Seite 1 von 1

Hämochromatose und Bluter

Verfasst: So 6. Aug 2006, 20:53
von wolle
Hi @ all,

heute im Bekanntenkreis, habe ich es mal wieder gewagt, über HC zu sprechen ... was leider wie oft nach hinten los ging, -( ich denke mal jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht ) nach längerer Zeit konnte ich Missverständnisse ( auch über den AL, ... den es heute ja nicht mehr gibt { so die Meinung der Bekannten }. aus den Weg räumen ... ), - doch dann wurde es richtig interessant ...!

Es tauchte die Frage auf, - was ist mit Blutern ... und dem AL ?

Die Frage konnte ich nicht beantworten.

Verfasst: So 6. Aug 2006, 21:17
von Manes
Hi, @ all

:anbet

was soll gegen den AL bei Blutern sprechen. Meines wissens ist bei Blutern die Blutgerinnung gestört, bis fast gar nicht vorhanden. Durch die Gerinnung werden Blutungen mit diversen Gerinnungsfaktoren und Material aus dem Blut verschlossen. Diese Funktion dauert beim Bluter eben länger. D.h. bei einem AL, nicht, wie bei Nicht-Blutern, ca 10 Minuten Tupferdrücken nach dem herausziehen der Nadeln, sondern evtl. 20 oder 30 Minuten. Alternativ würde sich ein Druckverband (Erste Hilfe läßt Grüßen) anbieten, dann wird der Daumen auch nicht lahm.

Zugegeben, wenn die Venen schlecht sind, ist das bei Blutern sicherlich tragicher als bei Nicht-Blutern, da egal, ob die Vene getroffen wird oder nicht, kleine Kapillargefäße werden immer getroffen und zerstört und bei Blutern funktioniert der Wundverschluß durch Gerinnung eben auch da schlechter. Da sollte man dann nicht unbedingt mit der dicken Blutspendenadel Akkupunktur betreiben

So, und bevor ich jetzt hier gesteinigt werde, dies ist die Meinung eines Rettungsassistenten, der sein med. Halbwissen mal versucht hat einzusetzen, ob dieser Versuch geglückt ist, mögen andere entscheiden.

:nerv

lg aus der eifel

Manni
:schreibs