Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Geri63
Kenner
Kenner
Beiträge: 44
Registriert: So 11. Jan 2009, 21:10
Wohnort: Großraum München

Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Geri63 »

Hallo Zusammen,

obwohl ich jetzt schon seit längerer Zeit wöchentlich zum AL gehe, gehts mit meinem Ferretinwert nicht wirklich bergab. Mal 10 bis 15 Einheiten, beim nächsten mal dann aber wieder ähnliches nach oben, so dass ich seit Ostern auf einem Wert von 500 stehen bleibe.
Wie lange hat es bei Euch gedauert, wenns mal nicht so bergab ging bis wieder Bewegung in Euren Ferretinwert reinkam?

Die übrigen Werte (z.B. Rote Blutkörperchen, HB-Wert etc) sinken hingegen weiterhin.

Besten Dank für Eure Rückmeldung.

Viele Grüße
Geri
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Manes »

Hey Geri,

hab mich nochmal durch Deine Beitragegewühlt.

Wenn ich das Richtig sehe, dann werden Dir im 14 bis 21 tägigem Rhythmus ca 500ml Blut abgezapft. Dein Ausgangsferritin war bei ca 1000ng/ml.

Vergleiche ich das mit mir, dann brauchst Du ca 1- 1,5 Jahre, um endlich die Eisenspeicher zu leeren.

Ich bin übrigens dagegen, jedesmal einen neuen Ferritinwert bestimmen zu lassen. Das wäre so ähnlich, als ob man sich bei einer Diät jeden Tag auf die Waage stellen würde, auch da gibt es Stagnationen und erneute Anstiege. Das frustet nur. Das Ergebnis zählt.

Natürlich sollte man allerdings auch nicht vergessen. Gerade in der intensiven :al Phase ist die Höhe des Ferritinwertes auch davon abhängig, wie schnell der Körper das in ihm gespeicherte Eisen zur Verfügung stellt. Ausserdem ist das Ferritin ja auch noch von anderen Faktoren abhängig.
Entzündliche Prozesse sollten auf jeden Fall auch noch ausgeschlossen werden.

Wo befindet sich Dein Hb denn im Moment??

Ansonsten kann ich nur sagen: Halte durch, es wird schon.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Geri63
Kenner
Kenner
Beiträge: 44
Registriert: So 11. Jan 2009, 21:10
Wohnort: Großraum München

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Geri63 »

Hallo Manni,

herzlichen Dank für Deine Info. Das macht ja eher weniger Freude-diese Aussichten......

Seit Ostern (6 Wochen) werden mir wöchentlich 500ml Blut gezapft. Mein HB-Wert lag anfänglich bei 15,9 und liegt jetzt bei 13,4. Der Ferretinwert liegt nunmehr bei 500 (dies aber schon seit 6 Wochen), gestartet bin ich vor 8 Monaten bei 1000. Die Blutwerte lasse ich mir derzeit bei jedem dritten AL bestimmen, eben weil das einen sonst eher kirre macht.

Viele Grüße
Geri
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Manes »

Huhu geri,

Hb bei 13,irgendwas ist nicht wirklich dramatisch, meiner ist in der intensiven :al phase nie unter 12,8 (wenn ich mich recht erinnere) gesunken, und das ist für Frauen noch Normwert. Je nach Laboir wird für Männer der Sollwert beim Hb zwischen 12 und 20 angegeben. Es kann allerdings sein, dass Du Dich, weil Du einen höheren Wert gewohnt bist, relativ matschig fühlst. Wenn Deine Eisenspeicher nicht so gefüllt wären, dann würde Dein Hb bei der :al geschwindigkeit und Menge mit ziemlich großer Sicherheit schon längst untger die 10 gerauscht sein. Ich kann Dir wirklich leider nix anderes sagen, als durchhalten, es wird schon werden. Es ist lästig, jede Woche zum Bluten zum Dottore zu rennen, aber es hilft leider nichts, da musst Du durch. Hier kann ich nur meine Tina zitieren: Der Herr gebe mit die Kraft Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von dokanja »

hallo geri

mani hat ja schon alles wunderbar beschrieben. ich denke auch, dass es nichts bringt, den ferritinwert allzu häufig zu kontrollieren.

eines steht auf jeden fall fest : hier ist noch niemand dauerhaft auf hohen werten hängen geblieben, sofern regelmäßig AL durchgeführt wurde . darauf kannst du dich verlassen. bei mir hat es über ein jahr gedauert, um von 800 unter 50 zu kommen. bei anderen ging es schneller, bei manchen auch langsamer.

lg und kopf hoch

anja
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Elena »

Hallo Geri, :engel?

da muß ich meinen werten Vorschreibern 100%ig beipflichten...zu oft den Ferritinwert bestimmen bringt eigentlich nichts...außer manchmal Frust. Wir haben bei mir immer nur alle 6 Wochen das Ferritin bestimmt, zumindest in der Intensiv-Phase (nur gegen Ende etwas öfter). Da sieht man dann auch eher, dass sich etwas tut. Manchmal fällt der Ferritinwert eben nur ganz langsam, um dann plötzlich wieder einen Sprung nach unten zu machen. Das hebt dann die Stimmung ganz gewaltig.....ging mir jedenfalls immer so...und ich denke, den Meisten hier auch.

Wie bei mir zu sehen, sinkt mit "Geduld und Spucke" bei regelmäßigen Als auch der höchste Wert auf Dauer ganz bestimmt.

Recht viel Geduld und viel Erfolg....Du wirst sehen...es lohnt sich. :D
lG
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Walburga/ »

Hallo Geri,
mein Ferritinwert war im September 1500 und ist bis jetzt auf 300 gesunken. Ich hatte sogar letztes Mal einen Anstieg von 30 zu verzeichnen und mein HB stieg dabei von 11,2 auf 13,5. Ich gehe nun auch nur alle 2 Wochen zum Al, weil mein Hämatologe mir das wegen des niedrigen Hbs geraten hatte. Allerdings werden 700-800ml Blut abgelassen. Vorher war ich jede Woche für 700ml. beim Al. Vor dem Anstieg war ich allerdings eine Woche auf einem Seminar, wo es Kost mit Rind- und Schweinefleisch gab und ich auch jeden Abend einen Wein getrunken habe. :nana Zu Hause ernähre ich mich sehr bewusst eisenarm.
Jetzt dauert die Prozedur halt etwas länger, aber ich denke, das ist nicht so tragisch.
Liebe Grüße,
Walburga
Geri63
Kenner
Kenner
Beiträge: 44
Registriert: So 11. Jan 2009, 21:10
Wohnort: Großraum München

Re: Weiterhin Stagnation beim Ferretinwert

Beitrag von Geri63 »

Hallo Zusammen,

ganz herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen. Ihr habt ja so Recht. Aber Geduld ist derzeit nicht so meine Stärke........

Mein Arzt meinte heute auch, dass er meine "Entwicklung" gar nicht so negativ sieht, zumal jetzt das erste Mal alle relevanten Werte nach unten gegangen sind, wenn auch nur ein mini bißchen. Bisher wars bei mir immer ein ziemliches Durcheinander :wink:

Naja in der Ruhe liegt die Kraft-vielleicht sollte ich mir das jetzt mal zum Mottoo machen und erst mal in Ruhe in den Urlaub fahren.

Euch allen nochmals vielen Dank.

Geri
Antworten