Hallo zusammen!
Bei meiner besten Freundin wurden im Zuge einer Routineuntersuchung erhöhte Eisenwerte festgestellt, und einer der Ärzte in dem Krankenhaus meinte, es könnte sich um Hämochromatose handeln. Sie ist natürlich ziemlich nervös, und auch ich mache mir große Sorgen um sie. Meine Frage: Was könnte noch der Grund für zu hohe Eisenwerte sein? Gibt es Alternativen, oder heißt hohes Eisen gleich Hämochromatose? Verzeiht meine Unwissenheit, aber ich habe gestern das erste Mal von dieser Krankheit gehört...und ich hab echt Angst um sie. Danke schon mal für eure Antworten!
andere Gründe?
Hallo,
herzlich willkommen hier im Forum.
Welche Beschwerden hat denn Deine Freundin oder hat sie gar keine? Sehen die Ärzte diese in Zusammenhang mit den erhöhten Eisenwerten?
Häufig, gerade bei Frauen, wird die genetische Anlage zu Hämochromatose so rechtzeitig festgestellt, daß durch Senkung der Eisenwerte mittels Aderlässe sämtliche Symptome vermieden werden können.
Das heißt, wenn das so ist, ist Deiner Freundin eher zu gratulieren, daß man das per Routinecheck festgestellt hat, wenn die Eisenwerte durch eine Hämochromatose-mutation verursacht wurden, weil man ab jetzt etwas dagegen mit den Aderlässen unternehmen kann und sie dann nie an der Erkrankung Hämochromatose leiden wird.
Es gibt noch andere mögliche Gründe für erhöhte Eisenwerte wie Alkoholismus, Lebererkrankungen, seltene Blutbildungsstörungen etc.
Aber häufig ist es eben die Hämochromatose., daran sollte man zuerst denken, hohes Eisen heißt häufig Hämochromatose.
Es gibt zwei Eisenwerte, die untersucht werden, wenn der Verdacht auf eine Hämochromatose besteht: Ferritin und Transferrinsättigung.
Die Transferrinsättigung ist bei Hämochromatose-betroffenen auch schon im Frühstadium deutlich erhöht, während das Ferritin noch unauffällig sein kann.
per Gentest kann die genetische Anlage zu Hämochromatose in den allermeisten Fällen ganz einfach festgestellt werden.
Hoffe ich konnte Dir etwas die Sorgen nehmen.
Klicke mal auf den Info-button hier im Forum, oder schau mal in der Linkliste, da findest Du viele Infoseiten zu Hämochromatose. Grade sehr in Eile...
Liebe Grüße
Lia
herzlich willkommen hier im Forum.
Welche Beschwerden hat denn Deine Freundin oder hat sie gar keine? Sehen die Ärzte diese in Zusammenhang mit den erhöhten Eisenwerten?
Häufig, gerade bei Frauen, wird die genetische Anlage zu Hämochromatose so rechtzeitig festgestellt, daß durch Senkung der Eisenwerte mittels Aderlässe sämtliche Symptome vermieden werden können.
Das heißt, wenn das so ist, ist Deiner Freundin eher zu gratulieren, daß man das per Routinecheck festgestellt hat, wenn die Eisenwerte durch eine Hämochromatose-mutation verursacht wurden, weil man ab jetzt etwas dagegen mit den Aderlässen unternehmen kann und sie dann nie an der Erkrankung Hämochromatose leiden wird.
Es gibt noch andere mögliche Gründe für erhöhte Eisenwerte wie Alkoholismus, Lebererkrankungen, seltene Blutbildungsstörungen etc.
Aber häufig ist es eben die Hämochromatose., daran sollte man zuerst denken, hohes Eisen heißt häufig Hämochromatose.
Es gibt zwei Eisenwerte, die untersucht werden, wenn der Verdacht auf eine Hämochromatose besteht: Ferritin und Transferrinsättigung.
Die Transferrinsättigung ist bei Hämochromatose-betroffenen auch schon im Frühstadium deutlich erhöht, während das Ferritin noch unauffällig sein kann.
per Gentest kann die genetische Anlage zu Hämochromatose in den allermeisten Fällen ganz einfach festgestellt werden.
Hoffe ich konnte Dir etwas die Sorgen nehmen.
Klicke mal auf den Info-button hier im Forum, oder schau mal in der Linkliste, da findest Du viele Infoseiten zu Hämochromatose. Grade sehr in Eile...
Liebe Grüße
Lia