Seite 1 von 1

Ernährung

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 10:51
von flori63
Hallo Ihr alle.....
Da ich noch relativ neu hier bin und auch meine Diagnose noch nicht so lange zurück liegt,habe ich immer wieder Fragen.
z.B. Ernärung,habe mich schon über viele Dinge schlau gemacht und auch eine Liste mit Eisengehalt in bestimmten Nahrungsmitteln.
Aber nirgens finde ich Sprossen!!! So diese selbstgezogenen im Glas.Ich liebe sie und habe sie öfters früher gezogen und verspeist..mmhh
Aber in vielen Mischungen sind Linsen und die haben ja wohl frisch sehr viel Eisen :(
Kann mir jemand generell weiterhelfen,wie es mit Sprossen aussieht?Sollte ich sie besser meiden :?:
Danke für Eure Antwort

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 11:31
von christiane
Hallo Flori,

willkommen im Forum!
Zu Deiner Frage kann ich leider nichts sagen.
Da ich auf Sojasprossen (schon auf 1) sehr allergisch reagiere (Reaktion wie Migräne, Magen/Darm und Kreislaufproblem zusammen :schweb ), meide ich sie vorsichtshalber alle.
Ich bin aber sicher, dass Du noch bessere Antworten bekommen wirst.

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 11:50
von Lia
Hallo Flori,

Du kannst Deine Sprossen weiter genießen. Eine eisenarme Ernährung spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle bei Hämochromatose-Betroffenen. Eine strikte Diät ist nicht erforderlich. Nur wenn Aderlässe nicht möglich sind, hat die eisenarme Kost eine Bedeutung. Mit einem einzigen Aderlaß entfernt man viel mehr Eisen, als es durch lange Zeit strikter Kasteiung mit eisenarmer Diät möglich wäre. :D

Man sollte nicht unbedingt täglich Fleischberge mit roten Fleisch und Innereien verspeisen. Aber das soll man ja sowieso nicht :wink:
Die allgemein üblichen Ernährungsempfehlungen gelten auch für uns: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Milchprodukten, so man letztere verträgt.

Hier wurde schon viel über das Thema geschrieben, Du kannst ja mal die Suchfunktion betätigen ("Ernährung" oder "Essen"...)
z.B.

http://www.haemochromatose-forum.de/vie ... highlight=
http://www.haemochromatose-forum.de/vie ... highlight=

Liebe Grüße und guten Appetit! :D :ham


Lia

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 21:44
von Manes
Wie immer hat Lia schon den wichtigen Part beschrieben.

Nur kurz ein Beispiel noch dazu.


Mein Onkel hat seit ca 40 HC diagnostiziert. bis vor einigen Jahren hat er strenge Eisendiät gemacht. Der Unterschied in seinen :al intervallen ist gleich null.

lg

Manni

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 19:18
von flori63
Hallo Lia..
vielen Dank für deien Antwort.Ich habe Infomaterial vom HDV,die raten schon zu einer eisenarmen Ernährung und sagen das beste wäre eine vegetarische Kost mit Milch unds Fisch...also alles unsinn?
Danke nochmals für die Info ich bin etwas verunsichert....

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 20:24
von BirgittaM
Hallo, Flori!
Also, so krass würde ich das nicht ausdrücken :wink: !
Ist wohl wie auf den Beipackzetteln für Medikamente, man muss halt auf alles hinweisen. Solltest du nicht zu den Unverbesserlichen gehören, bei denen die Qualität des Essens sich nach der Menge Fleisch richtet, die auf dem Teller vorkommt, musst du nichts ändern. Der Profit, den man von einer eisenarmen Ernährung hat, ist unbedeutend gegen einen Aderlass. Wenn du dich besser dabei fühlst, verzichte halt auf Häm-Eisen (pflanzliches Eisen spielt eh keine Rolle), aber wichtig ist es nicht, wenn du zum Aderlass oder zur Apherese gehen kannst. :weglauf

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 20:28
von Manes
Hi flori,

weder noch, so würde zumindest meine Antwort lauten.

Natürlich ist es so, dass Eisen, welches dem Körper nicht zugeführt wird auch nicht von ihm aufgenommen werden kann. Andererseits, wie ich oben schon schrieb, stellt sich die Frage, nach dem Nutzen des Aufwandes, den man treibt.
Wenn Du alle Unterlagen vom HVD hast, dann schau mal in die DIN A4 Sammenmappe, da steht eine Anhandlung zum Thema Eisenaufnahme von Unterschiedlichen Nahrungsmitteln. Auch stehen da irgendwo die Mengen, die normalerweise an Eisen in unserem Körper herumkreisen und die sich speichern können. Wenn man sich dann überlegt, wieviel Eisen wirklich in unserer Nahrung steckt, dann, so zeigt zumindest, wie oben beschrieben, meine Verwandtschaft, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung immer gut (Obwohl jeden Tag Steak lecker wäre :lollen).

hoffe, habe etwas aufklären können.

lg

Manni

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 10:15
von flori63
Nochmals Danke,die Beiträge haben mir schon geholfen :)
Ich bin von Haus aus schon ein reger Fleischverwerter,habe mich aber schon umgestellt und achte drauf welches Fleisch und wie viel.Bzw. esse ich deutlich weniger davon :heul
Aber so ganz drauf verzichten könnte ich nicht und da habt ihr mir nun deutlich weitergeholfen...Danke Danke

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 12:56
von rb25
Grundsätzlich muss man sich doch immer überlegen, wie weit einen ein Verzicht in seiner Lebensqualität einschränkt. Wenn jemand meint, er braucht zum Glücklichsein jeden Tag ein Steak, dann muss das jeder für sich entscheiden... kürzeres aber glückliches Leben oder länger aber unglücklich. Das selbe mit Sport. Außerdem kann man auch morgen vom Bus überfahren werden oder so ... und man hat seine Tage mit sportlicher Quälerei und Gemüsegeknabber verbracht. Aber Scherz beiseite. Ich persönlich halte nichts von übertriebener Selbstkasteiung, versuche einen Mittelweg. Aber das muss jeder für sich wissen und entscheiden. So genug Senf für heute.

Gruß Kathrin

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 16:11
von BirgittaM
Also, ich habe auch nichts gegen ein Steak vom Grill, aber die Blutgruppenbestimmung auf dem Teller darf nicht mehr möglich sein....!
:ham
Ich verteufele auch ganz bestimmt nicht Leute, die gern Fleisch essen, sollte das so verstanden worden sein, täte es mir Leid.

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 15:32
von Maik
Hallo Leute!

Ich halte es so wie Kathrin mit der Ernährung. Jeder sollte das essen worauf er lust hat, schließlich trägt es auch zum Wohlbefinden bei. Was bringt einem die ganze eisenarme Ernährung, wenn man sich psychisch nicht wohl fühlt.

Gruß Maik

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 17:13
von BirgittaM
Also, wenn ich immer essen würde, worauf ich Lust hätte, würde ich ca. 120 kg wiegen, und das trüge garantiert nicht zu meinem Wohlbefinden bei..... :heul
Die eisenarme Ernährung bringt ja eh nix, also kann der Flori auch ruhig weiter Fleisch essen.... :troest

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 17:54
von rb25
Man kann schon immer essen, worauf man Lust hat... die Menge macht's ;-)

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 19:35
von BirgittaM
Dazu bräuchte man dann wieder Disziplin.... :oops:

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 22:22
von wolle
... ich esse auch noch immer alles, was schmeckt und was ich abkann, ohne irgendwelche Allergischenreaktionen zu bekommen!

Habe früher massig Erdnüsse gefuttert, - die kann ich leider nicht mehr ab!

Aber was solls, - das blutige Steak esse ich noch immer!

Schließlich muss jeder selbst wissen, - was er tut!

Meine Meinung ist jedoch, das man als HC´ler seine Essgewohnheiten nicht umstellen muss!

Gibt sicherlich schlimmeres!!!!!!!!!!!!!!

LG
Wolfgang