Hallo,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Ich finde es klasse, daß Du Dir Gedanken um Deinen Freund machst und nach möglichen Ursachen suchst.
Wir haben hier öfter Frauen, die wegen ihres Partners besorgt sind. Manche Männer (und Frauen

) drücken ihre gesundheitlichen Probleme weit von sich weg und tun so, als wäre nichts.
Manche Menschen gehen erst zum Arzt, wenn das Faß bereits am Überlaufen ist. Man kann als Partner, Verwandter oder Freund Menschen anstubsen und Informationen geben, aber letztendlich müssen sie selber entscheiden, ob sie zum Arzt wollen oder nicht.
Dein Freund hat von sich aus bislang nicht vor, zum Arzt zu gehen und Du möchtest ihn dazu bewegen?
Dann braucht es meines Erachtens Fingerspitzengefühl. Bin kein Psychologe, aber ich denke, man kann als Partner bockig reagieren, wenn man sich gedrängt oder gar genötigt fühlt.
Manche Menschen brauchen aber um ihrer selbst willen so einen richtigen Tritt in den Hintern.
Wie auch immer, Du kannst ihm durchaus sagen, daß Du Dir Gedanken um seinen Gesundheitszustand machst und in Sorge um ihn bist.
Du kennst Deinen Freund, Du wirst wissen, wie Du mit dieser Situation am besten umgehst und wirst das Richtige tun.
Du schreibst, er hat erhöhte Eisenwerte.
Meinst Du damit erhöhtes Serumeisen?
Oder auch erhöhtes Ferritin?
Weißt Du, ob er erhöhte Leberwerte hat?
Da Du von erhöhtem Eisen und auch von bestimmten bei Hämochromatose möglichen Beschwerden sprichst, ist eine genetische Disposition für Hämochromatose möglich:
Viele der von Dir aufgelisteten Symptome können grundsätzlich bei Hämochromatose vorkommen wie Müdigkeit, Gelenkprobleme, Schmerzen in Rippengegend am rechten Oberbauch in Lebergegend, Kurzatmigkeit, sexuelle Unlust usw.
Übermäßiger Durst -vermehrtes Wasserlassen könnte auf Diabetes hindeuten, welcher als Folgeerkrankung bei hochgradiger Eisenüberladung möglich ist.
Auch von vermehrter Agressionsbereitschaft wird berichtet.
Allerdings kann schon das alleinige Spüren, daß etwas mit einem nicht so recht stimmt, man andauernd müde und schlapp ist, zu Agressionen oder auch Depression führen.
Blutige Bläschen weisen nicht auf Hämochromatose hin. Sollte in jedem Fall ärztlich abgeklärt werden.
Porphyria cutanea tarda sollte abgecheckt werden, wenn die Blasen so aussehen, wie in untenstehendem Link. Bertifft eher Männer, meist ab erst mittlerem Lebensalter 40-50 J.
Bei dieser Erkrankung haben auffallend viele Patienten auch Hämochromatose-Gene. Generell sind bei dieser Störung des Porphyrinstoffwechsels oft die Eisenwerte erhöht (Ferritin und auch Transferrinsättigung)
Symptome: Blasen auf dem Sonnenlicht ausgesetzen Hautflächen, Schädigung der Leber usw.
Kurzbeschreibung und Fotos:
http://www3.dermis.net/dermisroot/de/24078/diagnose.htm
Auch bei Porphyria cutanea tarda kommen Aderlässe als Therapie zum Einsatz.
Ist er mit seinem Hausarzt zufrieden? Hat er überhaupt einen Hausarzt?
Das sollte sein erster Ansprechspartner sein, der ihn dann weiterüberweisen kann.
Diabetes sollte schon mal in jedem Fall abgeklärt werden, nach dem was Du schilderst.
Und Hämochromatose abchecken. Bzw auf evtl. Leberschäden abchecken
Nicht jeder Hausarzt kennt sich mit Hämochromatose-Diagnostik aus. Hier helfen wir gerne weiter, falls es haken sollte.
Hämochromatose wird so diagnostiziert:
Die Eisenwerte Ferritin und Transferrinsättigung abchecken, sind die erhöht , dann gibt der Gentest in den allermeisten Fällen eine sichere Diagnose.
Sollte sich Hämochromatose herausstellen, so sollte man bei höhergradiger Eisenüberladung prüfen, ob der Hormonhaushalt ok ist z.B. genügend Testosteron gebildet wird, die Schilddrüse ok ist ...)
Wenn Du Deinem Freund Deinen Verdacht schildern willst, dann kannst Du ihm dabei auch sagen, daß bei Hämochromatose viele der gesundheitlichen Probleme reversibel oder verbesserbar sind durch die Therapie mit simplen Aderlässen. Also kein Chemiecoktail oder so...sondern über eine längere Phase Aderlässe meist 1 mal die Woche. Und später braucht er nur noch ganz selten mal einen Aderlaß.
Wenn er diese Erkrankung Hämochromatose haben sollte und sich nicht behandeln läßt , sammelt sich im Laufe seines Lebens immer mehr Eisen an, und es wird ihm schleichend immer schlechter gehen.
Nur wie gesagt, es braucht Fingerspitzengefühl.ihm diese Argumente vorzutragen.....nicht daß der Schuß nach hinten losgeht und er total anfängt zu verdrängen.
Du kannst ihm auch anbieten, ob er sich nicht mal hier im Forum umschauen will......geht ja alles anonym und er kann sich ja als Gast umgucken und lesen. Leider ist unser Infobutton mit recht ausführlichen Informationen rund um Hämochromatose zur Zeit deaktiviert, der wird erst in ca 3 Wochen wieder vorhanden sein.
Ich hoffe, ich konnte Dir bzw Euch etwas weiterhelfen. Ich drücke die Daumen, daß er sich zum Gang zum Arzt aufrafft.
Liebe Grüße
Lia