Seite 1 von 2

Nach 18 Aderlässen: Feritinwert von 2050 auf 120 gesunken

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 11:02
von stahle
Hallo,
ich glaube ich habe es fast geschafft, mein Feritinwert ist sein März (da ist meine Hämochromatose nach einer Leberpunktion und Gentest entdeckt worden) nach 8 Aderlässen von 2050 auf 1200 gesunken, nach weiteren 10 AL bin ich nun bei 120. Alle Leberwerte sind nun auch im optimalen Bereich. (vorher waren GOT und GPT erhöht)
Ich hoffe ich habe es jetzt geschafft und kann die Abstände der AL verlängern.

Viele Grüße
Tobias

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 11:51
von Sprotte
Hallo Tobias,

super, das sind gute Nachrichten! Etwas weiter runter musst du ja noch, eigentlich sollte man unter 50 rutschen, bei mir war es 26, aber das Ende ist abzusehen!

LG,

Sprotte :applaus

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 12:08
von rb25
Hallo Tobias,

das ist doch ein schöner Erfolg. Der Rest ist ja jetzt nicht mehr viel. :applaus

Viele Grüße
Kathrin

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 15:24
von wolle
Hallo Tobias,

das ist wirklich eine erfreuliche Meldung!
Herzlichen Glückwunsch, und wie die Vorgänger geschrieben haben,
der Rest geht auch noch runter!

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 17:53
von Manes
:megafroi :danke :megafroi :danke :megafroi :danke
Hallo Tobias,

damit schmeisst Du voraussichtlich Lias Berechnungsformel für Aderlässe in die Mülltonne.

Super, dass es bei Dir so schnell gegangen ist.

Lass den Ferritinewert besser noch auf unter 50 holen.
Ansonsten, Weiter so.

:megafroi :danke :megafroi :danke :megafroi :danke

lg

Manni

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:24
von Lia
Hallo Tobias,

auch von mir herzlichen Glückwunsch für die schon guten Werte. :D

Kann sein, daß das Ferritin bis zum guten Ende etwas langsamer sinkt als anfangs. Dann nicht wundern, ist normal, daß sich das letzte Ende der intensiven Aderlässe etwas zäh hinzieht. Und die Aderlässe jetzt etwas zu strecken, wie es Dein Arzt jetzt vorhat, macht Sinn. So ist gewährleistet, daß der Hb-Wert nicht zu tief wird. Hört sich alles gut an, auch Deine Leberwerte, bald hast Du s geschafft! :winken

Liebe Grüße

Lia

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 22:50
von sine
Hallo Tobias.
Gratulation,das ging ja unglaublich schnell!
Hast du denn pro AL mehr als 500ml "gespendet"?
Sine

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 23:06
von PropellerPeter
Hallo Tobias,
das ist ja fast wie Formel 1, ich erreiche im gleichen zeitraum von 1500 auf nun 129, und 2 AL/500ml jede Woche. Ich denke dass ich Ende September fertig werde. Wieviel wird dir beim AL entnommen?
Grüße
PropellerPeter

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 23:54
von Rolf
Hallo Tobias,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem schnellen Abbau deines Ferritin. Ich lag bei 2300 und brauchte ca. 57 AL's um auf einen Wert von unter 20 zu kommen. Wäre doch auch ein Thema für eine Umfrage. Wer hat wie lange gebraucht? Geht es bei Jüngeren schneller? Also dann den Rest auch noch.

LG

Rolf

Pro Aderlaß waren es 400 bis 500 ml Blut.

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 08:13
von stahle
Danke für die Glückwünsche!
Ich freue mich auch riesig und wünsche euch allen einen schnellen Erfolg.
Zur Info: bei mir waren es pro AL ca 400 bis 500 ml Blut.

Alles Gute
Tobias

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 18:11
von BirgittaM
Jetzt, wo ich auch wieder posten kann, möchte ich mich dem allgemeinen Glückwunschkorso anschließen: Schön, wenn man Licht am Ende des Tunnels sieht. Und das in doch relativ kurzer Zeit. Toll! :applaus

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 00:45
von christiane
Da möchte ich mich doch auch noch anschliessen an die Gratulanten: Klasse :applaus

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 12:13
von jupplk
Hallo Tobias,

herzliche Glückwünsche zu Deinem schnellen Erfolg.
Jetzt mußt Du nur noch 2-stellig werden, dann bist Du in der Zielgeraden!
Alles Gute weiterhin!

Viele Grüße aus dem sonnigen Seligenstadt
Jupp

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 23:36
von PropellerPeter
Was mich wundert, wie schnell bei manchen das Ferr. mit wenigen Aderlässen sinkt. Seit Anfang März bin ich 2 mal in der Woche beim Doc, und habe nun schon 52 Al je 500ml und bin noch nicht am Ziel. Wird wohl Ende September werden. Ich frage mich worinn diese Unterschiede in begründet sind.
Grüße
PropellerPeter

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 08:45
von sine
Jaaaa,habe ich mich auch schon gefragt....
Eure Studien - Sine