......bald am Ziel ?!
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 08:26
Liebes Forum
Bald ist es wohl endlich soweit : nach nunmehr 20 AL innerhalb von 7 Monaten ist mein Ferritinwert von anfänglich 760 inzwischen auf 76 gesunken.
10 Liter Blut ( ein ganzer großer Eimer voll ), den mein Körper neu bilden mußte. Da ist es wohl kein Wunder, daß ich mich ständig schlapp fühle, auch wenn der HB noch bei 12 liegt.
Die Venen in der Armbeuge ( bis auf eine einzige ) sind mittlerweile völlig verhärtet und zum Blutabzapfen nicht mehr gut zu gebrauchen. Ich frage mich, ob die Gefäße sich mit der Zeit etwas erholen. Sind denn auch Aderläße aus den kleineren Venen am Unterarm oder Handrücken möglich ?
Gerne würde ich von euch wissen, auf welche Weise bei euch nach entleeren des Eisenspeichers, die Häufigkeit der weiteren erforderlichen AL bestimmt wurde. Macht man dann erst mal eine längere Pause und guckt, wie sich die Werte entwickeln ? Und wenn ja, wie lang sollte diese Pause dann sein ? Ich möchte mich nämlich so wenig wie möglich " picken" lassen, um meine Venen zu schonen.
Ich bin froh, daß es dieses Forum gibt und daß ich während dieser ganzen anstrengenden Zeit immer einen Anlaufpunkt hatte, um mir Rat und Trost zu suchen.
Vielen dank dafür.
Dokanja
Bald ist es wohl endlich soweit : nach nunmehr 20 AL innerhalb von 7 Monaten ist mein Ferritinwert von anfänglich 760 inzwischen auf 76 gesunken.
10 Liter Blut ( ein ganzer großer Eimer voll ), den mein Körper neu bilden mußte. Da ist es wohl kein Wunder, daß ich mich ständig schlapp fühle, auch wenn der HB noch bei 12 liegt.
Die Venen in der Armbeuge ( bis auf eine einzige ) sind mittlerweile völlig verhärtet und zum Blutabzapfen nicht mehr gut zu gebrauchen. Ich frage mich, ob die Gefäße sich mit der Zeit etwas erholen. Sind denn auch Aderläße aus den kleineren Venen am Unterarm oder Handrücken möglich ?
Gerne würde ich von euch wissen, auf welche Weise bei euch nach entleeren des Eisenspeichers, die Häufigkeit der weiteren erforderlichen AL bestimmt wurde. Macht man dann erst mal eine längere Pause und guckt, wie sich die Werte entwickeln ? Und wenn ja, wie lang sollte diese Pause dann sein ? Ich möchte mich nämlich so wenig wie möglich " picken" lassen, um meine Venen zu schonen.
Ich bin froh, daß es dieses Forum gibt und daß ich während dieser ganzen anstrengenden Zeit immer einen Anlaufpunkt hatte, um mir Rat und Trost zu suchen.
Vielen dank dafür.
Dokanja