AB HEUTE GIBT ES NUR NOCH TEE

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
tomi
Frischling
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: Di 22. Jun 2004, 09:44
Wohnort: FL

AB HEUTE GIBT ES NUR NOCH TEE

Beitrag von tomi »

Haemochromatose-Therapie: Effekt regelmäßigen Teekonsums auf die Eisenakkumulation bei Haemochromatose



Patienten mit einer Haemochromatose können durch regelmäßigen Konsum von Tee während der Mahlzeiten die Zahl der notwendigen Aderlässe um etwa ein Drittel reduzieren.

Dies gilt allerdings nicht während der initialen Phase der Aderlaßtherapie, da hier zunächst die Eisenspeicher entleert werden müssen. Empfohlen wird, Teesorten mit einem hohen Gehalt an Polyphenolen auszuwählen.
beniburri
Frischling
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 08:50

Beitrag von beniburri »

Hallo Tomi

und in welchen Tees hat es denn viel Polyphenolen??

Hab mal gelesen, dass vor allem Schwarztee und Kaffe Eisenfresser seien.

Gruss Beni
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5828
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo,

zu einer "Teestudie" zum Thema wurde mal dieser Schwarztee ausgewaehlt:

Wewesse Ceylon Broken

der hatte von zehn Schwarzteesorten den hoechsten Gehalt an Polyphenolen.
Bin selber gar kein Teetrinker ,deswegen weiss ich leider nicht ,ob dieser Tee im Handel noch erhaeltlich ist.
Kaffee hemmt die Eisenaufnahme nicht so stark wie Schwarztee.


Liebe Gruesse,

Lia :)
Benutzeravatar
Dracu
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 288
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 23:10
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Beitrag von Dracu »

hallo ,
nur das der tee nicht schmeckt finde ich zumindest.

gruß dracu
[schild=17 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TeufelausLeidenschaft.de[/schild]http://www.foto-dragun.de
beniburri
Frischling
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 08:50

Beitrag von beniburri »

Dann bringt Minzen- und Melissentee überhaupt nichts in Sachen Eisen fressen? :?
Oder nur weniger?

:shock:
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Beitrag von christiane »

Soweit ich gehört habe, sind Früchtetees, auch Melisse und <<<Minze leider wirkungslos. Nur Tee, bes. schwarzer, weniger grüner und Kaffee bringen was. Leider, ich liebe Apfeltee von Milford, aber der hat sogar noch Vitamin C :(
Liebe Grüße
Christiane
Benutzeravatar
Dracu
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 288
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 23:10
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Beitrag von Dracu »

meine schwester hat am sonntag apfeltee aus der turkei mit gebracht super lecker aber is ein weißes pullver ich hatte es nicht mit in den flieger genommen sieht aus wie drogen

gruss dracu
[schild=17 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TeufelausLeidenschaft.de[/schild]http://www.foto-dragun.de
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5828
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo Beni,

wie christiane auch schon schreibt ist die eisenhemmende Wirkung (ausser fuer Kaffee) leider nur fuer den schwarzen Tee nachgewiesen,
gruener (japanischer ) Tee soll auch eisenhemmend sein ,wobei ich auch schon Gegensaetzliches gelesen habe.
:?
Was Kraeutertees angeht, ist mir keine eisenhemmende Wirkung bekannt und habe auch noch nirgendwo gelesen, dass es einen solchen Tee gaebe.
Schade, da ich Kraeutertees gerne mag...


Liebe Gruesse :)

Lia

PS...eine Alternative fuer Schwarztee? die eisenhemmende Wirkung vom Schwarztee bezieht sich nur auf Eisen pflanzlicher Herkunft, wer Milchprodukte mag:
Calcium kann auch tierisches Eisen hemmen waehrend einer Mahzeit aufgenommen...manche Haemos trinken zu einer Mahlzeit ein Glas frische Milch...wers mag .
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5828
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Gute Nachrichten für die Kräuterteefans!

Beitrag von Lia »

so, jetzt habe ich doch was zu Kräutertees gefunden, wie gesagt, strikte eisenarme Ernährung ist ja eigentlich nicht wichtig, aber falls jemand aus medizinischen Gründen keinen Aderlaß machen darf etc:

Es muß nicht immer Schwarztee sein :mrgreen: gute Nachrichten für die Kräuterteefans hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/quer ... t=Abstract
da steht:
Es gibt Kräutertees, die die Eisenaufnahme hemmen.
Pfefferminztee hemmt die Eisenaufnahme stark,
nicht ganz so stark hemmend wirken Tees aus Poleiminze, Eisenkraut, Lindenblüte und Kamille



Hemmung von non-häm Eisenaufnahme bei polyphenolhaltigen Getränken
Im abstract auf deutsch dargestellt steht, es wurden die Auswirkungen verschiedener polyphenolhaltiger Getränke auf die Fe-Absorption einer Brotmahlzeit bei erwachsenen Menschen untersucht.
Die Testgetränke enthielten verschiedene Polyphenolstrukturen und waren reich an entweder
Phenolsäuren (Chlorogensäure in Kaffee), monomerischen Flavonoiden (Kräutertees, Kamille, Eisenkraut, Lindenblüte, Poleiminze und Pfefferminze) oder komplexen Polyphenol Polymerase Produkten (Schwarztee und Kakao).
Alle Getränke waren potente Hemmer der Fe-Aufnahme und reduzierten die Aufnahme mengenabhängig vom Gehalt an Gesamtpolyphenolen.
Verglichen mit einer mit Wasser eingenommenen Brotmahlzeit reduzierten Getränke, die 20-50 mg Gesamtpolyphenole enthielten, die Fe-absorption um 50-70%, Getränke die 100-400 mg Gesamtphenole enthielten, um 60-90% .
Die Hemmung von Schwarztee war 79-94%, Pfefferminztee 84%, Poleiminze 73%, Kakao 71%, Eisenkraut 59%, Lindenblüte 52% und Kamille 47%.
Bei gleichem Gehalt an Gesamtpolyphenolen war Schwarztee hemmender als Kakao und hemmender als Kräutertees bestehend aus Kamille, Eisenkraut, Lindenblüte oder Poleiminze, aber von gleicher hemmender Wirkung wie Pfefferminze.
Milchzugabe zu Kaffee oder Tee hatte wenig oder keinen Einfluß auf deren eisenhemmende Wirkung.
Die Ergebnisse zeigen: Kräutertees sind genauso potente Eisenhemmer wie Schwarztee, Kaffee und Kakao.
Dies sollte bei Ernährungsratschlägen bezüglich Eisen berücksichtigt werden, so die Verfasser.

Liebe Grüße :D
Lia
Antworten