Seite 1 von 4

Aufruf zur Unterschrift -Petition beim Bundestag

Verfasst: So 13. Aug 2006, 23:08
von Admin2
Manes hat eine Petition beim Dt. Bundestag eingereicht -

Blutspende von Hämochromatose-Betroffenen
Mit der Petition soll erreicht werden, dass Hämochromatose-Betroffene zur Blutspende zugelassen werden.


Hier könnt Ihr die Petition mitunterschreiben-Wäre klasse, wenn Eure Freunde und Bekannten auch unterzeichnen möchten-je mehr desto besser!
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bund ... tionID=245


Hier könnt Ihr Kommentare dazu lesen und verfassen:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bund ... tionID=245

Hier schreibt Manes im Hämochromatose-Forum darüber:
http://www.xn--hmochromatose-forum-gwb. ... =4570#4570

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 16:04
von wolle
Hi @all,

ich finde es super, was Manni da mit der Petition, - hoffentlich ins Rollen gebracht hat!

Ich finde es wichtig und stehe voll hinter der Petition, und habe natürlich mich dort auch eingetragen!

Des weiteren habe ich bei uns im Intranet in der Firma ( bei verbleibenden ca. 150 Mitarbeitern ) dort das Link eingestellt!

Beim nächsten Arztbesuch werde ich fragen ob ich entsprechende Infos auslegen darf!

Ich glaube jeder kann dazu beitragen, - das die Petition bekannt wir!
Doch wie Manni erwähnt hat, - kann nur jeder selbst entscheiden, ob er diese unterstützt! Ich halte sie für wichtig, - wichtig, das dieses Thema verstärkt an der Öffentlichkeit landet, - damit vielleicht doch irgendwelche Verantwortliche sich damit befassen, und vielleicht eine Änderung herbei geführt wird!

Ja, das ist meine Meinung!

Zu lesen im Diskussionsforum der Petition

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 23:11
von Tina B
Hallo,

so zu lesen im Diskussionsforum zur Petition:

"""Wie hoch ist der Prozentsatz an Deutschen,die diese Krankheit haben?? und ich vermute , eine verschwindende Minderheit, also hält ihre Petition den Bundestag nur auf""".


Da fragt man sich doch, ob den Leuten ein paar Tassen aus dem Schrank gefallen sind.

Wehrt Euch!!! :!:

Lg

Christina

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 23:54
von Lia
Das darf ja wohll nicht wahr sein. Nein heute abend reg ich mich nicht mehr auf :nene :zorn Das lese ich mir morgen mal durch ... manche Leute haben einfach einen kleinen :nerv !! :wink:

Liebe Grüße

Lia

Verfasst: So 27. Aug 2006, 08:59
von Manes
Wir haben schon eine Antwort darauf getippt. Ich glaube, ich werde da aber heute noch etwss zu schreiben.

lg

Manni

Verfasst: So 27. Aug 2006, 13:20
von wolle
... jaja.... ruhig bleiben, - nicht aufregen ....

... ich finde das auch sehr traurig, - habe entsprechendes auch geschrieben!

Verfasst: So 27. Aug 2006, 17:54
von Manes
habe jetzt auch meinen Kommentar zu dieser Äußerung abgeschickt

Verfasst: So 27. Aug 2006, 18:54
von Rolf
...habe auch dazu geschrieben, zwar nicht so kundig wie andere. Ich bin da eher ein Bauch Mensch. Was dann auf der Zunge liegt, muß raus :devil: :devil: :devil: :devil: . Zum Glück habe ich eine Zensur neben mir sitzen :schreib , die Aufpasst, das ich nicht zu hart werde. Finde es eine Unverschämtheit von der Dame, sich ohne jegliche Gedanken zu machen und Informationen zu holen, so einen Kommentar los zu lassen :achso . Hatte mich tierisch darüber geärgert :aerger :aerger :aerger .

LG

Rolf

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 15:00
von christiane
konnte meine Klappe auch nicht halten...ist ja ziemlich einfältig, die Dame :devil:

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 10:29
von Manes
Hi @ all

Frau Dr. Butzeck (Hämochromatose Vereinigung Deutschland e.V.) hat ebenfalls unterzeichnet :megafroi

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 17:08
von ILKA
Ich glaube Manes, alles ist auf gutem Wege. Wir müssen nur weiter dafür Stimmung machen.
Gruß
ILKA

Verfasst: Mo 11. Sep 2006, 19:10
von BirgittaM
113 Leute haben schon mitgezeichnet. Dass Frau Dr. Butzeck dabei ist, finde ich ganz besonders gut, aber jede Stimme ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Schade, dass ich die Dame mit dem geringen Prozentsatz verpasst habe, da wäre mir bestimmt auch das Eine oder Andere eingefallen.
Jaja, wenn der IQ die Raumtemperatur nicht übersteigt .....

Verfasst: Mo 11. Sep 2006, 19:13
von BirgittaM
Ha, 114!
Der "Dr." macht sich sicher gut, auch wenn der Mann nur Physiker ist und eigentlich gar kein Blut sehen kann....

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 21:21
von Sprotte
Hallo,

ich habe gerade mal die Diskussionsbeträge gelesen und bin auf den Beitrag von Herrn Wolter vom 5.9.06 gestossen:

"Sehr geehrte Betroffene, mich würde interessieren, mit welcher Begründung bisher aus fachlicher Sicht eine Zulassung zur Blutspende verweigert wurde, und, ist diese Begründung wissenschaftlich fundiert ? Gibt es Gegenstudien ? Welche Lobby arbeitet gegen Sie, und warum ?"

Ist jemand von euch in der Lage, Herrn Wolter diese Frage zu beantworten?

LG,

Sprotte

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 22:36
von Lia
Hallo Sprotte,

Du hast recht, da sollte man antworten, ich werde mich morgen in Ruhe mal dort auf dr Diskussionsseite betätigen, mein PC will heute nicht so recht....das ist das, was ich auf die Schnelle an Links geben kann...Liebe Grüße Lia

StudienMeinungen/ pro:

Blut.at Newsletter des Österreichischen Roten Kreuzes für transfusionsmedizinische Forschung und Praxis Dezember 2002
Wie lautet Ihre Antwort auf die Frage,
ob durch dieses Blut eine Gefährdung
entstehen kann?

Univ.-Prof. Dr. Edward Penner
(Leiter der Ambulanz der Universitätsklinik
für Innere Medizin IV am AKH.
Spezialist für Lebererkrankungen.):
Eindeutig nein. Das ist ganz normales
Blut, das wir hier und auch an anderen
Orten in Österreich wegwerfen. Man
kann sicherlich von mehreren Tausend
Litern im Jahr sprechen.

http://www.roteskreuz.at/prod_images/Bl ... cff6bf.pdf


Hemochromatosis subjects as allogeneic blood donors:
a prospective study
Susan F. Leitman, Janet N. Browning, Yu Ying Yau, Glorice Mason, Harvey G. Klein,
Cathy Conry-Cantilena, and Charles D. Bolan
TRANSFUSION
Volume 43, November 2003
http://www.desferal.nl/hh/8.pdf


kontra- Stellungnahme aus Deutschland:

Stellungnahme zur Heranziehung von Personen mit Hämochromatose zur Blutspende
V. Kretschmer,Marburg
Infusion Therapy and Transfusion Medicine / Infusionstherapie und Transfusionsmedizin 2002;29:343-343 (DOI: 10.1159/000068270)
http://content.karger.com/ProdukteDB/pr ... omatose%22