Venenentzündung am Arm durch Blutabnehmen oder Aderlass?

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Venenentzündung am Arm durch Blutabnehmen oder Aderlass?

Beitrag von Lia »

Hallo,

hatte jemand von Euch schon mal eine Venenentzündung am Arm durch Blutabnehmen für die Eisenwerte oder durch den Aderlaß?


Das Blutabnehmen für die Eisenwerte am rechten Arm habe ich neulich nicht so gut vertragen, es ziepte, obwohl die Assistentin in meiner Hausarztpraxis super sticht normalerweise.

Dann gings los, zuerst mit einem leichten Ziehen und dann einen Tag später habe ich wohl eine falsche Bewegung gemacht , schwer getragen und es sah ganz so aus, als ob ich eine Venenentzündung bekommen würde. Tat sehr weh, Arm leicht geschwollen und der Schmerz ging vom Oberarm bis in die Finger und ich halte eigentlich einiges aus.
Das ging zum Glück nach einem Tag wieder weg so wie es gekommen war und ich bin um eine Venenentzündung drumrum gekommen, aber jetzt würde mich interessieren, ob hier schon mal jemand von Euch eine Venenentzündung am Arm hatte.

(An die Neuen und die die Angst vor Spritzen haben:keine Sorge, sowas kommt sehr selten vor :wink: ....)

Liebe Grüße
Lia
beniburri
Frischling
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 08:50

Beitrag von beniburri »

Hallo Lia
nach einem Aderlass hatte ich einmal eine Sehnenentzündung am betreffenden Ellbogen - Tennisarm. (Ein Tag nach dem Aderlass) Ob das Zufall war oder mit dem Aderlass zusammen hing, weiss ich nicht. Kann mich jedoch nicht an eine Tätigkeit erinnern, welche das ausgelöst haben könnte.


Gruss Beni
Benutzeravatar
che
Frischling
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 12:40
Wohnort: Zentralmittelfranken

Beitrag von che »

Hi Lia!
Hatte insgesamt seit Anfang Juni ca. 12-14 Aderlässe abwechselnd an den Armen. Man kann also schon von ner relativ hohen Belastung sprechen. Allerding hatte ich bisher nie Probleme mit Entzündungen etc. Möglicherweise wars ein "Unfall" weil ein wenig Schmutz (Bakterien) oder so mit reinkam, oder war das schon öfters so?

LG aus Oberbayern
che
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo,

danke schon mal für Eure Antworten!

@ Beniburri:nach einer Sehnenentzündung fühlte sich das bei mir nicht an, war eindeutig die Vene.

@ Che: das war ja nicht mal der Aderlaß, sondern nur das kleine Blutabnehmen für die Eisenwerte. :wink:

Sonst hatte ich nach den Aderlässen mal ein leichtes Ziehen, sonst nichts.

Diesmal hat die Assisitentin wohl n bischen die Vene verletzt.
Das kann schon mal zu Venenentzündung führen.
Aber ich hatte anscheinend Glück und s`hat sich wieder verzogen :)

Che, ich hoffe, Du bist von der Flut verschont geblieben.

Liebe Grüße
Lia
Benutzeravatar
che
Frischling
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 12:40
Wohnort: Zentralmittelfranken

Beitrag von che »

Hi Zusammen,

Thema Flut: München is gottseidank verschont geblieben, sah aber übel aus was da alles so die Isar runterschwappte. Bad Töz, Garmisch etc. hatten leider ned so viel Glück. Naja, gibt wohl wieder großes Gerede aus der Politik und v.a. große Pläne,....und nach nem halben Jahr werden die Projekte zurückgefahren und alles is beim alten. Schema F! Leider!
Trotzdem allen noch nen schönen Tag!
Ciao
Antworten