:34
von Maik
Hallo Leute!

War heute bei meinem 4.AL, und da hab ich so mit meiner Ärztin gequatscht. Da meinte sie plötztlich ob ich denn meine Ernährung schon auf Eisenarm umgestellt hätte.
Da hatte ich natürlich ein riesen Fragezeichen in den Augen. Eisenarm?!?

Jetzt frag ich euch, Wie ernährt ihr euch? Ganz "Normal", oder Eisenarm?

LG
Maik

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 08:52
von ILKA
Hallo Maik,
ich persönlich esse alles, außer große Portionen Fleisch. Die habe ich früher nicht gegessen und deshalb nehme ich jetzt auch nur noch bewußt 1x pro Woche Fleisch zu mir. Wenn aber eine Einladung ansteht, esse ich da natürlich alles.
Da fast alle Nahrungsmittel Eisen haben, wäre die Auswahl auch nicht so leicht. Alle Sorten Gemüse haben neben Eisen ja auch noch eine Vielzahl anderer Vitamine in sich und die würde ich dann ja nicht bekommen.
Fazit: Große blutige Steaks ist das einzige, was ich von meinem Plan strikt gestrichen haben.
Es grüßt ILKA

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 09:25
von Sprotte
Hallo Maik,

das Wort "eisenarme Ernaehrung" wurde von meinem Haematologen nie in den Mund genommen, aber ich ernaehre mich so, wie Ilka es oben beschrieben hat. Ich esse bewusst weniger Fleisch als vorher, aber ansonsten normal.

Lass dich nicht verrueckt machen!

Weiterhin Guten Appetit,

Sprotte :ham

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 09:29
von rb25
Hallo Maik,

es gibt in der Forums-Linkliste einen Punkt Ernährung. Da findest Du einige interessante Links. Ich bin ja selber noch ganz frisch dabei und habe da viele Informationen gefunden.
Was ich aber an mehreren Stellen gelesen habe ist (bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt Blödsinn erzähle), dass die praktische Relevanz einer streng eisenarmen Diät aufgrund der gut funktionierenden AL-Therapie recht gering ist. Es wird eine ausgewogende ballaststoffreiche mediterane Mischkost empfohlen, dass heißt mehr Fisch, wenig Fleisch. Aber ob man das explizit als Diät bezeichnen will? Wird sowas nicht allgemein als gesunde Ernährung empfohlen? Gut, das Steak sollte man sich vielleicht besser verkneifen...
Aber wie gesagt, schau dir mal die Links an.

Viele Grüße aus dem sonnigen Wuppertal,
Kathrin

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 23:28
von Lia
Hier Ausschnitte aus einem anderen Beitrag zu Ernährung, den ich mal geschrieben habe:

Durch Aderlässe kann dem Körper viel mehr Eisen entzogen werden als durch eine eisenarme Ernährung.
Eine strikt eisenarme Ernährung ist also nur wichtig für Betroffene, die aus bestimmten Gründen keine Aderlässe bekommen können oder bei extrem hohen Ferritinwerten.
Eisenarme Diät kann Aderlässe oder Desferaltherapie nicht ersetzen.

Eisen pflanzlicher und Eisen tierischer Herkunft unterscheiden sich, was die Bioverfügbarkeit angeht.
( pflanzliches Eisen nennt man "nicht Häm Eisen"
tierisches Eisen heißt"Häm-Eisen")
Tierisches Eisen kann vom Körper besser aufgenommen werden als pflanzliches.
Nur 5% von Eisen in pflanzlicher Kost ist für den Körper verfügbar,hingegen 30- 50 % von Eisen in Fleisch.
Fleisch (Häm-Eisen) verstärkt die Bioverfügbarkeit von "nicht-Häm" Eisen, Eisen pflanzlicher Herkunft.
Deswegen ist Fleisch, vor allem rotes Fleisch wie Rindfleisch, nicht so geeignet für HHler, die auf eine eisenarme Diät achten.
Eine basisch betonte, eher fleischarme Kost gilt allgemein als gesund und für uns erst recht.

Calcium ist meines Wissens die einzige Substanz, die die Aufnahme auch von tierischem Eisen hemmen kann. Allerdings ist es erst in größeren Mengen wirksam (ab 300-600 mg Calcium).
Calcium ist in Michprodukten enthalten. ( Die Eisenaufnahme wird durch das sog. Lactoferrin zusätzlich gehemmt.)
Man könnte also überlegen, ein Glas Milch zu einer Mahlzeit zu trinken, sofern man Milch verträgt.

In Kaffee und Tee sind bestimmte
eisenhemmendeStoffe enthaltenKaffee: eine Tasse Kaffee kann die Eisenaufnahme aus einer Mahlzeit um bis zu 60% mindern (obwohl Kaffee an für sich selbst viel Eisen enthält, dennoch ist es für den Körper nicht verfügbar)
Schwarztee: Die Tannine in Tee können die Eisenaufnahme von pflanzlichem Eisen um70-90% vermindern,
Eine Tasse schwarzer Tee zu einer Mahlzeit bindet den größten Teil des pflanzlichen Eisens .

ZUSAMMENFASSUNG
eisenarme Diät kann Aderlässe nicht ersetzen
gut ist basisch betonte, eher fleischarme Ernährung
Rotes Fleisch und Innereien sollte man nicht so häufig essen.
Keine rohen Meeresfrüchte.
Vitamin C ist wichtig, aber einen VitaminC Snack (Obst, Salate etc)
besser vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit gesondert einnehmen, wenn man streng auf eisenarme Ernährung achten muß- wenn z.B. Aderlässe nicht möglich sind aus gesundheitlichen Gründen.
Schwarztee zum Essen senkt die Eisenaufnahme um bis zu 90%
Kaffee zum Essen senkt die Eisenaufnahme ebenfalls, allerdings in einem etwas geringeren Ausmaß wie Schwarztee.
Dennoch muß man bedenken, daß Tee, Kaffee etc. mit der Mahlzeit eingenommen auch evtl die Aufnahme anderer wichtiger Soffe hemmen könnte.
Calcium (z.B.Milch) in größeren Mengen gleichzeitig zu einer Mahlzeit eingenommen kann als einzige Substanz neben pflanzlichem Eisen auch tierisches Eisen hemmen.
Generell sind Gemüse, Obst und Vollkornprodukte schlechte Eisenspender für den Organismus-also anzuraten.
Kochtöpfe sollten besser nicht aus Eisen sein.

wichtig!:
Alkohol ist in geringen Mengen ist ok, wenn keine Anzeichen für einen Leberschaden vorhanden sind.
Bis zum Ende der intensiven Aderlässe sollte möglichst ganz auf Alkohol verzichtet werden, um die Leber zu entlasten.
Bei Leberschaden ist Alkohol tabu, da die Kombination Alkohol plus Eisenüberladung besonders leberschädigend wirkt.


Mach dir also am besten keinen Kopf um die Ernährung.
Die Aderlässe enfernen das überschüssige Eisen zuverlässig :)
Iss nicht zuviel Fleisch/Innereien und ernähre dich gesund, dann hast du eigentlich schon die Ernährungsempfehlung für Hämochromatose-Betroffene.


Liebe Grüße

Lia

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 14:40
von rb25
Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch noch mal eine Frage zu Fleich. Es heißt immer rotes Fleisch, heißt das, nicht nur Rind sondern z.B. auch Lamm und Hirsch? Was ist mit Strauß, ist rot aber Geflügel.

Viele Grüße
Kathrin

Schwarzwurst

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 17:41
von PropellerPeter
Hallo zusammen,
seit ich von meinem hohen Ferritinwert erfahren habe achte ich ein wenig darauf was und wie ich esse. Alles was in hohem Maße tierisches Eisen enthält meide ich ( wie z. B. Schwarzwurst, Leberwurst, Steaks) oder habe es deutlich reduziert. Zum essen steht immer eine Kanne Schwarztee bereit. SolIch versuche dadurch die intensive Aderlaßtherapie zu unterstützen. Danach werde ich mir sicherlich hin und wieder ein Steak oder anderes was ich gerne esse genehmigen, aber eben nicht mehr sooft.
Liebe Grüße PropellerPeter